Gästebuch Freundeskreis
Hinweis:
Jeder Gästebucheintrag unterliegt grundsätzlich der paralellen Inhaltskontrolle
durch den Webmaster sowie einem "etracker-web-controlling".
Zusätzlich verweisen wir auch an dieser Stelle auf die
aktuelle EU-Datenschutzgrundverordnung und auf das Impressum!
Schreiben Sie hier Ihren Gästebuchbeitrag!
Tipp! Sollte Ihnen im folgenden der Captcha (Spam-Schutz-Code) zu "unleserlich" sein, können Sie diesen durch Klick auf das "Kreispfeil Symbol" neben dem vorgegebenen Code problemlos ändern!
Mit meinem Beitrag erkläre ich mich einverstanden, dass meine in das Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und somit temporär genutzt werden.
Kommentare
-
Eduard Szczepanski (Dienstag, 17. Januar 2023 17:06)
Freunde, Kameraden,
auch auf diesem Wege bedanke ich mich ganz herzlich für die zahlreichen Wünsche und Grüße anlässlich meines 75sten Geburtstages, die mich auf vielen Wegen aus dem nationalen und multinationalem Umfeld erreicht haben. Vor allem die versöhnlichen Worte aus dem Vorstand haben mich erfreut. Ich danke auch den aktuellen und uch den ausgetretenen Mitgliedern dafür, dass sie mich ermuntern, weiter kritisch und konstruktiv die Entwicklung unseres Freundeskreises zu begleiten und sich nicht beirren lassen durch Mitglieder, die des als Stänkerei bewerten, was demokratischer Selbstverständlichkeit entspricht. -
Willy Bröker (Freitag, 06. Januar 2023 12:22)
Hallo Kameraden,
ich bringe hier Mal einen Text rein, wäre schön meine ehemaligen Kameraden von der 2/214 wieder zu treffen. Ich war von 1982- 1993 in der 2.
Antennen hoch, Lucken dicht.... -
Stefan Sprenger (Freitag, 23. Dezember 2022 15:20)
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Ich wünsche allen Mitgliedern, Freunden und besonders den Soldaten des Panzerbataillons 203 ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023!
Hacke Tau!
Stefan Sprenger
stellvertretender Vorsitzender
Freundeskreis Panzerbataillone 203-214-213 e.V. -
Gedanken - zur Weihnacht 2022 (Samstag, 17. Dezember 2022 18:26)
In diesen Tagen sprechen wir wieder viel von Besinnlichkeit, Ruhe und Zeit, von Liebe schenken und glücklich sein. Glücklich sein, muss man doch einfach an Weihnachten, wie in Kindertagen, oder? Vorfreude, warten, staunen, Plätzchen backen, basteln, dann die Geschenke und Glitzereien, die Lieder und Geschichten. So gefühlsintensiv ist die Zeit um Weihnachten eigentlich immer noch. Wie könnte man denn da nicht glücklich sein.
Aber, mit all den Emotionen, die derzeit hochkommen und dem Druck, dem wir uns unterwerfen müssen, aus allen Richtungen, sind wir weit weit weg von Kindertagen. Dennoch steht bei uns schon bald der Weihnachtsmann vor der Tür – und in der Ukraine – wohl ehr Väterchen Frost. Nur vor welcher Tür dort? Vor der verschanzten Kellertür?
Unzählige Menschen haben dort alles verloren, die Lebenden versuchen in U-bahnschächten oder Kellerräumen zerbombter Häuser Schutz zu finden um zu überleben - mit dem, was sie am Körper tragen. Kinder werden zu Waisen gemacht Tag ein Tag aus, Ehefrauen zu Witwen, Ehemänner zu Kanonenfutter. Menschen befinden sich ständig auf der Flucht, Millionen wurden gezwungen aus ihrer Heimat zu flüchten.
Elend und Not, Entsetzen und Trauer wurden über ein Land gebracht, einfach mal so, ohne dabei auch nur mit der Wimper zu zucken. Ich frage mich einerseits, wie kann ein Mensch, dass alles ertragen und andererseits, wie kann EIN Mensch mit dieser ganzen Schuld leben? Zudem dazu in Saus in Braus, mit samt seinen Schergen? Kann, ja darf das alles überhaupt noch wahr sein? Kein Mensch hat das Recht, anderen Menschen Leid zuzufügen und schon gar nicht, das Leben zu nehmen oder machtbesessen und krankhaft zu tyrannisieren. Aber, noch müssen wir –alle- es wohl ertragen. Und wir müssen aber auch guten Mutes sein und beten, dass sich möglichst schnell alles zum Guten entwickeln wird und die Waffen schweigen! Dies sind wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit ein paar Gedanken und Wünsche – aber, es fehlen einem einfach nur noch die Worte, mit Blick auf diesen täglichen Irrsinn.
Und dennoch wünsche ich, auch im Namen des Vorstandes, uns allen möglichst fröhliche Weihnachten und einen guten Start in ein neues und hoffentlich ruhigeres und BESSERS Jahr!
Im Besonderen gehen die Wünsche zu unseren Kameraden nach Litauen und zu allen im Dienst, wo auch immer in diesen Tagen. Recht viel Soldatenglück und passt auf euch auf, mehr denn je!
Mit kameradschaftlichen Grüßen und
„Hacke-tau“
Hans Sperzel -
Hallo liebe User und Userinnen (Sonntag, 24. Juli 2022 14:28)
Seit geraumer Zeit werden wir gefragt, ob das Gästebuch nicht funktionieren würde. Ja, also es funktioniert sehr gut! Die technische Raffinesse dieser Einrichtung ist jedoch die – wenn Besucher nichts ins Gästebuch schreiben, gib’s auch nichts zu lesen. Also, nur zu – hinterlasst ein paar Zeilen. Vielen Dank vorab.
Ach ja, und noch ein Hinweis in eigener Sache. Werden Sie doch auch Mitglied im Freundeskreis.
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie für die gute Sache, als ehemaliger Angehöriger oder Freund der Augustdorfer Panzerbataillone als Aktiver, Reservist oder interessierter Bürger, im „Freundeskreis Panzerbataillon 203 – 214 – 213 e.V.“ mitmachen würden!
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und inzwischen auf rund 600 Mitglieder angewachsen. Ziel und Zweck des Vereins ist, seit seiner Gründung, die Kameradschaft zu fördern, die Tradition zu pflegen, die Verbindung zwischen Soldaten und Bürgern zu fördern und vor allem – in Not geratenen Kameraden besonnen und unbürokratisch zu helfen.
Der Mitglieds-Beitrag für die breitgefächerten Vereinsaufgaben (Mindestbeitrag, der selbstverständlich freiwillig erhöht werden kann) beträgt derzeit 12,- Euro im Jahr!
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und den Aufnahmeantrag finden Sie hier im Menüpunkt Freundeskreis-/Mitgliedschaft.
Hans Sperzel
Schriftführer und Webmaster -
Liebe Leser - ein frohes Fest! (Freitag, 24. Dezember 2021 13:25)
„Jingle Bells, jingle bells, jingle all the way…“ . Mit diesem Lied stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein. Auch in diesem Jahr findet all‘ das – aus bekannten Gründen – nur im kleinen Kreis statt. Aber das heißt ja noch lange nicht, dass die Freude auf Weihnachten nicht genauso groß ist und dass das Fest nicht gefeiert wird! Denn, gerade, in diesen turbulenten Zeiten wünschen wir uns und anderen doch eigentlich nur: Frieden, Gesundheit und Wohlergehen! Was gäbe es denn schließlich auch Wichtigeres? Euch und Euren Lieben wünschen wir ein ruhiges und stimmungsvolles Weihnachtsfest, Zeit für Ruhe und für gemeinsame Momente. Lass‘ es Euch gut gehen und komm‘ gut ins Neue Jahr! Wir, der Vorstand, freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit Euch und dafür müssen wir vor allem gesund und optimistisch bleiben!
Von Herzen, Euer Webmaster! -
Böns (Freitag, 24. Dezember 2021 10:47)
Wir wünschen wieder allen Soldaten und Ihren Familien ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr. Wir denken an Sie und stehen hinter Ihnen und Ihrer wichtigen Arbeit! Mit den besten Wünschen, Familie Böns.
-
Ulf Hartl (Samstag, 13. November 2021 14:54)
Hallo, mein Name ist Ulf Hartl, geb 09.09.1956. Ich war von 1974 - 1978 bei der 3./214. Ich suche den Hauptfeldwebel Hoppe, würde mich aber natürlich auch über Kontakt zu anderen Kameraden aus der Zeit freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf Hartl -
Peter Engel (Donnerstag, 11. Februar 2021 22:50)
Hallo Kameraden,
ich wollte mich nach längerer Zeit mal wieder melden. Mein letzter Eintrag war am 24.04.2015 (PzB 213). Ich denke immer noch gerne an meine Dienstzeit (1980-1981) als W 15er in der 3./213 zurück. Ich habe viele nette Kameraden kennengelernt und wir hatten bei aller Ernsthaftigkeit im Dienst immer viel Spaß. Vielleicht liest ein ehemaliger Kamerad diese Zeilen und meldet sich im Gästebuch.
Ich wünsche allen trotz "Corona" eine schöne Zeit und bleibt gesund.
OG a.D. Peter Engel -
Hans-Werner Burmester (Donnerstag, 31. Dezember 2020 18:08)
Liebe Soldaten und Soldatinnen, ich wünsche allen ein gutes Jahr 2021, ohne Coronapandemie. Wir sind in diesem Jahr arg gebeutelt, eingesperrt mit Ausgangsbeschränkungen, wollen hoffen, dass das bald vorüber ist!! Euch allen, besonders die nun irgendwo im Einsatz sind und da die Kameraden von unserem Panzerbataillon 203, passt schön aufeinander auf, damit ihr wieder gesund zurückkommt. Liebe Grüße von Hans-Werner Burmester, StFw a.D. und Mann der ersten Stunde. Chornist PzBtl 214 blondy214.
-
Klaus Redder (Mittwoch, 23. Dezember 2020 20:27)
Wieder einmal naht die Weihnacht. Trotz der Pandemie. Tage, in denen wir uns alle gemeinsam Gedanken machen sollten und uns glücklich schätzen müssen, dass es uns gut geht, mehr noch – wir leben! Die Liebe zu den Menschen, die uns am Herzen liegen, darf niemals erlöschen. Um dies zu bemerken, sollte uns nicht nur Weihnachten in diesen besonderen Tagen dienen. Nutzt die kommende Zeit besinnlich, um Harmonie und Liebe für das gesamte Jahr entstehen zu lassen.
Frohe Weihnachten! Allen Kameraden – wo auch immer, recht viel "Soldatenglück" und ein gutes neues Jahr! Antennen hoch, Luken dicht, klar zu Gefecht! -
Liebe Leser - ein frohes Fest! (Mittwoch, 23. Dezember 2020 15:58)
Alljährlich und meist schneller als man denkt, neigt sich das Jahr und eines der wenigen Dinge, die die Pandemie nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass wir auch in diesem Jahr am 24. Dezember Heiligabend feiern, soviel steht fest. Was sich sehr wohl ändern wird, ist die Art und Weise, wie. Vielleicht sind ja auch diese „unkontrollierbaren und sicher weltverändernden“ Einflüsse eine Art „Erdung“ auf das wesentliche – wer weiß (!?).
Halten wir uns an die so „einfachen“ Schutzvorgaben und hoffen auf die baldige und vor allem wirkungsvolle Impfung! Die vielen Toten, Tag ein – Tag aus, sollten eigentlich nun „jedem“ Mahnung genug sein, um sich endlich rücksichtsvoll gegenüber den Mitmenschen zu verhalten!
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne, ruhige, friedvolle und harmonische Weihnachtszeit, in der die Uhren endlich mal wieder ein wenig langsamer ticken mögen, als in den vergangenen Corona-Monaten. Unseren Kameraden ob im Einsatz fern der Heimat, in der Corona-Hilfe oder sonstigen Diensten in der Heimat, eine schöne und hoffentlich friedliche und etwas ruhige Zeit – bleibt gesund!
In diesem Sinne wieder „ALLEN“, alles erdenklich Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2021, und viel Soldatenglück unseren Kameraden. Passen Sie auf sich und ihre Lieben auf, gerade unter den derzeitigen Vorzeichen!
Mit kameradschaftlichen Grüßen und
„Hacke-tau“ – Hans Sperzel
Webmaster Freundeskreis -
Peter Straeter (Dienstag, 22. Dezember 2020 20:22)
Ich nutze das „Unwort“ des Jahres bewusst nicht!! Den Weihnachten rückt trotz allem näher – Zeit für ein geruhsames Innehalten, ein bisschen Geborgenheit, viel Harmonie und Wärme. Ich wünsche Ihnen liebe Kameraden ein fröhliches Weihnachtsfest und viel Soldatenglück, Energie sowie Erfolg im kommenden Jahr 2021 für ihre besonderen Aufgaben. Passen sie auf sich auf – Hacke tau!
-
Liebe Soldaten (Sonntag, 20. Dezember 2020 20:42)
die Weihnachtszeit ist die Zeit, wieder einmal innezuhalten sowie eine Zeit, um vielleicht neue persönliche Ziele anzusteuern. Ich wünsche Ihnen dabei viel Glück und Erfolg sowie einige ruhige Momente in dieser unwirklichen Zeit. Und von Herzen fröhliche Weihnachten, gesegnete Festtage im Kreise der Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 bei bester Gesundheit! Dies wünscht von ganzem Herzen - Jutta Wagner
-
Klaus Kaiser und Familie (Dienstag, 15. Dezember 2020 16:35)
Schon ist fast der 4. Advent. Darum wünschen wir allen Soldaten, ob im Einsatz fern der Heimat, Coronahilfe oder sonstige Dienste hier zu Hause, eine schöne und hoffentlich friedliche und etwas ruhige Zeit. Bleibt gesund, gerade in dieser schlimmen Zeit! Und danke das ihr für uns da seid.
-
Stefan Sprenger (Sonntag, 05. Juli 2020 23:47)
ein kleiner Gruß eurer 5./ aus Ahlen! Die Verbindung zum Bataillon steht und wir freuen uns in den nächsten Jahren nach Augustdorf zu verlegen. Euer Spieß der 5./
-
Daniel Laux (Mittwoch, 08. April 2020 22:00)
Liebe Kameraden , liebe Freunde , ich möchte mich in dieser schwierigen Zeit bei ihnen mit ein paar Zeilen melden . „ Corona „ hat uns alle , die ganze Welt im Griff , aber ich persönlich stehe voll hinter den getroffenen Maßnahmen unserer Regierung und die neusten Zahlen sprechen ja auch dafür . Ich als Vorsitzender unseres geliebten Vereins möchte ihnen allen nur sagen , scheuen sie nicht wenn sie in welcher Form auch immer Unterstützung oder Hilfe brauchen mich persönlich anzurufen ! Wir als Verein versuchen unser Bestes alles möglich zu machen !!!! Ich wünsche ihnen und ihren Familien das sie gesund bleiben und ein anderes aber schönes Osterfest.
Ich freue mich auf das nächste Wiedersehen und Grüße sie auch im Namen des Vorstandes ,
Ihr Daniel Laux
( 0176-62691004 ) -
Kästner, Andreas (Mittwoch, 08. April 2020 15:58)
Tolle Seiten, habe vier Jahre in Hemer verbracht, 1983 - 1987 .War zuletzt in der 3.PzBtl.203, und als SU abgegangen. Grüße alle, die mich evtl. noch kennen. Andreas Kästner
-
Werner Kröner (Sonntag, 29. Dezember 2019 12:40)
Auch von mir die besten Wünsche an alle Kameraden im In-und Ausland und alle Freunde im Freundeskreis für das neue Jahr. Vor allem wünsche ich Gesundheit.
Hacke Tau Euer Werner -
Kameraden (Dienstag, 24. Dezember 2019 16:21)
wir wünschen frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und Lichtblicke für das neue Jahr.
Die besten Weihnachtswünsche von Familie Klaus Redder – Antennen hoch, Luken dicht, klar zu Gefecht! -
Ein frohes Weihnachtsfest! (Dienstag, 24. Dezember 2019 16:02)
Wir wünschen an dieser Stelle wieder allen Soldaten, gerade denen die nicht bei Ihren Familien sein können, ein schönes Weihnachtsfest. Einen guten Rutsch und alles Gute und Soldatenglück für das neue Jahr 2020. Wir denken wieder an Sie und stehen hinter Ihnen und Ihrer wichtigen Arbeit, für uns unser Land! Mit den besten Wünschen, Familie Böns.
-
Klaus Kaiser (Dienstag, 24. Dezember 2019 12:27)
Ich wünsche allen Kameraden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020! Da wir uns leider nicht sehen können, soll Euch dieser liebe Gruß erreichen. Wir wünschen Euch und Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ruhige Stunden im Kreise Eurer Liebsten. Lasst es Euch gut gehen, verbringt ein paar stille Momente bei Kerzenschein, leckeren Plätzchen und wundervoller Weihnachtsstimmung.
-
Frohe Weihnachten! (Dienstag, 24. Dezember 2019 08:43)
Euch allen, liebe Kameraden, eine schöne Weihnachtszeit! Wir wünschen euch wieder besinnliche und hoffentlich ruhige Weihnachtstage, an welchem Dienstort auch immer! Alles gute und Soldatenglück fürs neue Jahr.
Kai Schröder ehem 3./214 -
Verehrte Kameraden, (Sonntag, 22. Dezember 2019 18:38)
auch dieses Jahr wünsche ich von Herzen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden. Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn. Für das Neue Jahr 2020 Gesundheit, viel Soldatenglück und auch den nötigen persönlichen Erfolg!
Kameradschaftliche Grüße, wir denken an Euch! Panzer-hurra! Christian Köster -
Hans Sperzel (Sonntag, 22. Dezember 2019 15:48)
Allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Ganz herzliche Weihnachtsgrüße an all unsere Kameraden, im Besonderen denen, die sich über Weihnachten und dem Jahreswechsel im Einsatz befinden! Wir hoffen Ihr habt einige ruhige und besinnliche, aber auch gesellige Stunden. Lasst Euch den „Glühwein“ gut schmecken und ein wenig die besinnliche Weihnachtsstimmung in Euch einkehren! Denn Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine ganz besondere individuelle Gefühlslage, fern der Heimat und der Lieben und Freunde sicherlich mehr denn je. Wir sind in Gedanken bei Euch!
Gerade jetzt; Wohlwollen und Frieden in seinem Herzen zu halten, rechtschaffend, freigiebig und barmherzig sein, das heißt den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen. Und gerade diese Werte sollten wir uns möglichst übers ganze Jahr bewahren! Eben diesen Spirit, den wollen und werden wir auch in unserem „Freundes-Kreis“ weiterhin bewahren. So wurden auch heuer wieder viele Vereinsziele erreicht, aber gut sein alleine reicht uns nicht. Wir wollen nächstes Jahr noch besser sein, für unseren Auftrag – für unseren „Freundes-Kreis“ und seiner festgeschriebenen Ziele! Und so stehen wir auch im 33. Vereinsjahr, in erster Linie, fest an der Seite unserer aktiven Kameraden – in guten aber auch schweren Tagen. So wollen wir nicht müde werden, Kameradschaft zu pflegen und Zusammenhalt zu fördern, wie durch unseren „Gründervater“, und guten Kameraden – OTL Otto Spormann , Kommandeur Panzerbataillon 214, beeindruckend vorgelebt. Ganz gewiss - und nicht nur zu Weihnachten, wird er sicherlich mit Stolz auf seinen „Freundes-Kreis“ und unser tun „hinunterschauen“.
In diesem Sinne „ALLEN“ alles erdenklich Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2020, viel Soldatenglück unseren Kameraden und kommt gesund nach Hause!
Hacke-tau
Euer Hans -
Knut Kiesewetter (Dienstag, 17. Dezember 2019 17:46)
Ich wünsche allen Soldaten eine schöne Adventszeit, ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und recht viel Soldatenglück fürs Neuen Jahr! Lasst Euch nicht unterkriegen! Passt gut auf Euch auf! Kameradschaftliche Grüße sendet Knut – Hacke tau!
-
Guten Tag Kameraden (Sonntag, 15. Dezember 2019 13:28)
Allen Kameraden eine schöne, besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Bleibt alle gesund - unsere Gedanken sind bei euch! Solltet ihr im weltweiten Einsatz sein, passt gut auf Euch auf und kommt alle gesund zurück in die Heimat! Familie Klaus Steinman aus Emden
-
Huber Gerd (Samstag, 14. Dezember 2019 16:24)
Ein gutes Gewissen ist ein ständiges Weihnachten (Benjamin Franklin)!! In diesem Sinne gehen an ALLE Soldaten auch dieses Jahr, unsere herzlichen Wünsche zur Weihnachtszeit. Gerade jetzt sind wir wieder im Besonderen in Gedanken bei Euch, wo auch immer Ihr gerade Euren Dienst verseht. Kameradschaftlich Grüße aus Bayern!
-
Uwe Janßen (Freitag, 13. Dezember 2019 10:27)
Liebe Soldaten, eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! Achtet auf Euch und Eure Kameraden und kommt alsbald gesund und munter zurück. Wir danken Euch und stehen voll und ganz hinter Eurer Arbeit! Allen recht viel "Soldatenglück", hoffentlich ruhige Weihnachtstage und eine baldige unversehrte Heimkehr!
-
Andre Kauth (Samstag, 19. Oktober 2019 15:46)
Ich war von 1968 bis 1972 zwei Jahre im Panzerbataillon 214 und zwei Jahre in der Ausbildungskompanie 10/7
-
Werner Kröner (Mittwoch, 02. Oktober 2019 10:14)
Und wieder ist der Marsch der Verbundenheit vorbei. Es waren tolle Tage mit tollen Menschen und schönen Gesprächen. Danke an alle, die dabei waren und den Sinn dieses Marsches in die Bevölkerung durch Gespräche gebracht haben.
Danke und Hacke Tau
Werner -
Hans Sperzel (Sonntag, 08. September 2019 17:35)
Auch auf diesem Wege herzliche und kameradschaftliche Grüße in unseren Einsatz!
Ich hoffe ihr habt euch den Umständen entsprechend „eingelebt“ und die Umsetzung des Auftrages läuft für euch zufriedenstellen.
Bald verlegen wir von Augustdorf Richtung Süden und unterstützen den 10. Marsch der Verbundenheit, den die Bezirksgruppe Schwaben des Reservistenverbandes in diesem Jahr organisiert hat. Wie in den Jahren zuvor werden auch wir „Hacketäuer“ wieder gemeinsam eine Woche mit Reservisten, aktiven Soldaten, vielen Organisationen und Bürgern ein Zeichen gegen das Vergessen für die Soldatinnen und Soldaten in den Auslandseinsätzen setzen, in die sie durch das gewählte Parlament geschickt wurden. In diesem Jahr marschieren WIR, im Besonderen für EUCH, Kameraden! Auch beim 10. Marsch werden wir, unter dem Symbol der „Gelbe Schleife“, intensiv mit der Presse und der Bevölkerung in Bayern ins Gespräch kommen und weiter um die moralische Unterstützung für unsere Soldatinnen und Soldaten bitten – die eigentlich selbstverständlich seien sollte!
Vorab Anerkennung und Dank an die diesjährigen Organisatoren und allen Teilnehmern, viel Freude interessante und vor allem verletzungsfreie Marschtage!
Mit kameradschaftlichen Grüßen und
„Hacke-tau“ - Hans -
Werner Kröner (Freitag, 26. Juli 2019 11:52)
Alles Gute Kameraden im Einsatz im IRAK. Seid frohen Mutes und kommt alle gesund zurück.
Wir denken an euch.
Werner Kröner -
Alexander Kraut (Mittwoch, 10. Juli 2019 19:54)
Verehrte Kameraden, Liebe Mitglieder,
mal wieder ist das PzBtl 203 in einem Auslandseinsatz gebunden und mal wieder trifft es auch Mitglieder unseres Freundeskreis, die sich für die nächsten Monate fern von Ihren Familien und Freunden befinden um Irak die Ausbildung der Streitkräfte durchzuführen.
Im Namen all dieser Soldaten und Mitglieder unseres Freundeskreises entsende ich herzliche Grüße nach Deutschland und in das sonnige Augustdorf. Auch wenn im Zwei-Strom-Land nicht alles perfekt läuft so sind wir doch frohen Sinnes und freuen uns jetzt schon auf die Veranstaltungen des Freundeskreises im nächsten Jahr, denen wir dann wieder beiwohnen können und gerne auch von unseren Erlebnissen bei einem kühlen Getränk berichten.
Bis dahin wünscht Euch alles Gute
Alexander Kraut
Hauptmann -
Werner Kröner (Mittwoch, 29. Mai 2019 09:33)
Am 15.Juni 2019 ist auch in Augustdorf "Tag der Bundeswehr". Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Es wird bestimmt ein schöner Tag. Bis dahin.
Werner Kröner -
Werner Kröner (Mittwoch, 02. Januar 2019 10:04)
Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden im In-und Ausland alles Gute für das Jahr 2019. Gesundheit und viel Glück.
Werner Kröner -
Verehrte Kameraden (Montag, 31. Dezember 2018 11:01)
Es ist nicht viel, aber gerne schicke ich Euch Gesundheit, Zuversicht, Hoffnung und gesund und munter jederzeit heimzukehren. Möge Euch jegliches Leid erspart bleiben und dass Ihr Eure Liebsten alsbald wieder in die Arme schließen könnt. Wie so oft in Gedanken bei Euch, wünsche ich einen schönen und fröhlichen Jahreswechsel. Für 2019 jede Menge Soldatenglück verbunden mit kameradschaftlichen Grüßen,
Dr. med. Peter Salzmann -
Alles Gute für 2019 (Sonntag, 30. Dezember 2018 11:33)
Es ist wieder soweit, der Jahreswechsel steht dicht vor der Tür. Wir bedanken uns auf diesem Wege für ihren Dienst, liebe Soldaten und wünschen Ihnen im Kreise Ihrer Familie einen guten und heiteren Rutsch in das neue Jahr. Bleiben sie stets achtsam in ihrem Handeln!
In kameradschaftlicher Verbundenheit Norbert Steinmeier -
Einen guten Rutsch! (Samstag, 29. Dezember 2018 19:13)
Auch in diesem Jahr meine besten Wünsche fürs neue Jahr 2019 verbunden mit Hochachtung und Respekt für Sie und Ihre Arbeit. Kommen Sie allzeit gut und unbeschadet Heim. Jeder Zeit recht viel Soldatenglück wünscht Ihnen und ihren Angehörigen Familie Klausen aus Geesthacht
-
Einen guten Rutsch! (Freitag, 28. Dezember 2018 15:11)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten, gerade denen die fernab ihrer Lieben wieder Dienst tun, einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Jeder Zeit recht viel Soldatenglück wünscht Ihnen allen Peter Neumann
-
Verehrte Soldaten (Dienstag, 25. Dezember 2018 17:00)
Das Jahr nähert sich dem Ende, doch vorher findet noch das Weihnachtsfest statt. Wir alle sollten in uns gehen und kurz nachdenken, ob wir die vergangenen 12 Monate auch wirklich sinnvoll genutzt haben. Man sagt, dass ein Jahr nur so viele Tage hat, wie man auch auf sinnvolle Art und Weise genutzt hat. Als Denkanstoß sollte dies reichen, um an den kommenden Tagen den Sinn dieser Zeit zu begreifen. Der Wunsch nach Frieden verbindet uns alle Jahr für Jahr, ganz besonders zur Weihnachtszeit. Allein wir Menschen sind es, die die Voraussetzungen für den Frieden schaffen können, vor allem Sie, geschätzte Soldaten der Bundeswehr. Betrachten wir also den Frieden daher nicht als Selbstverständlichkeit, sondern als größtes Geschenk, das er gilt zu pflegen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien noch ein wundervolles Weihnachtsfest und einen positiven Ausblick auf das neue Jahr.
Dr. Peter Tannhäuser -
Familie Friedhelm Linse (Dienstag, 25. Dezember 2018 12:11)
Viel zu selten blicken wir im Leben auf die Dinge, die wirklich zählen. Die besinnliche und friedsame Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, dies zu tun. Lasst uns nicht an unbedeutenden Kleinigkeiten des Alltags aufhalten, sondern vielmehr die Dinge und Menschen im Blick haben, die uns wirklich etwas bedeuten. Eine stressige Arbeitswoche ist im Nu vergessen, wenn man in dankbare Augen blickt. Lasst uns an den wesentlichen Kleinigkeiten des Lebens wachsen und sie nicht aus den Augen verlieren.
Mit kameradschaftlichen Grüßen wünschen wir weiterhin ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. -
Hallo Kameraden (Dienstag, 25. Dezember 2018 09:09)
Ich wünsche euch in dieser weihnachtlichen Stimmung, einen kleinen Anfang zu spüren und sich treiben zu lassen, im Vertrauen auf "Es wird gut". Lassen wir das Jahr gehen und freuen uns auf’s Neue. Von Herzen wünsche ich euch eine besinnliche Weihnacht und alles erdenklich Gute fürs neue Jahr 2019.
Hacke tau! Manfred aus Kaiserslautern -
Liebe Leser - ein frohes Fest! (Montag, 24. Dezember 2018 13:29)
Und wieder ist ein Jahr fast vergangen, dramatisch, weltbewegend und mit sorgenvollen Bangen sehen wir den Frieden in erneuten Gefahren. Das Missverhältnis der Verteilung der Güter verhindert zunehmend die Heilung des Unrechts, das sich vielerorts bleibend eingestellt. Das gute gilt es zu bewahren, Bewährtes darf nicht in den Müll, zurechtzurücken, was in Jahren sich fehlentwickelt hat, sei unser vorrangiges Ziel! Und dies betrifft eindeutig alle Ebenen der Gemeinschaft und des Handelns! Natürlich muss man auch dem neuen eine Chance geben, wenn es BESSER als das alte ist, so bleibt die Balance und uns eine gewisse Gnadenfrist zum Handeln – in die richtige Richtung. Und so dürfen und sollten wir uns auch ruhig einmal über unser Engagement und über Erfolge, die wir in diesem Jahr erringen konnten - freuen. Solche Erfolge hängen nicht von einem oder zweien ab, sondern vom arbeitsintensiven Miteinander ALLER Beteiligten. Mit Blick auf unseren Freundeskreis bedanken wir uns für die breite Unterstützung und den Rückhalt, den wir wieder vielerorts in diesem Jahr erfahren haben. Wir sind tief beeindruckt über das Vertrauen, den Respekt, die Energie und die Kameradschaft, die unsere Arbeit offensichtlich auszeichnet und bestätigt. Die nächsten Tage zum Jahreswechsel werden nun besinnlicher. Genießen wir die kommende Zeit mit den Personen, die uns wirklich wichtig sind, es zahlt sich aus. Uns ist es ein besonders Anliegen, Euch auf diesem Wege ein paar ruhige, friedliche Stunden mit lieben Menschen, rund um das Weihnachtsfest zu wünschen. Für das neue Jahr 2019 wünschen wir allen, gutes Gelingen für alles, was wirklich wichtig ist oder zu seien scheint und auch für das, was die Welt im Großen und oft auch im Kleinen bewegt.
Kommt gesund, glücklich und mit frischer Energie in das neue Jahr - der Webmaster. -
Verehrte Kameraden (Montag, 24. Dezember 2018 12:05)
Immer wieder eine große Freude für mich, auf dieser genialen Homepage zu verweilen. Mit großem Interesse verfolge ich vor allem das vielfältige Auftragsgeschehen der „Hacketäuer“ übers Jahr gesehen. Man darf sagen, Hut ab vor eurem Dienst und vielen Dank dafür! Man sagt, dass zur Advents- und Weihnachtszeit Wünsche wahr werden! Wir möchten dies zum Anlass nehmen, euch und euren Familien von Herzen viel Glück, ein schönes Weihnachtsfest und irgendwie –trotz aller Belastung und Entbehrungen- Zufriedenheit und vor allem Gesundheit zu wünschen. Möge es ein gutes neues Jahr 2019 für euch werden liebe Soldaten!
In kameradschaftlicher Verbundenheit Peter Reiser aus Passau -
Frohe Weihnachten (Montag, 24. Dezember 2018 09:26)
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar Tage Gemütlichkeit mit Zeit zum Ausruhen, Genießen und Kräfte sammeln für das neue Jahr 2019. Bernd Reiter und Familie
-
Liebe Soldaten (Montag, 24. Dezember 2018 09:00)
Weihnachten erinnert uns daran, wie sehr wir uns nach Geborgenheit und dem Gefühl von Sicherheit sehnen. Die Familie gibt uns Kraft, ebenso das Miteinander mit den Kameraden. Und nicht zu vergessen; es sind eben diese Kameraden, mit denen sie oft mehr Zeit verbringen als mit anderen Menschen. Mit allen denen, die uns viel bedeuten, und die uns manchmal helfen, die weniger schönen Tage zu überstehen, wollen wir uns jetzt auf das Schöne besinnen und ein „Frohes Fest“ genießen. Ich wünsche Ihnen viele schöne Feiertage im Kreis ihrer Liebsten (oder Kameraden) und ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest. Recht viel Soldatenglück, weitsichtige Entscheidungsgabe und vor allem Gesundheit für das neue Jahr! Dieter Meisenberg
-
Liebe Soldaten (Sonntag, 23. Dezember 2018 19:52)
Wir möchten mit diesem Weihnachtsgruß unseren Dank für ihren so besonderen Dienst ausdrücken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein glückliches und schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Genießen Sie die freie Zeit und ruhen Sie sich gut aus.
Mit den allerbesten Grüßen aus Kassel – Katharina Nötzel und Familie -
Uwe Rauen L d.R. (Sonntag, 23. Dezember 2018 18:39)
Kameraden hört ihr auch die besinnlichen Weihnachtsglocken in der kristallklaren Winterluft? Spürt ihr den wärmenden Schein der Kerzen? Riecht Ihr den verlockenden Duft von Bratäpfeln, Lebkuchen, Glühwein? NEIN? Dann müssen wohl wieder einige (rund 18000 Tausend!!) Dienst schieben, in dieser doch so friedlichen Welt. Ich wünsche euch trotzdem eine ruhige schöne Weihnachtszeit, in der ihr den Stress des Dienstes hinter euch lassen könnt. Für das kommende Jahr viel Soldatenglück, Hoffnung und auch Erfolg für EURE Ziele.
-
Ein frohes Fest! (Sonntag, 23. Dezember 2018 14:17)
Leise rieselt der Schnee – die Kerzen knistern am Adventskranz. Zu Hause duftet es nach Tannenzweigen und Bratäpfeln. Bald steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Zeit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir wünschen Ihnen, liebe Soldaten, ein erholsames, ruhiges und friedliches Weihnachtsfest sowie einen schönen Jahresausklang. Genießen Sie die Zeit und kommen Sie gut ins- und vor allem gesund und unversehrt durchs neue Jahr.
Kameradschaftliche Grüße sendet ihnen Familie Karl-Heinz Schulte aus Sindelfingen -
Liebe Kameradinnen und Kameraden, (Sonntag, 23. Dezember 2018 11:55)
Wie schnell doch die Zeit vergeht und Tage und Wochen an uns vorbeifliegen. Es gibt diese besondere Zeit im Jahr, die uns daran erinnern möchte, auch mal wieder innezuhalten und unsere Mitmenschen aktiv wahrzunehmen. Darum wünschen wir Ihnen liebe Soldaten eine wunderbare Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben. Für das neue Jahr Zeit und Mut zum Innehalten für die Momente, die das Leben so wertvoll machen.
Siegurt Schröder OTL a.D. Saarlouis -
Kai wünscht „Glück ab“! (Samstag, 22. Dezember 2018 21:41)
Kai wünscht „Glück ab“! Ich wünsche euch Kameraden und euren Familie ein herzliches Weihnachtsfest, besinnliche und auch fröhliche Tage, wann und wo auch immer. Soll der Weihnachtshauch euch Glück bringen und sich weit in das neue Jahr tragen.
Fröhliche Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019. -
Alle Jahre wieder! (Samstag, 22. Dezember 2018 11:44)
...Kerzenschein, der wärmende Duft von Bratäpfeln, Lebkuchen, Tannennadeln, dampfenden Teetassen. Kameraden, wir wünschen euch eine gemütliche, beglückende Weihnachtszeit mit vielen Momenten, die zum Innehalten einladen und euch Freude, Entspannung und neue Kraft bringen. Gerade den Kameraden, die für UNS Dienst tun und nicht mit ihren Familien oder Freunden die besondere Zeit des Jahres verbringen können. Für das neue Jahr 2019 alles Glück auf Erden!
Panzer Hurra, Euer Kai Schulze Ol d.R. -
Karl-Heinz Lindner Celle (Freitag, 21. Dezember 2018 17:00)
Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches und vor allem trockenes Jahr geht bald zu Ende. Zum Jahreswechsel wünschen wir allen Soldatinnen und Soldaten die Stille für den Blick nach innen und vorne, um mit neuen Kräften den Mut für die richtigen Entscheidungen im neuen Jahr treffen zu können. Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für Eure besondere Arbeit. Wir wünschen Euch und Euren Angehörigen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und reichlich Soldatenglück!
Pass au Euch und Eure Kameraden auf!! -
Hallo Kameraden (Freitag, 21. Dezember 2018 13:34)
Zum Weihnachtsfest schicken wir euch, in Gedanken, von uns allen nur das Allerbeste. Wir wünschen euch viel Freude, Wärme, Licht, und auch eine Portion Ruhe zu Weihnachten. Möge der eine oder andere Weihnachtstraum für euch und eure Kameraden wahr werden. Panzer Hurra und recht viel Soldatenglück für das neue Jahr.
Herbert Schnitzler aus Großburgwedel -
Unseren Soldaten (Donnerstag, 20. Dezember 2018 18:52)
und ihren Familien wünschen wir auf diesem Wege wieder ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für 2019. Wir stehen hinter Euch und Eurer Arbeit! Immer!
Glück ab - Reinhard Meiser und Familie aus Flensburg -
Geschätzte Kameraden, (Mittwoch, 19. Dezember 2018 18:37)
wir sind schon ganz aus dem Häuschen vor lauter Türchen! In wenigen Tagen ist Weihnachten und dann ist 2018 auch schon fast wieder vorbei. Zeit, einen Gang runterzuschalten und sich den schönen Dingen des Lebens zu widmen. Dazu wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches Weihnachtsfest voller Gemütlichkeit und unbeschwerter Tage. Genießen Sie die ruhige Zeit „wenn möglich“ zwischen den Jahren. Starten Sie mit Zuversicht und gut gelaunt ins Jahr 2019. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch verbunden mit kameradschaftlichen Grüßen sendet
Peter und Petra Klaarhans -
Familie Heinz Becker (Mittwoch, 19. Dezember 2018 12:01)
Vor scheinbar wenigen Tagen begann die Adventszeit und das Weihnachtsfest kommt nun mit großen Schritten. Auch für fast 4000 Kameraden irgendwo im Einsatzland! Wieder werden sie nicht mit Freunden oder ihren Familien Weihnachten und den Jahreswechsel verbringen können. Nicht nur deshalb gehört Euch allen unser großer Respekt und Achtung. Und so wünschen wir Euch auch in diesem Jahr von Herzen eine friedliche Soldatenweihnacht und schöne Stunden im Kreise der Kameraden!
-
Ein frohes Fest! (Mittwoch, 19. Dezember 2018 08:33)
Wir wünschen allen Soldaten, im Besonderen denen die nicht bei Ihren Familien sein werden, eine schöne Adventzeit und ein friedliches Weihnachtsfest. Einen geselligen Rutsch und alles Gute für‘s neue Jahr. Seien Sie sicher, wir denken an Sie und stehen uneingeschränkt hinter Ihnen und Ihrer Arbeit! Mit den besten Wünschen, Familie Böns.
-
Liebe Soldaten (Dienstag, 18. Dezember 2018 15:11)
wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit und entspannte, frohe Festtage, an denen ihr hoffentlich auch einmal ausklingen und zur Ruhe kommen könnt. Mögen dabei auch einige Momente sein, in denen ihr euch auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben besinnen könnt. Für das neue Jahr alles Glück auf Erden!
Irmengard Holzner
Soldatenmutter aus Bayern -
Liebe Soldaten (Sonntag, 16. Dezember 2018 17:59)
Advent, Advent, das dritte Lichtlein brennt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, mich herzlich bei Euch, verehrte Soldaten, für Euren Dienst zu bedanken und auf diesem Wege ein frohes und erholsames Weihnachtsfest zu wünschen. An jeden Dienstort, an den man Euch befohlen hat! Komm gut ins neue Jahr und genießt ein paar Momente der Besinnlichkeit und Winterruhe.
In diesem Sinne und in Erinnerung an die beste Zeit meines Lebens; Antennen-hoch, Luken-dicht, klar zum - Gefecht!
Dieter Bramsiepe -
Hallo Kameraden, (Donnerstag, 13. Dezember 2018 08:30)
"Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da!" Mit diesen Worten von Theodor Fontane, liebe Kameraden, möchten wir euch, wo auch immer ihr Dienst leistet, eine schöne Weihnachtszeit und das allerschönste Fest wünschen. Möge es begleitet sein von Leichtigkeit und einem guten Rutsch in das kommende Jahr.
Panzer Hurra! Familie Klaus Ginster -
Liebe 214er Kameraden (Mittwoch, 12. Dezember 2018 07:39)
Unsere Klöntreffrunde begann 1991, in diesem Jahr nun zum 54. Mal!
Diese schöne 214er Feldwebeltradition wollen wir auch im kommenden Jahr 2019 fortführen. Wir hoffen das möglichst viele ehemalige mit Partnern und/oder Kameraden dabei sein werden. Den Termin werden wir wieder zeitgerecht bekannt gegeben.
Euch Kameraden und Euren Lieben ein „Frohes Weihnachtsfest“ und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Herzliche Grüße senden Reinhard Nitsch und Hans-Werner Burmester -
Klaus Vögler (Sonntag, 14. Oktober 2018 20:44)
ILÜ 2018
Danke an alle die diese Reise ermöglicht haben es war eine sehr interessante Sache und hat alte Erinnerungen an meinen Übungsplatzaufenthalt in Bergen geweckt ich war damals Besatzung Leo 1 und es war schön die vertrauten Geräusche mal wieder zu hören.
Auch die anderen Reiseabschnitte sowie Übernachtung und Verpflegung waren super!!!!
Ich freue mich schon auf weitere Aktivitäten
Gruss aus Hessen von Klaus und Nico -
Michael Kröner (Sonntag, 07. Oktober 2018 14:12)
Fahrt zur ILÜ LandOP 2018.
Am 02.10.2018 verlegten 18 Mitglieder des Freundeskreis PzBtl. Augustdorf nach Bergen.
Dort angekommen, wurden erstmal im Lager Hohne die Stuben bezogen. Anschließend ging es auf die SB 1 Alpha, wo ein Verpflegungszelt vorbereitet war.
Bei sehr nass-kaltem sowie windigen Wetter, wurde die gereichte Erbsensuppe sehr gerne angenommen.
Nach beziehen der Sitzplätze auf der Bühne, fand eine sehr gute, wie detaillierte Einweisung in die vorzufindende Lage durch den Kdr. OTL Stenzel statt. Was nun folgen sollte, war eine veranschaulichte wie gelungene Darstellung der verbundenen Waffensysteme mehrer Nationen.
Anschließend verlegte die Gruppe des Freundeskreises in das Lager Hörsten. Dort wurde bei einem hervorragend organisiertem Kameradschaftsabend, das Erlebte und Gezeigte besprochen. Das dazu der Eine oder Andere Kamerad in Erinnerungen schwelgte war ein logischer wie zum Teil heiterer Zugewinn des Abends.
Nachdem am nächsten Morgen die Stuben wieder übergeben worden waren, das Frühstück beendet, verlegte die Gruppe nach Munster zum Panzermuseum.
Als dieses Besichtigt war, fuhr der Bus nach Dedelsdorf zur ehemaligen Richthofenkaserne. Ja,dieser doch so geschichtsträchtige Ort, wo alles begann.....
Dem herzlichen wie gemütlichen Empfang durch die Traditionsgemeinschaft Standort Dedelsdorf, auch hiermit noch einmal ein herzliches Dankeschön.
Nach dem die Gruppe eine ausgiebige wie sehenswerte Führung durch den ehemaligen Standort der Bundeswehr erhalten hatte, fuhren wir zum Standort Augustdorf zurück.
Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, vielen Dank an das Orga.-Team, für diese doch so gute wie gelungene Exkursion.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
verbleibe ich...
Michael Kröner
Hacke Tau -
Werner Kröner (Donnerstag, 04. Oktober 2018 11:53)
Der 9. Marsch der Verbundenheit war wieder wunderbar. Es machte wieder sehr viel Spass während und nach dem Marsch. In diesem Jahr fand der Marsch, an dem ich zum 3. Male teilnahm, in Niederbayern statt. Schade, dass nicht noch mehr Kameraden aus dem Raum Augustdorf mit marschierten. Im nächsten Jahr zum 10.Mal wird dieser Marsch in Schwaben bis Lindau am Bodensee stattfinden. Ich freue mich schon jetzt wieder auf das Wiedersehen mit den Dauermarschierenden.
-
Werner Kröner (Donnerstag, 04. Oktober 2018 11:46)
Es war eine gelungene Veranstaltung in Bergen trotz des sehr nassen und windigen kalten Wetters. Auch die am nächsten Tag stattfindene Rundfahrt über Dedelstorf nach Munster bei besserem Wetter. Danke an die Organisatoren.
-
Achtung Kameraden! (Samstag, 07. Juli 2018 11:56)
Gästetag des Panzerbataillons 203 auf der Informationslehrübung 2018 in Bergen!
Am 02.10.2018 führt das Panzerbataillon 203 auf der Informationslehrübung in einen Gästetage für Familien und Freunde des Bataillons durch. Im Rahmen dieses Gästetages wird ein eindrucksvolles Bild von den Fähigkeiten der Bundeswehr unter Einsatz der neusten Waffensysteme, wie dem Schützenpanzer PUMA und dem Kampfhubschrauber TIGER, und unter Beteiligung von verbündeten Nationen im scharfen Schuss dargeboten. Ein Bustransfer nach Bergen wird sichergestellt werden. Nähere Einzelheiten folgen zeitnah.
Anmeldung zur Teilnahme können über das Kontaktformular dieser Homepage schon getätigt werden. -
Hans-Werner Burmester (Sonntag, 10. Juni 2018 13:30)
Erinnerung an den 01. Juni 1959, ein denkwürdiger Tag für die Augustdorfer Panzertruppe.
Denn vor 59 Jahren wurde durch Teilung des damaligen Panzerbataillon 213 das Panzerbataillon 214 in Augustdorf aufgestellt. Es war damals der letzte Verband der Panzerbrigade 21. Hierzu der geschichtliche Rückblick zur Entstehung der Panzerbrigade in Augustdorf. Die Umgliederung und der weitere Aufbau der Panzertruppe in die Heeresstruktur 2, Panzerbataillon 59 mit der (STAN 322 2110 vom 20.11.1958) wurde ab Januar 1959 zügig umgesetzt. So entstand aus dem Panzerbataillon1 am 16.03.1959 das Panzerbataillon 213, welches am 01.04.1959 der Panzergrenadierdivision, damit truppendienstlich und disziplinar der Panzerbrigade 21 in Augustdorf unterstellt und zum 01 jun 59 gemäß III.Korps–G3–Az:10-30-25 v. 24 apr 59 (Umgliederungsbefehl Nr 113/59) in ein Panzerbataillon nach STAN 59 umgegliedert. Unterkunftsbedingt konnten die beiden Panzerbataillone im neuen Standort in Augustdorf jedoch nicht auf volle Personalstärke aufgestellt werden. Diese Beschränkung von 371 Soldaten je Bataillon sollte noch Jahre andauern.
Mit kameradschaftlichen Grüßen:
Hans-Werner Burmester
Panzermann der ersten Stunde und Chronist Panzerbataillon 214 -
Michael Kröner (Dienstag, 01. Mai 2018 16:31)
Aus aktuellem Anlass, möchte ich dem Vorstand des Freundeskreis meine persönliche Wertschätzung aussprechen.
Wir werden gemeinsam als Verein auch diese "spezielle" Zeit meistern, da bin ich mir ganz sicher.
Wichtig ist nur das die Dialoge sachlich und respektvoll abgehalten werden. Dann werden wir als Freundeskreis Panzerbataillone Augustdorf gestärkt aus der momentanen Situation gehen.
Auf uns, die Mitglieder des Vereins ein stolzes
Panzer Hurra.
MkG
Michael Kröner -
Martin Böhnlein (Montag, 02. April 2018 15:36)
Sretan Uskrs Frohe Ostern!
Aus dem nunmehr sonnigen Sueden (Sarajevo) kameradschaftliche Gruesze an alle Mitglieder; ich freue mich besonders auf die Reisegruppe der militaerhistorischen Exkursion BOSNIEN und HERCEGOVINA, die im Oktober BiH besuchen wird!
Pozdrav iz SARAJEVA (Gruesze aus SARAJEVO
Martin Böhnlein. OTL d.R -
Chris Ulbrich (Samstag, 31. März 2018 11:46)
Wünsche allen Kameraden und Kameradinnen im Inland sowie im Einsatz ein ruhiges und besinnliches Osterfest.
MkG
Chris Ulbrich -
Werner Kröner (Samstag, 31. März 2018 10:40)
Auf den Marsch der Verbundenheit in diesem Jahr freue ich mich besonders, denn dort in Niederbayern erblickte ich vor langer Zeit das Licht der Welt.
Ebenfalls freuen würde ich mich über eine grössere Anzahl von Mitgiedern und Kameraden, die diesen MdV mitmarschieren würden. -
Werner Kröner (Samstag, 31. März 2018 10:33)
Auch von mir die besten Osterwünsche an alle Mitglieder/innen und Kameraden/innen im In-und Ausland. Den letztgenannten wünsche ich eine gesunde Rückkehr vom Einsatz.
-
Hans-Werner Burmester (Freitag, 30. März 2018 12:15)
Zum Osterfest wünsche ich allen Soldatinnen und Soldaten sowie ihren Angehörigen im In- und Ausland alles gute und ein entspanntes fröhliches Osterfest.
Es grüßt der Chronist PzBtl 214 - Blondy -
Michael Kröner (Donnerstag, 29. März 2018 22:16)
Michael Kröner
Allen Mitgliedern, so wie unseren Soldaten im Einsatz wünsche ich ein frohes und schönes Osterfest.
Es erfüllt mich immer wieder mit großer Freude,zu erfahren wie dieser Verein sich für Menschen einsetzt die Hilfe brauchen.
Sei es Kindern oder Kameraden nebst Angehörigen die unverschuldet notleidend geworden sind.
Schön, ein Teil davon zu sein.
Kameradschaft ist hier nicht nur ein Wort, sondern wird auch gelebt.
Mit diesen Worten möchte ich nun zum Ende kommen und Euch sagen, weiter so mit dieser hervorragenden Vorstandsarbeit.
MkG
Michael Kröner -
Liebe Besucher und "Gästebuchleser" (Donnerstag, 29. März 2018 16:19)
Auf diesem Wege allen „friedliebenden“ Menschen und Kameraden ein schönes Osterfest und ein paar schöne Stunden im Kreise der Freunde und Familie.
Die vielen Gespräche im Laufe des Jahres bei den verschiedenen Veranstaltungen zeigen es immer und immer wieder und darum; JA – auch Sie können sehr gerne Mitglied im Freundeskreis werden!!
Wir freuen uns immer sehr, neue Mitglieder für die gute Sache unserer Vereinsziele (-) … Ziel und Zweck des Vereins ist seit seiner Gründung, die Kameradschaft zu fördern, Tradition der Bundeswehr zu pflegen, die Verbindung zwischen Soldaten und Bürgern zu fördern und vor allem die unbürokratische Unterstützung unverschuldet in Not geratener Kameraden, derer Familien und anderer gemeinnütziger und mildtätiger Körperschaften…(-) zu gewinnen! Ob als ehemaliger Angehöriger oder Freund der Augustdorfer-Panzerbataillone, als Reservist oder interessierter Bürger, unterstützen Sie uns und unserer Vereinsarbeit!
Der Mitglieds-Beitrag für die breitgefächerten Vereinsaufgaben (Mindestbeitrag, der selbstverständlich gerne freiwillig erhöht werden kann) beträgt nur 12,- Euro im Jahr!
Weitere Informationen finden Sie links in der Navigation unter Mitgliedschaft/Aufnahmeantrag.Sollten Sie vorab noch Fragen haben, melden Sie sich bitte - wir freuen uns sehr über Ihre Nachricht!
Für den Freundeskreis
Der Webmaster -
Einen guten Rutsch! (Donnerstag, 28. Dezember 2017 07:39)
Wir wünschen allen Soldatinnen und Soldaten die zum Ende des Jahres ihren Dienst tun (müssen), einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Immer recht viel Soldatenglück und seit stets zum richtigen Augenblick am richtigen Ort! Viele Grüße sendet Monika und Klaus Sloratt
-
Heinz Leitneher (Mittwoch, 27. Dezember 2017 20:08)
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und auch neue Wege zum Ziel zu finden.
Wir wünschen allen Kameraden einen guten Start ins neue Jahr 2018, wir sind in Gedanken auch weiterhin bei Euch! Heinz Leitneher -
Willi Becker (Mittwoch, 27. Dezember 2017 13:50)
Verehrte Soldaten, meine Familie und ich sind stolz auf Euch und sagen Danke für das was ihr stetig für uns leistet. Auch für das neue Jahr 2018 alles erdenklich Gute, Soldatenglück und Gottes Segen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen Willi Becker -
Schuster (Mittwoch, 27. Dezember 2017 11:43)
Auch für das Jahr 2018 wünschen wir Euch alles erdenklich Gute, Kraft, Gottes Segen und viel Soldatenglück auf euren Wegen. Wir sind stolz auf Euch und danken für das was ihr für uns leistet. Kameradschaftliche Grüße aus Wuppertal sendet Peter Schuster.
-
Einen guten Rutsch! (Mittwoch, 27. Dezember 2017 09:41)
Allen Soldaten einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich wünsche euch Gesundheit und persönliche Unversehrtheit. Und nicht zuletzt starke Kameraden, Familien und Freunde, die euch stets zur Seite stehen. In diesem Sinne wünsche ich hier wieder (wie viele andere auch mit meinem Schlachtruf „Nach – vorn!“) alles Gute für das neue Jahr 2018. MkG Klaus Bramsiepe
-
Gerd Schmitz (Dienstag, 26. Dezember 2017 16:04)
Ich wünsche allen, ob im Einsatz, hier im Dienst, oder Zuhause alles Gute und viel Soldatenglück für das neue Jahr. Haltet die Köpfe unten und stets die Ketten stramm, in kameradschaftlicher Verbundenheit, Panzer hurra, Gerd aus Nienburg.
-
Hallo Kameraden (Dienstag, 26. Dezember 2017 10:56)
Weihnachten ist nun schon fast vorbei und nur noch wenige Tage im alten Jahr. Darum wünsche ich Euch einen guten Rutsch in 2018, im Besonderen denen die Sylvester im Dienst sein werden. Weiterhin viel Kraft, Selbstvertrauen und Soldatenglück für eure Aufgaben, wo und wann auch immer. Gott schütze Euch, Horrido – Johoo! Gisbert David SU a.D.
-
Frohes Fest (Montag, 25. Dezember 2017 18:17)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten egal wo ihr jetzt gerade Dienst tut, noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Passt stets auf Euch und eure Kameraden auf.
Mit kameradschaftlichen Grüßen Reinhard Rüger -
Klaus-Peter Fischer SU d.R. (Montag, 25. Dezember 2017 14:42)
…lande gerade wieder mal auf meiner Lieblingsseite… und lese hier die ganzen tollen Wünsche, den ich mich noch gerne anschließen möchte. Allen Kameraden und deren Familien wünschen wir ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest, vor allem denen, die für uns gerade in Diensten stehen. Wir sind sehr stolz und zollen euch großen Respekt, für den Dienst den ihr jeden Tag für uns leistet. Für das neue Jahr recht viel Soldatenglück und immer eine gute Heimkehr! In Gedanken immer verbunden; Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht! Klaus und Familie
-
Renzel (Montag, 25. Dezember 2017 12:43)
Weihnachten, das Jahr geht langsam vorüber und wieder sind viele Kameraden nicht daheim bei ihren Familien. Wir sind so oft in Gedanken bei Euch, denn ihr macht definitiv einen tollen Job für uns, auch wenn dass leider einige Mitbürger immer noch nicht verstehen wollen, oder können. Wie all die anderen hier im Gästebuch, sind wir stolz auf Euch und stehen immer hinter Euch!
Es grüßt hier im Gästebuch kameradschaftlich Familie Renzel -
Frohe Weihnachten! (Montag, 25. Dezember 2017 11:37)
An alle Kameraden die die Zeit gerade nicht mit ihren Familien verbringen können, wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Danken euch, dass ihr für uns dort steht und euer bestes gebt, Tag ein Tag aus. Liebe Grüße und fühlt euch gedrückt – Silke und Adrian Kranz
-
Kameraden (Sonntag, 24. Dezember 2017 20:11)
Euch allen da draußen wünschen wir wieder eine schöne und ruhige heilige Nacht! Die, die sich für uns im Dienst befinden, ein frohes Fest im Kreis der Kameraden und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Unser Respekt und Anerkennung euch gegenüber Kameraden, ist und bleibt ungebrochen.
HG d.R. Roland Weber und Familie -
Hallo Kameraden, (Sonntag, 24. Dezember 2017 16:55)
unsere Gedanken sind gerade am Heiligabend wieder bei euch, die für uns Dienst leisten. Wie in jedem Jahr werden wir auch heute Nacht in unserem Dorf die Christmette besuchen und seid versichert, wir werden Euch in unsere Gedanken und Gebete einbeziehen.
Ja, wir sind stolz auf Eure Leistungen für uns und unser Land. DANKE und „Horrido – Joho“!!
Winfried Schlosser und Familie -
Michael Kröner (Sonntag, 24. Dezember 2017 13:25)
Die heilige Nacht steht vor der Tür.
Auch ich bin wie so oft, aber speziell in diesen Tagen mit meinen Gedanken bei den Kameradinen und Kameraden, die sich in den Einsatzgebieten befinden.
Ein DANKE, dass Ihr mit Eurem Einsatz in den Krisengebieten der Welt, für den Erhalt der Demokratie steht, ist so das Mindeste was man Euch sagen kann.
Ihr sollt aber auch wissen, dass es sehr, sehr viele Menschen in der Heimat gibt, die hinter Euch stehen.
Seit wachsam und kommt gesund wieder zurück.
Speziell den Mitgliedern des Freundeskreises Panzerbataillone Augustdorf wünsche ich natürlich auch ein paar geruhsame Tage, voller Glück und Zufriedenheit in Kreise Eurer Familien und Freunde.
Bleibt gesund und munter, so wie ich Euch kenne.
"Panzer-Hurra!"
Ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr 2018 wünscht
MkG
Michael Kröner -
Christian Köster (Sonntag, 24. Dezember 2017 12:57)
Kameraden, gerne sende auch ich hier wieder einen herzlichen Gruß verbunden mit Dank und großem Respekt an euch, die ihr, unser Land immer wieder mit Professionalität und festem Willen schützt. Eine hoffentlich ruhige Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Immer recht viel Soldatenglück und kameradschaftliche Grüße sende ich mit einem Panzer-hurra, hurra, hurra!
-
Liebe Soldaten (Sonntag, 24. Dezember 2017 12:04)
wie im letzten Jahr wünschen wir Euch auf diesem genialen Wege ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr. Ebenso wünschen wir auch wieder allen Angehörigen die Weihnachten ohne ihre Lieben verbringen müssen, irgendwie auch ein paar schöne Stunden.
Hochachtungsvoll – Ihr Bernd Vollmer und Familie Leverkusen -
Klaus Schlichter (Sonntag, 24. Dezember 2017 09:00)
Wir wünschen allen Soldatinnen und Soldaten, die nicht am heiligen Abend zu Hause bei ihren Familien sein können, auch einige schöne Stunden der Besinnung. Recht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018, wir denken nicht nur in diesen Tagen an Euch!
-
Frohe Weihnachten! (Sonntag, 24. Dezember 2017 07:43)
Auch in diesem Jahr denken wir wieder an alle Ordnungshüter, die für uns gerade Dienst leisten, und tuen dies hier gerne Kund! Wir wünschen ihnen allen, schöne und besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bernd Jansen Fw. d.R.
-
Wir wünschen allen Soldaten (Samstag, 23. Dezember 2017 21:32)
ein möglichst ruhiges und friedliches Weihnachtsfest. Unsere Gedanken sind auch dieses Jahr wieder bei Euch. Wir danken Euch für das was ihr alltagtäglich für uns und unser Land leistet. Gerne und aus voller Überzeugung sprechen wir allen unseren tiefen Respekt und Anerkennung aus. Passt auf Euch und Eure Kameraden auf! Familie Rainer Krieger
-
Ein frohes Fest! (Samstag, 23. Dezember 2017 20:15)
Ich wünsche wieder allen Soldatinnen und Soldaten von Herzen (gerade denen, die nicht zu Hause seien können) ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2018.
Allzeit „Glück ab“! Kameradschaftliche Grüße sendet Dieter Kaup -
Ines Wessling (Samstag, 23. Dezember 2017 14:50)
Weihnachten ist nicht nur eine besinnliche Zeit in der wir über dessen Geschichte nachdenken, sondern auch über all die Menschen, die uns besonders nahestehen, oder von denen wir etwas lernen konnten. An Weihnachten einfach mal all jenen Danke sagen, die uns 356 Tage schützen, ist sicherlich auch ein Weihnachtsgeschenk. DANKE – liebe Soldatinnen und Soldaten!
-
Werner Kröner (Samstag, 23. Dezember 2017 12:47)
Liebe Kameradinnen und Kameraden.
Ich wünsche euch und euren Familien frohe und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2018.Bleibt oder werdet gesund. Insbesondere denen die im Einsatz sind und nicht bei ihren Familien sein können.
Gelbe Schleife sage ich nur. Werner Kröner ehem.1./213 -
Liebe Soldaten (Samstag, 23. Dezember 2017 11:47)
wir wünschen euch: Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort, tiefe Sehnsucht und einen trauten Ort (auch fern der Heimat). Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft und all den Gedanken aus Kindertagen. Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe, Fröhlichkeit und für das neue Jahr alles erdenklich Gute und immer das nötige Soldatenglück für Euch und Eure Kameraden! Familie Kaiser
-
Familie Reinsdorf (Samstag, 23. Dezember 2017 09:09)
Meine Familie und ich wünschen Ihnen, liebe Kameraden, frohe Weihnachten – wo auch immer und für das neue Jahr 2018 alles erdenklich Gute! Antennen-hoch, Luken-dicht, klar zum-Gefecht!
Kai Reinsdorf, ehemaliger des Panzerbataillon 214 -
Helge Metzler (Freitag, 22. Dezember 2017 21:48)
Kameraden, schöne Weihnachten, viel Gesundheit und Soldatenglück für das neue Jahr, und wenn Einsatz, immer eine gesunde Rückkehr in die Heimat. Ihr habt mehr Rückhalt in der Bevölkerung, als Ihr sicherlich denken müsst. Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht! Helge Metzler HG d.R.
-
Hallo Kameraden, (Freitag, 22. Dezember 2017 21:21)
gute Wünsche gib es hier ja wieder reichlich und das ist auch GUT so. Und so möchte ich in diesem Jahr einfach mal einige Worte aus den aktuellen Weihnachtsgrüssen (Auszug Internet) von Frau von der Leyen nutzen
…für dieses einzigartige Engagement möchte ich Ihnen allen von Herzen danken. Und ich bin bei weitem nicht die einzige, die gerade jetzt diesen Wunsch verspürt. Denken Sie nur an die vielen kleinen und großen Gesten, die Sie in diesen Tagen aus der Heimat erreichen: die gelben Bänder, selbstgemalten Bilder, Karten, Pakete. Alles Zeichen tiefer Dankbarkeit und Anerkennung….
Und darum sagen auch wir hier wieder „Danke“, seit versichert wir stehen weiterhin an Eurer Seite. Einen guten Rutsch mit viel Soldatenglück fürs neue Jahr 2018.
Mit Hochachtung Familie Richter aus Eckernförde -
Verehrte Kameraden (Freitag, 22. Dezember 2017 17:40)
„Nebel – Ahoi!“ sagten wir früher (?) umso schöner Euch hier gefunden zu haben im WWW.
Unserer besten Wünsche für die kommenden Weihnachtstage und das neue Jahr 2018 Kameraden. Hochachtung und Respekt für Sie und Ihren Dienst. Kommen Sie jeder Zeit unbeschadet zurück zu ihre Lieben! Ich wünsche ihnen immer maximales Soldatenglück, in fester Verbundenheit Heinz Lütke OTL a.D. -
Good Day (Freitag, 22. Dezember 2017 15:12)
Comrade - This Christmas may Santa Claus get you lots and lots of gifts. May all those gifts be just want you always wanted. May all your wishes, dreams and desires come true this Christmas. Have a Blessed Christmas.
Sergeant Harrison Graham -
Moin moin Kameraden (Freitag, 22. Dezember 2017 13:23)
Man sagt: zur Weihnachtszeit werden Wünsche wahr! Darum wünschen wir Euch schöne Stunden mit den Lieben, Glück, Zufriedenheit und Gesundheit sowie ein gutes neues Jahr 2018 mit reichlich Soldatenglück!
Glück – Ab und herzliche Weihnachtsgrüße von Heinz und Ilse Scheider -
Guten Tag Soldaten (Freitag, 22. Dezember 2017 11:47)
Freude erhält man, indem man Freude schenkt. So möchten auch wir Ihnen in diesem Jahr ein ganz herzliches D A N K E S C H Ö N sagen, für das was Sie Tag für Tag für uns leisten und wünschen Ihnen und Ihren Familien an dieser Stelle frohe Weihnachten, besinnliche und ruhige Feiertage, sowie alles erdenklich Gute für das kommende Jahr.
Dr. Claus-Friedrich Reckmaier -
Dieter Bramsiepe HG.d.R. (Freitag, 22. Dezember 2017 09:00)
Und wieder nahen die Weihnachstage, in denen wir uns alle gemeinsam Gedanken machen sollten und uns glücklich schätzen müssen, dass es uns eigentlich sooo gut geht. Die Liebe zu den Menschen, die uns am Herzen liegen, darf niemals erlöschen. Um dies zu bemerken, sollte uns nicht nur Weihnachten dienen. Nutzt die kommenden besinnlichen Tage, um Harmonie, Liebe und Verbundenheit für das gesamte Jahr entstehen zu lassen. In den Stunden der Besinnung sind unsere kameradschaftlichen Gedanken wieder bei Euch, verlasst Euch darauf!
Gott schütze Euch! Schöne Weihnachten Euch und euren Familien und alles Gute für’s neue Jahr!
In diesem Sinne und in Erinnerung an die beste Zeit in meinem Leben; Antennen-hoch, Luken-dicht, klar-zum Gefecht! -
Andreas Jung (Donnerstag, 21. Dezember 2017 20:38)
Hallo, ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten ein gutes neues Jahr. Ich hoffe es geht euch allen gut da draußen. Für die im Einsatz, kommt gesund wieder heim!!!
Grüße aus Bayern sendet Andreas Jung -
Ludwig Görtz aus Suhl (Donnerstag, 21. Dezember 2017 19:20)
Wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende und wieder waren Sie, liebe Soldaten, ein sehr wichtiger Teil dieser 12 Monate. Ihr selbstloser Einsatz verdient besondere Wertschätzung und ein großes Dankeschön! Ich wünsche Ihnen von Herzen ruhige und fröhliche Weihnachtstage, einen guten Start in das neue Jahr und Hacke-tau!
-
Merry Christmas (Donnerstag, 21. Dezember 2017 14:43)
Ja schon fast traditionell wünschen wir hier zu Weihnachten allen Soldatinnen und Soldaten ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, wo auch immer ihr für uns Dienst tut! KOMMT IMMER GUT HEIM! Merry Christmas Ken und Susann aus Baltimore
-
Ho, ho, ho, Kameraden (Donnerstag, 21. Dezember 2017 14:08)
wir denken in diesen Tagen wieder an euch. Wünschen schöne Weihnachtstage und alles Gute für’s neue Jahr 2018, hoffentlich wird’s nicht zu dolle!! Vielen Dank für euren professionellen Job und kommt immer wieder gut nach Hause zu Euren Familien! Mit kameradschaftlichen Gruß und „Nachschub – rollt“
Christian Dievenbach HG d.R. -
Simon (Donnerstag, 21. Dezember 2017 11:34)
Wünsche Euch geschätzte Kameraden, die auch derzeit wieder in irgendeinem Loch dieser Welt ihren Dienst für uns (oder wen auch immer) versehen, alles alles Gute, passt auf euch auf!!! Ihr seid von Eurem Beruf überzeugt und ihr macht ihn mehr als gut. Dafür sind wir Euch dankbar, auch wenn politische Entscheidungen immer seltener unsere Meinung wiederspiegeln! Bin in Gedanken bei Euch und hoffe ihr kommt (immer) unbeschadet wieder zurück in die Heimat.
Mit einem ganz herzlichen „Hebt – An“ und den Besten Wünschen fürs neuer Jahr 2018!
Simon Carreres OSG d.R. -
Ralf Maier (Donnerstag, 21. Dezember 2017 09:15)
Frohe Weihnachten Kameraden, egal wo ihr wieder steckt und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Passt auf Euch auf, Glück – ab, und immer recht viel Soldatenglück! Familie Ralf Maier
-
Liebe Kameradinnen und Kameraden, (Donnerstag, 21. Dezember 2017 08:22)
Same procedure as last year…
durch meine regelmäßigen Besuche dieser (besser Eurer) genialen Homepage, im Laufe der Zeit, macht es mir immer wieder besondere Freude am Ende des Jahres „Euch“ über diesen Weg zu grüßen!
Und durch „verlässliche“ Quellen weiß ich, dass diese Grüße und Wünsche hier mittlerweile weltweit gelesen und vor allem geschätzt werden. Und so möchte ich in diesem Jahr eigentlich vergangene Grüße noch einmal wiederholen;…
- dass viele „Normalbürger“ immer noch nicht wissen (oder wissen wollen), was ihr Kameraden (und nicht zuletzt eure Familien) eigentlich leistet und entbehrt, und das als ganz selbstverständlich gesehen wird, wenn ihr euren Dienst verseht. Alleine die Trennung von euren Freunden und Familien, gerade wieder zu den Feiertagen ist schon eine Nummer für sich!
Unsere Gedanken und Gespräche sind wie immer sehr oft bei Euch. Ihr tut das Richtige, auch wenn es einige immer noch nicht verstehen – wollen! So wünschen wir Euch und Euren Angehörigen wieder von Herzen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2018!
Passt auf Euch auf, und immer recht viel Soldatenglück im Gepäck!
Mit einem herzlichen „Nach – vorn!“ grüßt Euch Familie Peter Kannegießer -
Kurt Kreuzer Pfarrer a.D. (Mittwoch, 20. Dezember 2017 21:02)
Gewaltig endet wieder ein Jahr, oder ein Jahr endet gewaltig. Wie man es auch nennen mag, denn 365 Tage sind nicht ohne. Man hat sie geschafft oder sie haben uns geschafft. Ob es etwas bringt, uns zu fragen, was war, was ist, was wird sein? Vielleicht gehen wir einfach unseren Weg. Nur, was ist unser Weg? Der eigene Weg ist der gute Weg? Ich denke, es muss mit dem Guten zu tun haben, denn das Gute müssen wir unbedingt vergrößern, vermehren, egal wie unser Weg aussieht.
Allen Bundeswehrsoldaten wünsche ich viel Kraft auf ihren Wegen und für ihre besondere Friedensarbeit.
Gesegnete Weihnacht und Kraft für das neue Jahr, mit seinen neuen Wegen!
Und einen herzlichen Dank für dieses wertvolle Forum! -
Guten Tag Soldaten! (Mittwoch, 20. Dezember 2017 17:18)
Ich hoffe, Sie finden einige ruhige Tage zu Weihnachten und genug Zeit für sich selber. Denn diese haben Sie sich auch in diesem Jahr wirklich wieder verdient. Für Ihren unerschöpflichen Einsatz möchte ich mich sehr bedanken. Er ist unbezahlbar. Von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben eine festliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr mit seinen sicherlich vielfältigen Herausforderungen. Meinen Dienstgrad (a.D.) kann ich heute leider nicht mehr nennen, ich weiß mittlerweile nicht mehr so recht ob er gut oder böse war….(!)
Bleiben Sie gesund, viel Soldatenglück und kameradschaftliche Grüße von Max Schiller.
(Ich danke meiner Enkelin für diesen Eintrag in das Gästebuch, der wohl letzten Panzersoldaten in unserem -V-Land!) -
Frohe Weihnachten! (Mittwoch, 20. Dezember 2017 16:29)
Kameraden, ich wünsche euch besinnliche und fröhliche Weihnachtstage und hoffe, ihr könnt euch abseits- oder gerne auch im Dienst mit etwas Gemütlichkeit verwöhnen lassen. Denn, das habt ihr wirklich verdient! Für das neue Jahr wünsche ich von Herzen viel Soldatenglück, Weitsicht bei Entscheidungen und auch Zufriedenheit und Gesundheit.
Herzlichst, Ingo Hirschberg Oberfeldwebel d.R. Schwerin
PS. Und wenn man auf die internen „Gerüchte“ hoffen darf, bald wieder ein dreifaches „Flak – Feuer!“ ;-) -
Liebe Soldaten (Mittwoch, 20. Dezember 2017 16:10)
Leise rieselt der Schnee ..., die Kerzen knistern bald am fröhlich bunt geschmückten Baum. Endlich, Weihnachten ist da! Ich wünsche ihnen liebe Kameraden und Besucher dieser wunderbaren und informativen Seite schöne Weihnachtstage (hoffentlich) im Kreis der Familie und eine besinnliche und ruhige Zeit! Mit Blick auf das neue Jahr, alles erdenklich Gute für Sie und „Panzer – Hurra“
Friedhelm Schulte Ol a.D. -
Weihnachtsgrüße (Mittwoch, 20. Dezember 2017 14:56)
Wir wünschen allen Soldaten ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2018.
Siggi Demmer und Familie -
Hallo Kameraden (Mittwoch, 20. Dezember 2017 14:23)
Auch ich wünsche den Kameraden und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir stehen hinter Euch - Glück ab! Dieter Konrad aus Berlin
-
Ein frohes Fest! (Mittwoch, 20. Dezember 2017 11:34)
Kameraden, ich wünsche euch frohe Weihnachten und nur das Beste fürs neue Jahr, vor allem aber viel Soldatenglück immer und überall! Respekt und Danke für Eure Arbeit.
Mit kameradschaftlichen Grüßen und „Horrido – Joho!“
Heinz Stielke Uffz d.R. -
Alle Jahre wieder…. (Mittwoch, 20. Dezember 2017 09:13)
in diesen Tagen sprechen wir viel von Besinnlichkeit, Ruhe, Zeit, von Liebe schenken und glücklich sein und so weiter und so weiter. Glücklich sein, muss man doch einfach an Weihnachten, wie in Kindertagen -oder? Vorfreude, warten, staunen, Plätzchen backen, basteln, dann die Geschenke und Glitzereien, die Lieder und Geschichten. Wie könnte man da nicht glücklich sein?
So gefühlsintensiv ist die Zeit vor und um Weihnachten immer noch. Aber mit all den Emotionen, die jetzt hochkommen und dem Druck, dem wir uns unterwerfen, sind wir weit weit weg von Kindertagen. Viele werden ihren Dienst - für uns tun, andere einsam sein, viele mit Krankheit und Trauer kämpfen, wieder andere Traditionen pflegen, Verwandtenbesuche, mühselige Events besuchen, Anlässe um Anlässe, und dann sollten auch noch die perfekten Geschenke her, das ebenso tolle Essen sowieso, das die letzten Jahre so hochgelobt wurde, eingekauft und gekocht werden muss dazu auch noch, dieser und jene Weihnachtsmarkt besucht, Orgel- oder sonstige Konzert wären auch noch einladend und dabei wollten wir doch auch noch all die wunderbaren Lieblingsfilme, die jetzt gezeigt werden, anschauen. Phu ...!
Oh, wie bist du doch eine irre aber dennoch fröhliche Weihnachtszeit! So bunt und einladend, lebendig und einnehmend. Wer kann da schon NEIN sagen. Dieses kleine Wörtchen Nein, genau das aber ist es. Loslassen, es muss nichts aber auch gar nichts sein, weil Weihnachten ist.
Es darf, es kann, aber es muss nicht! Denn Weihnachten ist das ganze Jahr dort, wo Liebe und Aufmerksamkeit verschenkt wird. Wieso also nicht mal den ein oder anderen Besuch ins neue Jahr verlegen - stressfreier und entspannter, für uns alle!
In diesem Sinne wünsche ich Euch fröhliche Weihnachten, einen hoffentlich entspannten Start in das Neue und vor allem, alles Gute - für das neue Jahr 2018.
In kameradschaftlicher Verbundenheit und Hacke-tau - Hans Sperzel -
Verehrte Kameraden (Mittwoch, 20. Dezember 2017 07:28)
Lichtungen offenbaren sich, wo Menschen ihre Ideen teilen und mitwirken, damit ein großes Ganzes entstehen kann. Das ausklingende Jahr möchte ich nutzen, um Ihren treuen Dienst wertzuschätzen. Ich danke Ihnen für Ihre großartige Arbeit, unter teils sehr widrigen Umständen. Ich danke Ihnen für Ihre beruflichen Begabungen, Stärken und Ihrem persönlichen Einsatz, für die Gemeinschaft in der wir leben „dürfen“. Von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und auch besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr.
Panzer-hurra, Ihr/Euer Ansgar Stieglitz Lt. d.R. -
Verehrte Kameraden (Dienstag, 19. Dezember 2017 18:42)
ich wünsche euch frohe Weihnachten und nur das Beste fürs neue Jahr, vor allem aber viel Soldatenglück immer und überall! Respekt und Danke für Eure Arbeit.
Mit kameradschaftlichen Grüßen Heinz Stielke HG d.R. -
Klaus Merlich (Dienstag, 19. Dezember 2017 15:23)
Allen Kameraden wünschen wir eine besinnliche und hoffentlich ruhige Weihnachtszeit, an welchem Dienstort auch immer. Wir stehen voll und ganz hinter Euch und Euren Aufgaben! Panzer Hurra!
Klaus Merlich und Familie
Fw d.R. Sinzig -
Silke (Mittwoch, 13. Dezember 2017 07:57)
Ich wünsche allen Soldaten und Soldatinnen, euren Familien und allen Lesern eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit, sofern möglich.
Lasst euch bitte nicht unterkriegen und bleibt gesund.
Außerdem möchte ich euch einfach mal DANKE sagen. Ich bin froh, dass es euch gibt und bin stolz auf euch und was ihr für uns leistet!!
Viele Grüße aus Nordhorn -
Hallo Kameraden (Montag, 11. Dezember 2017 10:09)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten eine schöne Advent- und Weihnachtszeit und alles gute fürs neue Jahr. Vielen Dank für Euren Dienst, wo auch immer, wir sind sehr stolz auf Euch, dass ihr das alles auf Euch nehmt, zum Teil fern von zu Hause, Freunden und Familien. Bleibt gesund und kommt gut Heim!
Panzer Hurra!
Klaus Ginster -
Monika Schneider (Freitag, 08. Dezember 2017 16:12)
Es ist mir ein großes Bedürfnis, allen Soldatinnen und Soldaten - egal welchen Ranges - meinen aller höchsten Respekt und meinen Dank für Ihren täglichen Einsatz auszusprechen. Ob Sie nun in Deutschland, in Europa oder in anderen Teilen der Welt Ihren Dienst verrichten, ob Sie Soldatinnen / Soldaten ausbilden, europäische Grenzen oder Einrichtungen schützen, für vielerorts benötigten Nachschub jeglicher Art sorgen oder oder oder.....Ob Luftwaffe, Heer oder Marine - Ihre Arbeit ist WICHTIG und RICHTIG !!!!
Mein Mann und ich (Eltern einer Feldwebelanwärterin) sind stolz auf jeden einzelnen von Ihnen und wir möchten Ihnen versichern, dass wir hinter Ihnen stehen und Ihre Leistungen hoch anerkennen! Sie alle tragen erfolgreich zur Erhaltung, Sicherung und/oder Wiederherstellung des nationalen, europäischen und internationalen Friedens bei!
Bitte machen Sie weiter, passen Sie auf sich und Ihre Kameradinnen und Kameraden auf und kommen Sie alsbald gesund zurück nach Hause zur Ihrer Familie und Ihren Freunden.
Ich grüße Sie herzlich und wünschen Ihnen bereits an dieser Stelle eine frohe und vor allem friedliche Weihnachtszeit -
Bernd Johnen (Sonntag, 05. November 2017 09:24)
Liebe Kameraden der Panzertruppe in Augustdorf insbesondere ehemalige Angehörige des PzBtls 214.
Ich bin BW-Reservist (leider kein Panzermann)und Modellbauer mit Schwerpunkt Bundeswehrfahrzeuge aus allen Epochen. Da ich meine Modelle nach realen Vorbildern baue und einen Leo2 des PzBtls 214 bauen möchte, suche ich Fotos oder Informationen zu den ersten Leopard 2A1 (in gelb-oliv), die 1983-1984 beim PzBtl 214 zuliefen. Konkret geht es um die Frage welche Turmnummern die Fahrzeuge der verschiedenen Kompanien der 214er hatten. Falls jemand Fotos aus der Zeit 1983-1985 hat wo taktisches Zeichen (Kompanie) und Turmnummer erkennbar sind oder sich noch erinnern kann, welche Turmnummer "sein" Leo hatte, können die Information gerne an den Vorstand gesendet werden.
Für eure Mühe vorab vielen Dank!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Bernd Johnen SU d.R. -
Eduard Szczepanski (Dienstag, 15. August 2017 19:56)
Liebe Exkursionsliebhaber,
wie angekündigt beabsichtige ich eine Einstimmung auf die Exkursion 2018 in der GHG Augustdorf
durchzuführen.
Als Termin konnte die GHG den 21. September 2017 ab 18:30 Uhr bestätigen.
Unabhängig von einer Teilnahme an der Exkursion nach Sarajevo lade ich alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein und bitte mir die Teilnahme bis 12.9. unter Angabe von Personalausweis-nummer sowie Geburtsdatum (nur, wenn kein Kasernenausweis vorhanden) per Mail zu bestätigen, damit ich eine vereinfachte Besucherregelung veranlassen kann.
Unsere Einstimmung soll auch den Teilnehmern Gelegenheit geben, auf den Verlauf/das Programm der Exkursion Einfluss zu nehmen.
Meine vorläufige Planung sieht vor:
Aktivitäten nur je 1/2 Tag, Rest für eigne Unternehmungen / freie Verfügung.
Alternativprogramm/Damenprogramm wird garantiert:
1. und 2. Tag: Anreise mit Reise-Heiko; Zwischenübernachtung in Maribor (Slowenien)
3.Tag: Kennen lernen Sarajevo (touristisch)
4. und 5. Tag: Bürgerkriegsdokumentation, ggf. DtBotsch oder OSZE, Beitrag Hilfsorganisationen
(NGO's)?Tag: Leistungen IFOR, SFOR u.a., ggf. mit Besuch einer Gedenkstätte für deutsche Opfer?
(Bosnischer Abend!)
6. Tag: entlang der Neretwa nach Mostar (Buna-Quellen, Klosterbesichtigung)
7. Tag: Mostar u.U. /ggf. Mendjugorie (katholischer Wallfahrtsort /Marienverehrung)
8. und 9.Tag: Rückreise mit Zwischenübernachtung Maribor
Als Vorbereitung empfehle ich den hochinteressanten Reisebericht der ehemaligen Traditionsgemeinschaft PzBtl 213 von 2009 (Homepage des Freundeskreises), den der damalige Exkursionsleiter, OTL a.D. Rhode erstellt hatte.
In der Hoffnung auf zahlreiche Teilnehmer grüße ich mit herzlicher Kameradschaft
Euer / Ihr
Eduard Szczepanski, OTL a.D. -
Peter Kalkbrenner (Mittwoch, 19. April 2017 08:04)
Hallo Kameraden!
Alle Achtung zu dieser sehr guten Webseite. Ihr leistet einen unschätzbaren Wert zur Bewahrung der Geschichte der Augustdorfer Panzerbataillone und somit auch für die Menschen, die sich stetig für Recht und Freiheit in unserem Land einsetzten!
Ich grüße mit kameradschaftlichen Wünschen - Antennen/hoch, Luken/dicht, klar zum/Gefecht!!! -
Martin Böhnlein (Dienstag, 18. April 2017 18:37)
Liebe Kameraden!
Egal ob aktive oder ehemalige.
Wie auf der Mitgliederversammlung im Februar versprochen lade ich hiermit jeden und alle zu einem Besuch in SARAJEVO ein, dem vergessenen aber einzig erfolgreichen Einsatz! Operation ALTHEA, wer Interessen hat hier meine E-mail martin.conn@gmx.net
Über einen Besuch im Europäischen Jerusalem würde ich mich sehr freuen.
Mit gepanzertem Gruß Martin Böhnlein -
Fred Böttcher (Dienstag, 18. April 2017 15:02)
Inspiriert durch ein Telefonat mit den „alten“ Chronisten des PzBtl 214 – Hans-Werner Burmester und Reinhard Nitsch – habe ich mir nach langer Zeit mal wieder die Hompage des Freundeskreises angesehen. Als alter 214er war ich sehr erfreut darüber, was aus der Homepage geworden ist.
So findet man viele Informationen, aber auch interessante Dinge, die einem in Erinnerungen schwelgen lassen.
Ich möchte mich bei den beiden Chronisten persönlich recht herzlich bedanken, die es über 15 Jahre geschafft haben, den Kontakt nicht abreißen zu lassen und in regelmäßigen Abständen über Geschehnisse in und um Augustdorf berichten, so dass ich immer wusste, was gelaufen ist bzw. was läuft. Danke Jungs.
Toll finde ich auch, dass die Beiden ihrer Berufung – Panzergeschichte in Augustdorf zu schreiben bzw. für die Nachwelt zu erhalten - weiterhin nachkommen können und durch die jetzigen Vorgesetzten super unterstützt werden.
Ich freue mich auf weitere interessante Berichte aus Augustdorf. -
101. Geburtstag ! (Sonntag, 22. Januar 2017 11:44)
Der erste Kommandeur des Panzerbataillon 214, Oberst a.D. Kurt Heiligenstadt, feierte am 19.01.2017 im Kreise seiner Familie seinen 101. Geburtstag. Vom 01.07.1959 – 30.06.1962 bauten unter seiner Führung die Kameraden das stolze Panzerbataillon 214 in Augustdorf auf. Von dort aus haben ihm aus diesem Anlass, seine Männer aus dieser schönen Zeit, herzliche Glückwünsche mit einer besonderen Geburtstagkarte übermittelt. Darin wünschen wir unserem Oberst, zu seinem besonderen Tag, Wohlbefinden und Gottes Segen. Kurt Heiligenstadt lebt in einem Seniorenheim bei Walsrode, von dort konnte ich erfahren, dass es ihm seinem Alter entsprechend recht gut geht und er noch rege am täglichen Leben teilnimmt, worüber wir uns sehr freuen.
Es grüßt, ein Panzermann der ersten Stunde - Stabsfeldwebel a.D. Hans-Werner Burmester -
Hans-Werner Burmester (Freitag, 20. Januar 2017 21:12)
Liebe Freunde des „Freundeskreises Panzerbataillon 203-214-213“, ich möchte heute den weiteren
Verlauf der Aufstellung des Panzerbataillon 1 nach dem 01.07.1956 schildern, so gut ich das aus meinen Erinnerungen und Aufzeichnungen nach 60 Jahre möglich ist.
Vorweg zum Verständnis: das Panzerbataillon 1 sollte in der Planung nach
STAN 322 2201 vom 22.05.1956 aufgestellt werden. Diese STAN lehnte sich stark an das amerikanische Vorbild an, mit einer Stärke in der Aufgliederung vom 30 Offz, 147 Uffz und
544 Mannschaften = 721 Soldaten aufgestellt zu werden. Es gliederte in einer Stabskompanie, vier
Panzerkompanien, 1./ – 3./ Kp mit mittleren Kampfpanzern wie der Kampfpanzer M 47, die 4./ Kp
sollte eine schwere Panzerkompanie werden. Je Panzerkompanie mit 17 Kampfpanzern ( 3 Züge je 5
KPz, die KpFhrGrp 2 Panzer). Die entsprechende Anzahl von Kampfpanzer M 47 waren schon vor der Aufstellung per Bahn in Dedelstorf angeliefert worden und standen zur Übernahme bereit.
Meine Überschrift lautet „Aus BGS-Beamte werden Panzersoldaten“ so eine Foto-Darstellung in der damaligen Zeitung mit Soldaten in BGS-Uniform auf dem Kampfpanzer M 47.
Der Planungsstab in unserer Abteilung II GSG 6 hatte vorausschauende Arbeit geleistet, was die Verteilung des Personals und die Zuordnung der Unterkünfte bedarf für alle Kompanien, das waren die Stabskompanie, die Panzerkompanien 1./ – 4./ Kp und die 5./ Kp als Versorgungskompanie betraf. Das gesamte Panzerbataillon 1 bestand somit aus BGS-Beamten, also ein BGS-Bataillon, (es hatte ein Übersoll von 100 Unteroffizieren, aber nur einzelne Mannschaften) das zahlte sich im weiteren Aufbau der Bundeswehr stark aus. Die Kommandierungen zu Lehrgängen an der PzTrpSchule MUNSTER und zu den Amerikanern nach VIELSECK und AMBERG wurde fortgesetzt, so auch für die Fahrlehrer zum Erwerb des Kettenscheins nach HEMER. Alle Tätigkeiten im Bataillon wurden bis weit in den Herbst von Unteroffizieren geleistet, so auch die Bewachung der Kasernenanlagen. Wir konnten nun unsere Ausbildung zu Panzersoldaten beginnen, die wir natürlich sehr ernst nahmen. Die verbliebenen BGS-Kameraden der Abteilung II GSG 6 verlegten dann in grenznahe Standorte. -
Hans-Werner Burmester (Freitag, 20. Januar 2017 21:11)
Unsere erste Aufgabe war das Beziehen der neuen Unterkünfte und das kennen lernen der neuen Kameraden aus den verschiedenen Hundertschaften. Übernahme der Ausrüstung vom BGS, so
Fahrzeuge, Waffen und weiteres Gerät und Material, hier ein kleiner Überblick. Die Fahrzeuge: Krad ARDI, Pkw VW Käfer Kabrio, Pkw DB 170 D Kabrio (für den Kdr), GL LANDROVER, Mannschaftstransportwagen MTW HANOMAG, MTW DB 3,5to, eine Feldküche DB 3,5to Koffer, (die uns noch einige Jahre erhalten blieb). Waffen: Pistole 9mm ASTRA (Spanien), Maschinenpistole 9mm BERETTA (Italien), aus Wehrmachtsbeständen KARABINER 98k und das MASCHINENGEWEHR MG 42, dazu Leuchtpistolen, Ferngläser 8x30 und Kompasse. So konnten wir sofort mit der militärischen Ausbildung auf voller Breite beginnen. Eine Besonderheit, wir trugen weiter unsere BGS-Uniformen und dies noch bis zur vollen Umrüstung, die bis in den Herbst dauern sollte. Alle BGS Vorschriften und Weisungen für den täglichen Dienst blieben als Grundlage erhalten, außerdem leistete der alte „REIBERT“ gute Dienste. Zur Ausbildungsunterstützung traf ein Team der US-Army (das MAAK-Team) bei uns ein. Ein Teil der Unteroffiziere der Kompanien begannen mit der „Entpräservierung“ (Sprachgebrauch Entmotten) der Seefest verpackten Kampfpanzer M 47 und Zubehör. Dazu war festgelegt, dass aus Personalmangel fünf KPz je Kompanie dafür infrage kamen. Ein weiterer Teil bereitete sich auf die bevorstehen Rekrutenausbildung vor. Denn am 01.08.56 bekam das Bataillon die ersten freiwilligen, die 1./ und 3./Kp je 45 Mann, die 4./Kp 30 Mann und die StKp 44 Mann. Diese Neuzugänge konnte erst nach etwa 14 Tagen mit den Ausbildern zusammen eingekleidet werden, wobei die Ausbilder eine Teileinkleidung erhielten und somit ihre BGS-Uniformen zeitweilig weitertrugen. Die Besichtigung dieser Rekruten war am Ende Okt/Anfang Nov.56 durch den Kommandeur vorgesehen. Anfang August erhielten wir die ersten neuen Waffen aus US-Beständen, das Schnellfeuergewehr, den KARABINER M 1, (bei uns Vogelflinte genannt) eine leichte, unterkalibrige handliche Waffe. Später kam das Infanterie MASCHINENGEWEHR KAL: 30 M 1919 A 4 dazu. Der KPz M 47 hatte je Panzer zwei dieser MG KAL 30 als Bordwaffe, dazu ein MG KAL 50 als Fliegerabwehr-MG.
Am 06.11.1956 fand die erste Vereidigung des gesamten Panzerbataillon 1 auf dem Rasenplatz vor
der Kaserne statt. Der Kommandeur PzBtl 1, OTL Hans Stern, konnte das erste Mal sein Bataillon
in seiner Gesamtheit vor sich sehen und er führte von einem Kampfpanzer M 47, unter den Klängen des Heeresmusik-Korps der Panzergrenadier Division 1 aus HANNOVER das Antreten durch. Danach
fand in der Kaserne ein Vorbeimarsch am Kommandeur mit Musikbegleitung des Heeresmusik-Korps statt. Am 15.11.1956 bekam die 1./PzBtl 1 ein weiteres Kontingent freiwilliger Rekruten zugewiesen, ihre Besichtigung war für den 15.02. 1957 vorgesehen. Vom 12.12.-18.12.1956 Verlegte das Bataillon mit 25 Kampfpanzern M 47 im Eisenbahntransport aus der Kaserne heraus zum ersten Mal zum Schulschießen auf den TrÜbPl Bergen/Hohne, untergebracht waren wir im Lager OERBKE. Das Schulschießen fand auf den Schießbahnen SB 11 und 12 statt, die Teilnehmer waren ausschließlich Unteroffizier aus den Kompanien 2./, 3./, 4./ Kp und StKp. Es wurde vornehmlich mit der 90mm Kanone des KPz, nach dem Anschießen, auf verschieden Entfernungen auf Scheiben geschossen. Dafür stand uns eine unbegrenzte Panzermunitionsmenge zur Verfügung. Auch übten wir die Treffsicherheit mit dem Bug- und Koaxiales-MG KAL 30 und dem Fliegerabwehr-MG KAL 50. Anmerkung, es gab derzeit noch keine Schießkladden und kein Munitionsnachweis. Es sollte das Ausbildungsziel als Abschluss geprüft werden, das alle Unteroffiziere mit Auszeichnung bestanden. Anmerkung, die Kampfpanzer wurden von den Fahrlehrern des Btl im Pendelverkehr zu den Schießbahnen verbracht, denn die Fahrschüler war noch in der Ausbildung, die dort aus dem Übungsplatz mit der Fahrprüfung beendet wurde, sodass dann die ausgebildeten Unteroffiziere die Panzer zum Verladen zur Rampe in OERBKE Fahren konnten. Auch waren unsere Panzer noch nicht zugelassen, sie hatten eine Sondergenehmigung um auf der Landstraße fahren zu können. Die ZMK, die Fahrzeug-Zulassungsstelle der Bundeswehr, befand sich noch im Aufbau, eine damalige Zulassen konnte schon 5 bis 6 Wochen dauern. So ging für das Panzerbataillon 1 in Dedelstorf ein erfolgreiches erstes Jahr, mit Weihnachtsfeier und buntem Teller in den Kompanien zu Ende.
Es berichtet wieder Hans-Werner Burmester, Mann der ersten Stunde und Chronist PzBtl 214. -
Verehrte Soldaten (Sonntag, 25. Dezember 2016 19:39)
Gerne wünsche ich wieder allen Soldaten die Weihnachten ohne ihre Lieben verbringen, besinnliche Weihnachtstage im Kreis ihrer Kameraden und Kraft für das neue Jahr, ihnen - die mehr tun für uns und unser Land – als andere! Jeder Zeit recht viel Soldatenglück wünscht Ihnen – Familie Bernd Vollmer
-
Liebe Kameraden der 214er Klöntreffrunde (Sonntag, 25. Dezember 2016 13:35)
Wieder ist ein Jahr fast vorüber, leider konnten wir uns 2016 nur einmal treffen. Aber das hatten wir ja so ausgemacht, denn wir werden ja alle älter. Reinhard und ich wünschen Euch und Euren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Wir hoffen das wir uns im neuen Jahr 2017 bei guter Gesundheit beim nächsten Klöntreff der 214er bei Erdbeerkuchen mit Sahen wiedersehen.
Es grüßen Euch Reinhard Nitsch und Hans-Werner Burmester
Dezember 2016 -
Liebe Soldaten (Samstag, 24. Dezember 2016 14:31)
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben von Herzen eine frohe Weihnachtszeit. Ein bisschen Zeit zum Sein und Ausruhen und für das neue Jahr nur das Allerbeste. Panzer hurra!
Alex Hausmann Bochum -
Heinz-Peter Kleiber (Samstag, 24. Dezember 2016 13:19)
Allen Soldaten und Soldatinnen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest, auch wenn Sie nicht bei Ihren Familien sein können. Haltet die Ohren steif und kommt gesund wieder nach Hause!!!
-
Dieter Külermann (Samstag, 24. Dezember 2016 10:03)
Kameraden, eine schöne Weihnachtszeit! Passt gut auf Euch auf! Wir wünschen hoffentlich ruhige Weihnachtstage, an welchem Dienstort auch immer. Alles erdenklich Gute im neuen Jahr. Wir stehen voll und ganz hinter Euch und Eure Arbeit!
-
Hallo Kameraden (Samstag, 24. Dezember 2016 08:24)
Weihnachtliche Grüße an alle Kameraden die in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten nicht bei Ihren Lieben sein können. Achtet auf euch und kommt stets gesund und wohl behalten zurück. Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neue Jahr.
Hacke-Tau!
Motte -
Liebe Kameradinnen und Kameraden, (Freitag, 23. Dezember 2016 21:39)
ich wünsche euch von ganzem Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eure Leistung im In- und Ausland verdient unser aller Respekt.
Ich wünsche euch allzeit Soldatenglück und denken an euch.
Heinz Fischer Petersberg -
Axel Grosskreuz Uffz d.R. (Freitag, 23. Dezember 2016 20:19)
Ich wünsche allen Kameraden ruhige und besinnliche Weihnachtstage und hoffe sehr, dass die meisten gesund und wohlbehalten zuhause bei ihren Familien sitzen und auch mal die Feiertage zusammen verbringen können! Wie immer in Gedanken bei euch und euren Familien grüße ich euch ganz herzlich!
-
Hans-Walter Olbricht (Freitag, 23. Dezember 2016 17:31)
Wir wünschen allen Soldaten ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Vielen Dank für eure Arbeit und Mut, den ihr immer wieder auf‘s neue beweist. Wir zollen großen Respekt, dass ihr das alles auf euch nehmt. Bleibt gesund und kommt unbeschadet zurück zu euren Lieben!
-
Günter Siedler (Freitag, 23. Dezember 2016 15:55)
Gut das „wenigstens“ der Herrgott heute noch Gerechtigkeit hat walten lassen! Und gute und baldige Genesung dem italienischen Polizeikameraden! Allen eine ruhige und friedliche Weihnacht und ein unversehrtes neues Jahr. Achtet vor allem auf eines – auf EUCH!
-
Liebe Soldaten (Freitag, 23. Dezember 2016 12:23)
Grüße aus der Heimat! Mit den besten Wünschen an unsrer Soldaten für eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Wir sind stolz auf Euch und stehen voll und ganz hinter Euch und Eurer Arbeit. Viel Soldatenglück, Erfolg und passt auf Euch auf.
Gerhard Strauß -
Hans-Werner Burmester (Donnerstag, 22. Dezember 2016 21:34)
Liebe Kameraden und Kameradinnen, liebe Freunde
unseres Frendeskreises,
wie schnell ist das ereignisreiches Jahr zu Ende.
Der Chronist PzBtl 214 wünscht allen, wo ihr auch seid, ein besinnliches fröhliches Weihnachtsfest, für das "Neue Jahr" gute Gesundheit. Für alle Kameraden/dinnen die zZt im
Ausland ihren gefährlichen Dienst versehen ein gesunde Rückkehr.
Es grüßt Euch Hans-Werner Burmester -
Liebe Soldaten (Donnerstag, 22. Dezember 2016 10:40)
Von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, einen gelungen Jahreswechsel und für das kommende Jahr Gesundheit, Soldatenglück und persönlichen Erfolg.
Harald Schmidt -
Heiko Schmidt (Donnerstag, 22. Dezember 2016 02:11)
Hallo Kameraden ; Ich war früher in Eutin eingesetzt.In dieser Zeit hatte ich angefangen Brustanhänger der Bundeswehr zu Sammeln. Nach meiner Dienstzeit ist das Hobby wieder eingeschlafen.Nun habe ich vor einigen Monaten wieder angefangen.Nun zu meiner Anfrage:Hat hier noch jemand Brustanhänger / Schlüsselanhänger und Patches von Bataillonen und Kompanien der Bundeswehr , gerne auch Patches aus Auslandseinsätzen , liegen und wäre bereit die gegen Entgeld abzugeben ??Würde mich freuen wenn meine kleine Sammlung Zuwachs bekommen würde.Grüße aus dem hohen Norden
Heiko -
Zum Weihnachtsfest wünschen wir (Sonntag, 18. Dezember 2016 14:24)
allen aktiven und ehemaligen Kameraden:
ZEIT!
Zeit – für Euch selbst,
Zeit – für all die anderen,
Zeit – für Ruhe und Besinnlichkeit,
Zeit – um einmal eine Kerze abbrennen zu lassen,
Zeit – für gar nichts weiter zu tun, als nur dieses,
Zeit – innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen,
Zeit - um all das Alte loszulassen,
Zeit – um all dem mit neuer Hoffnung und Freude entgegenzutreten,
Zeit – für Frohsinn, Besinnlichkeit, Ruhe und Herzlichkeit,
Zeit – für die besten Wünsche an Euch,
Zeit - für ein wunderschönes, frohes und hoffentlich „ruhiges“ Weihnachtsfest
Und für das neue Jahr alles erdenklich Gute und das sich all unsere Wünsche erfüllen mögen!
Hans Sperzel und Familie -
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, (Sonntag, 18. Dezember 2016 13:35)
das Jahr neigt sich dem Ende zu, das Weihnachtsfest steht bevor. Das ist ein guter Anlass, Euch allen herzlich für Euer Engagement, trotz vieler Durststrecken, Entbehrungen oder vielleicht auch Trauer über Kameraden, zu danken. Euch und Euren Angehörigen wünsche ich ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, vor allem aber Glück und Gesundheit.
Manfred Wilder - Oberursel -
. (Sonntag, 18. Dezember 2016 10:35)
Liebe Kameraden
Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich Zeit und Ruhe für Besinnlichkeit, hoffentlich auch während der Dienstzeit – wo auch immer! Dies verbunden mit einer herzlich frohen Weihnachtszeit und allen guten Wünsche für das neue Jahr. Passen Sie auf sich auf, mit kameradschaftlichen Grüßen - Peter Kaiser H d.R. -
Liebe Soldaten (Sonntag, 11. Dezember 2016 10:30)
3. Advent und Weihnachten ist nicht mehr weit. Viele werden wieder nicht mit ihren Familien die besinnliche Zeit verbringen können, sowie mein Bruder! Euch gehört unser größter Respekt und Achtung. Ich wünsche allen Soldaten von Herzen eine hoffentlich friedliche Weihnachtszeit mit den Kameraden! Wir denken an Euch!
Familie Karin Schulte -
Verehrte Kameraden (Dienstag, 06. Dezember 2016 07:32)
Advent, Advent...
Ich wünsche allen Soldaten viel Glück und eine hoffentlich schöne Adventzeit. Im Besonderen an die, die sich über Weihnachten und dem Jahreswechsel wieder im Einsatz befinden. Die Gedanken sind bei euch, ich spreche meinen Respekt und meine größte Anerkennung aus. Kommt gesund wieder nach Hause. Panzer hurra!
Mit kameradschaftlichen Grüßen Siegfried Lenz -
Peter Frahm (Freitag, 16. September 2016 23:51)
Guten Tag.
Meine Name ist Peter Frahm. Ich habe vom 1.7.2005 bis Mitte 2007 in der 1/203 Dienst getan. Ich war in der Mat.Gruppe und im Transportzug eingesetzt. Leider habe ich über die Jahre den Kontakt zu
allen Kameraden verloren. Wer kann mir helfen? Ich suche nach Kameraden, wie zB Konrad Schulz (OFw), Julia Kerzdörfer (SU), Bilal Kalay (OG), Stefan Krajewski(HG), Christof Brenken(HG),Markus
Bause(HG),Jens Dommes(Ofw), Martin Zlatkowski(SU),Gökhan Yesil(Uffz),Maren Lemke(SU)
Chef war zunächst Björn Schneider. Danach Alexander Müller Cramer.
Bernd Lange(HFw) .
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand helfen kann. -
Eduard Szczepanski (Donnerstag, 14. Juli 2016 10:43)
Guten Morgen Freunde und Kameraden,
am 23. August wird in Grossbeeren bei Berlin wieder "historisch" gefeiert.
Unser Traditionsregiment InfRgt Nr. 16, das 3. westfäliche läßt man erneut hoch leben.
Vor 3. Jahren hatten wir mit dem PzBtl 203 eine hochinteressante Offz/Uffz Weiterbildung auf taktischem Gebiet mit umfangreichen Geländebesprechungen zu der Schlacht vom 23.8.1813 durchgeführt.
Die "Hacketäuer" sind dort immer hoch willkommen.
Einladung demnächst auf
unserer Homepage mit (Anhang).
Herzlich kameradschaftliche Grüße
Eduard Szczepanski -
Alexander Kraut (Montag, 27. Juni 2016 07:55)
Wunderschöne Grüße sende ich aus dem Kosovo, wo Teile des Btl zurzeit im Auslandseinsatz sind und dabei auch den Freundeskreis würdig vertreten, unter Anderem auch beim DanCon Marsch, der am
gestrigen Sonntag stattgefunden hat. Ein kurzer Bericht hierzu wird zeitnah mit einigen Fotos noch folgen.
Bis dahin wünsche ich allen in Deutschland einen schönen Sommer und freue mich schon auf die nächste Veranstaltung des Freundeskrieses. -
Hans-Werner Burmester (Sonntag, 26. Juni 2016 13:27)
Rückblick auf den 1. Juli 1956 und meine Erinnerungen dazu als Zeitzeuge an die Ereignisse und Vorzeichen im Juni des Jahres vor 60 Jahren, im Monat der Entscheidungen.
Das "2.BGS-Gesetz" zur Überleitung der Beamten in die Bundeswehr sollte zum 30. Mai in Kraft treten. Durch Unterrichtungen in den damaligen Hundertschaften der II.GSG 6 in Dedelstorf, wurden wir
ausführlich über den möglichen Weg zur Überstellung in die Bundeswehr aufgeklärt. Ja, uns wurde der Übertritt schmackhaft gemacht, denn wir konnten sofort als Unteroffiziere in den neuen
Streitkräften den Dienst beginnen. Die Kriterien dazu lauteten; 18 Monate Dienstzeit und der bestandene Unterführerlehrgang, dies wurde uns durch eine schriftliche Mitteilung vom 19. Juni durch das
Grenzschutzkommando Nord eröffnet. Wer zur Bundeswehr gehen wollte brauchte sich dazu nicht ausdrücklich zu bekennen, denn die die es nicht wollten musste zum Geschäftszimmer und eine
Verzichtserklärung für die Personalakte unterschreiben.
Der Termin zum dienstlichen Übergang in die Bundeswehr und somit zur Aufstellung des Panzerbataillon 1, war auf den 01. Juli 1956 festgelegt worden. Denn die Zeit und die Verbündeten drängten,
schließlich galt es in knapp „vier“ Jahren, alleine den Aufbau des Heeres mit „zwölf Divisionen“ und bis Januar 1960 auch den Aufbau von Luftwaffe und Marine zu bewerkstelligen! Die voraussichtlichen
Gesamtkosten für diesen Kraftakt zur Umsetzung, wurden seiner Zeit „offiziell“ mit 51 Milliarden DM beziffert (-).
Doch zurück zum Sonntag den 1. Juli des Jahres, für das anstehende Wochenende wurde eine Urlaubssperre angeordnet und am Samstag zuvor mussten die Geschäftszimmer bis 24.00 Uhr geöffnet bleiben, um
„Nachzüglern“ noch eine letzte Gelegenheit zur Verzichtserklärung zu geben. Den ganzen Mai und Juni gab es zuvor schon viele „Zuversetzungen“ in unsere Abteilung von Beamten anderer BGS-Standorte, so
z.B. aus Braunschweig, Goslar und Dannenberg. Schon ab Mai wurden viele BGS-ler zu Einweisungslehrgängen am US Kampfpanzer M 47 an die Truppenschule MUNSTER, an der US-Ausbilder unterrichteten, sowie
zu US-Einheiten nach VILSECK und AMBERG geschickt. Der Abschluss dieser Kommandanten-Ausbildung sollte für mich Ende Juni ein Schulschießen mit dem KPz M 47 in BERGREN/HOHNE auf der SB 3 sein. Diese
und weitere zahlreiche Lehrgänge setzten sich sodann nach der Aufstellung des Bataillons stetig fort.
Bereits im Juni wurden über den Eisenbahnanschluss in der Kaserne in Dedelstorf mehrere Transporte mit neuen Kampfpanzer M 47 angeliefert. Die Entladung wurde über eine Übungskopframpe mit Einweiser,
durch einen ehemaligen Panzermann der Wehrmacht bewerkstelligt, der wiederum zuvor durch die Amerikaner ausgebildet worden war. Für diese Aufgabe war ein M47 „entpackt“ worden, der nun mittels
Abschleppgabel alle anderen M47 von den Waggons zog und auf verschiedene Abstellflächen abstellte.
Das erste „Antreten“ des Panzerbataillon 1 fand am Sonntag den 01. Juli 1956, (und dies noch für einen längeren Zeitraum in BGS-Uniformen - nur der Bundesadler auf dem linken Ärmel war dazu entfernt
worden), am Stabsgebäude in unserer Kaserne in Dedelstorf statt. Nach stringentem Ablauf erfolgte das verlesen des Tagesbefehls, Vorstellung der Kompanie-Chefs und Spieße und dann die Aufteilung
aller zur Bundeswehr übergetretenen Kameraden auf die sechs Kompanien des neuen Bataillons. Erster Kommandeur wurde Hans Stern, der zuvor zum Oberstleutnant befördert worden war, sein Stellvertreter
wurde Major Koppe. Zum KpChef StKp wurde Olt Wandelt und zum KpFw HptFw Kurs benannt, KpChef 1./ Kp Hptm Liedtke und KpFw HptFw König, KpChef 2./Kp Hptm Güntner und KpFw HptFw Jetzlaff, KpChef 3./Kp
Hptm Baer und KpFw OFw David, KpChef 4./Kp Hptm Sternebeck und KpFw Fw Sieburg, KpChef VersKp Hptm Wittenburg und KpFw OFw Thösing.
So war‘s, damals in Dedelstorf, vor 60-zig Jahren zum 1. Juli, in der jungen Bundeswehr und unserem stolzen Panzerbataillon 1. Und mit diesen Erinnerungen wünsche ich zum bevorstehenden 60.
Geburtstag, der erstmalig in diesem Jahr im kameradschaftlichen und traditionellem Zusammenschluss der Panzerbataillone 203, 214 und 213 gemeinsam am Freitag dem 01. Juli 2016 gefeiert wird, meinen
herzlichen Glückwunsch – schöne Stunden voller Anekdoten im Kreise der Kameraden und alles Gute für die Zukunft – dies im Besonderen auch unseren aktiven Kameraden, wo auch immer sie gerade ihren
Dienst versehen!
Und denken wir -nicht zuletzt- auch an die Kameraden, die diesen schönen Tag nicht mehr mit uns gemeinsam erleben dürfen!
Ihr/Euer Hans-Werner Burmester (Blondy), Panzermann der ersten Stunde und Chronist Panzerbataillon 214. -
Hans-Werner Burmester (Sonntag, 12. Juni 2016 14:45)
Rückblick auf den 01. Juni 1959.
Vor genau 57 Jahren entstand das Panzerbataillon 214. Durch Teilung (kalben) des Panzerbataillon 213 (das bis zum 16. März 1959 Panzerbataillon 1 hieß) wurde so das Panzerbataillon 214 in Dienst
gestellt. Es sollte vorerst das letzte Glied der neuen Panzerbrigade 21 im Lipperland werden. Hierzu musste die 1./Kp (Stab- und Versorgungskompanie) und die 3./Kompanie durch Zuführung von Personal
und Großgerät, teils aus Depots, neu aufgestellt werden. Die 2./- und 4./Kompanie (je minus ein Panzerzug) waren bereits voll Aufgestellt und Ausgerüstet und somit einsatzbereit. Aus „Platzmangel“ in
der Kaserne in Augustdorf, konnten in den beiden Bataillonen in der 1./Kompanie die Teileinheit „gepanzerte Nachschubgruppe“ und in den Panzerkompanien der 3. Zug zunächst noch nicht aufgestellt
werden, der Personalumfang wurde auf 371 Soldaten je Bataillon festgelegt. Erster Kommandeur wurde Major Kurt Heiligenstadt. Die ersten Chef´s und KpFw waren; in der 1./Kompanie Hptm Bernhard
Gittrich (der auch für die Teilungsplanung zuständig war) und sein KpFw wurde HptFw Horst Hübner, in der 2./ Kompanie Hptm Paul Güntner und HptFw Artur Jetzlaff, in der 3./ Kompanie Hptm Paul Bellé
und Fw Gerhard Werner und in der 4./Kompanie Hptm Hans-Joachim Winkler und KpFw wurde dort OFw Ferdinand Mertens. Beide Panzerbataillone befanden sich seit März 1959 in der Umrüstungsphase vom US
Kampfpanzer M47 auf den moderneren M 48 A2, die 2./-und 4./Kompanie hatten davon bereits einige Exemplare im Bestand. Es informierte zum 1. Juni 1959 Hans-Werner Burmester, Panzermann der ersten
Stunde und Chronist Panzerbataillon 214. -
Blohm (Donnerstag, 05. Mai 2016 00:19)
Hallo liebe Freunde ich Steve Blohm zurzeit PzBtl 203 suche Leute die in den 90er im panzerbatallion 214 waren und mit meinem Papa Dirk Blohm (damals Stuffz) gedient haben?!
-
Hans-Werner Burmester (Freitag, 29. April 2016 16:51)
28.04.2016 - 60 Jahre. Erinnerungen an das Jahr 1956. Ein Jahr großer Entscheidungen, mit Parlamentsbeschluss bekam unsere junge Armee im März ihren Namen „BUNDESWEHR“.
Am 24.04.1956 verlegte die II GSG 6 von „Munster“ in den Standort nach „Dedelstorf“. Sie verabschiedete sich mit einem großen Platzkonzert durch das BGS-Musikkorps und Ausmarsch durch die
Bockelmannstrasse aus dem Standort; und machte so „Platz“ für die Soldaten der „BUNDESWEHR“.
Wir BGS-ler, in der II GSG 6 in „Dedelstorf“, insbesondere die aus der 5./- und 6./Hundertschaft, die gerade ihre Ausbildung zu Unterführern beendet hatten und nun Oberjäger mit Hoffnungsbalken
waren, wussten das nun der BGS zur Aufstellung der Bundeswehr herangezogen werden sollte. Der BGS-Standort „Dedelstorf“ war schon vorgesehen, um dort in der Folge das Panzerbataillon 1 in Dienst zu
stellen. Die hitzigen Debatten im Bundestag führten schließlich dazu, dass das „II BGS-Gesetz“ zur Überleitung von BGS-Beamten in die Bundeswehr am 30.05.1956 mit der Mehrheit im Parlament
beschlossen wurde.
In den darauffolgenden Monaten wurden ausgesuchte Beamte zu Lehrgängen, zu amerikanischen Einheiten, zur Ausbildung und Einweisung am Panzer M47 geschickt. Aus der 5./- und 6./ Hundertschaft wurde
ein Großteil im Mai/Juni bei den Amerikanern mit den ersten Bundeswehrsoldaten in der Hindenburgkaserne in „Munster“ ausgebildet. Sie schossen mit ihren neuen Panzern zum Abschluss der Einweisung und
des Kommandantenlehrgangs auf der SB 3 in BERGEN/HOHNE.
Hier endet nun fürs erste mein kleiner Bericht an die Zeit vor 60 Jahren. Weiteres zum Thema folgt hierzu in der nächsten Zeit! Euer Panzermann der ersten Stunde der jungen Bundeswehr und Chronist
des Panzerbataillons 214
Blondy -
Hans-Werner Burmester (Freitag, 29. April 2016 16:45)
24. April 1991 - 24. April 2016
Liebe Kameraden, die „Klöntreff-Gruppe“ des ehemaligen Panzerbataillon 214 feierte am Sonntag den 24. April ihr 25-jähriges Jubiläum. In Wenzel´s Ratsstuben in Augustdorf hatten sich etliche
Ehemalige auf die bewährte Einladung von Reinhard Nitsch und mir eingefunden. Bei Kaffee und Erdbeerkuchen mit Sahne, hatte man wieder einen vergnüglichen Nachmittag in geselliger Runde.
1991 wurde von den Stabsfeldwebeln a.D. Günter Löck und mir das erste Treffen dieser Art organisiert. Damals traf sich ein kleiner Kreis ehemaliger Feldwebel der 1./Kompanie mit ihren Ehefrauen, um
bei Kaffee und Kuchen im Unteroffiziers-Raum der 1./PzBtl 214 zu klönen.
Jahre später, nach der Außerdienststellung des Bataillons, wurde der Kreises der Teilnehmer sodann auf Bataillonsebene erweitert, auch ehemalige Kommandeure und Kompanie-Chef wurden nun hinzu
geladen. In der letzten Zeit gesellen sich auch einige jüngere ehemalige 214-er und aktive Kameraden des Panzerbataillons 203 (auch ehem 214-er) dazu, was uns sehr erfreut!
Reinhard Nitsch und ich hoffen, dass wir den „Klöntreff“ hoffentlich noch recht lange fortführen können, damit die Erinnerungen an unser stolzes Panzerbataillon 214, auch hier noch recht lang
hochgehalten wird.
Mit kameradschaftlichen Grüßen, Euer Chronist PzBtl 214
Blondy -
Reinhard Riedel (Donnerstag, 21. April 2016 08:47)
Reinhard Riedel
(Donnerstag, 14. April 2016 09:05)
Liebe Kameraden des Freundeskreises Panzerbataillon 214,
am 17.03.2016 fand in Bergen Lohheide der Aufstellungsappell des Panzerbataillons 414 statt.
Eine sehr würdige und schöne Veranstaltung. Eine besondere Ehre und Freude für die Soldaten der 3. / Panzerbataillon 414 und deren Spieß war es, einen Soldaten der ersten Stunde anlässlich
dieses
Appells , in Lohheide begrüßen zu dürfen.
Der Stabsfeldwebel aD Burmester hat es sich nicht nehmen lassen, uns dort hin zu begleiten.
Lieber Hans, es war uns eine Ehre!!!
MkG
Riedel
Oberstabsfeldwebel und KpFw -
Eduard Szczepanski (Sonntag, 03. April 2016 15:29)
Werte Kameraden,
mit Erschrecken habe ich im Protokoll unserer letzten Mitgliederversammlung feststellen müssen, dass mein historischer Beitrag zum Betaillonsgeburtstag völlig falsch dargestellt worden ist: Falsch
ist dass durch eine Kabinettsorder am 1.7.1813 das Panzerbataillon 1 in Dienst gestellt worden war, vielmehr handelte es sich hier um das 4. ostpreußische Reserveinfanterieregiment, das bei
Großbeeren so erfolgreich unter General von Bülow gegen napoleonische Truppen kämpfte.
Dieser Verband ist der Vorläufer des 3. westfälischen Infanterieregiments Nr. 16 "Freiherr von Sparr", auch: "DIE HACKETÄUER", der Traditionsverband des Panzerbataillons 203!
Die Gemeinsamkeit mit dem Panzerbataillon 1, aus dem später die Panzerbataillone 213 und 214 hervorgingen, liegt eben in dem Aufstellungsdatum 1. Juli, jedoch nicht 1813, sondern 1956. Vielleicht
lässt sich das im Protokoll noch korrigieren. Gern bin ich bereit, bei einer günstigen Gelegenheit zu den historischen Hintergründen vorzutragen.
Herzlich kameradschaftliche Grüße von Ede Szczepanski, Oberstlt a.D. -
Karl Heinz Schröder (Mittwoch, 30. März 2016 10:20)
Liebe Freunde und Kameraden im Freundeskreis der Panzerbataillone Augustdorf,
eine Lücke im Bauwerk des gemeinsamen Freundeskreises wurde geschlossen: unsere Kameraden vom Panzerbataillon 213 finden ihre homepage „www.panzerbataillon213“ nun eingebettet auf der Vereinshomepage
des Freundeskreises wieder. Sowohl Ehemalige und Freunde des PzBtl 213 als auch der Schwesterbataillone haben nun umfassenden Zugang zu Informationen und können sich im gemeinsamen Gästebuch
mitteilen.
Nach Innen und Außen demonstrieren wir nun umso mehr unsere gemeinsamen Ziele, Erlebnisse und vor allem die Zusammengehörigkeit der aktiven und ehemaligen Panzersoldaten und ihrer Freunde. Möge
unsere Gemeinschaft so weiter blühen, wachsen und gedeihen!
Hacke-Tau – Antennen hoch – Kein Panzermann soll besser sein! -
Walter Schäfer (Montag, 28. März 2016 09:04)
Frohe Ostern Kameraden, herzliche Grüße hier aus Osnabrück wo auch immer ihr gerade euren Dienst verrichtet. Danke für euren Einsatz und die Bereitschaft, Gesundheit und Leben für uns und unser Land
einzusetzen. Glück ab! -
Daniel Laux (Sonntag, 27. März 2016 20:07)
Liebe Kameraden,
wünsche euch und euren Familien ein schönes Osterfest und ein paar schöne Stunden im Kreise der Familie.
Genießt die gemeinsame Zeit und viel Erfolg beim gemeinsamen Eier suchen und Spaß beim Osterfeuer.
Bis bald und alles Gute,
Daniel Laux -
Clemens Müller (Freitag, 25. März 2016 10:02)
Kameradinnen und Kameraden,
wir wünschen euch frohe Ostertage und ein herzliches Dankeschön für eure Arbeit. Wir hoffen, ihr könnt in Frieden und etwas Ruhe die Ostertage verbringen. Wir werden bei unserem jährlichen Osterfeuer
hier im Norden an Euch denken und auf Euch anstoßen! Panzer-hurra! -
Liebe Soldaten (Donnerstag, 24. März 2016 20:30)
Wir haben tiefen Respekt und gebührende Hochachtung vor Euren Diensten weltweit und in der Heimat, damit wir hier - möglichst sicher sind. Wir wünschen allen Soldaten eine gesunde Heimkehr zu ihren
Familien und wenn möglich, wo auch immer, ein schönes Osterfest!
Klaus Frenzel und Familie -
Hans-Jörg Ruschke (Sonntag, 28. Februar 2016 21:32)
Zu meinem Beitrag vom 27. Mai 2015:
Wir haben E. H. gefunden.
Er war zuletzt in Koblenz stationiert.
Nochmals herzlichen Dank für die Mithilfe.
MkG H.-J. Ruschke -
Hans-Werner Burmester (Samstag, 27. Februar 2016 18:22)
Hans-Werner Burmester
(28.Februar 2016)
Eine außergewöhnlich Ehrung die mir auf der Mitgliederversammlung unsere Feundeskreises zuteil wurde hat mich total überrascht und sprachlos gemacht (ihr habt es gesehen).
Meine lieben Kammeraden des Vorstandes ich bedanke mich ganz herzlich für dies hohe Ehrung. Mein Anliegen, eine Herzenssache, von mir ist es schon immer gewesen die Tradition hochzuhalten und
nachhaltig zu pflegen. Ich habe immer hierin eine nicht immer leichte Aufgabe gesehen, und werde mich auch weitehin bemühen so weiter zumachen
Trennung.
Diese/unsere Mitgliederversammlung, die sonst immer sehr harmonisch verlaufen ist, wurde gestern durch einen Herren O. sehr gestört, um es vorsichtig zu formulieren. Es hat mich zornig gemacht, ich
war kurz davor diesem Herren ins Wort zufahren, habe mich aber entschlossen es nicht zu tun nach den sehr deutlichen Worten unseres ehemaligen Vorsitzenden diesen Erfolg zu zerreden und in frage
zustellen.
Ich wünsche mir für die Zukunft ohne Störungen solcher unangepassten Kommentare unsere erfolgreiche Vereinsarbeit fortführen zu können.
Diese wird mit dem neuen Vorstand auch mit unserer/meiner Unterstützung auch gelingen.
Der Chronist PzBtl 214
blondy214 -
Heinz Regel (Sonntag, 21. Februar 2016 10:54)
5. Februar 2016 (Heinz Regel)
Liebe Kameraden,
nun ist mein 90. Geburtstag auch wieder vorbei und der Alltag hat uns alle wieder. Gern denke ich an diesen Tag zurück, vor allem an den Vormittag, den mir die 11 treuen Kameraden vom Uffz-Korps des
1. PzBtl. 214 mit Ulla Hanke gestaltet haben. Einfach toll! Danke!
Aber auch allen Ehemaligen des Btl. danke für die viele Post und die guten Wünsche.
Ich wünsche allen Kameraden und ihren Familien viel Glück und beste Gesundheit.
Euer ehemaliger "Spieß Heinz" -
Dietmar Greitens (Donnerstag, 18. Februar 2016 17:56)
In der Zeitschrift des Bw - Sozialwerks bin ich auf Euch aufmerksam geworden. Meine Zeit als Wartungstruppführer in der 1,PzBtl 213 von 87 bis 91 war toll. Gerne erinnere ich mich zurück an den
Sieben Steinhäuser in Bergen, an Castle Martin, an Putlos. Lang ist´s her...Gruß aus Meppen -
Volker Edler (Dienstag, 16. Februar 2016 17:44)
Ich habe durch Zufall diese Seiten gelesen und erinnerte mich an meine Zeit in Augustdorf (7/76-6/78) bei der 2 Kp unter Hptm Fante und bei der 3. unter Hptm Ruwe.
3 Monate war ich auch bei 214 unter Hptm Schmidt. -
Hans-Werner Burmester (Freitag, 12. Februar 2016 15:08)
Danksagung von unserem ersten Kommandeur, Oberst a.D. Kurt Heiligenstadt. Sein Sohn übermittelte mir heute im Namen seines Vaters seinen Dank für die herzlichen Glückwünsche zum 100. Geburtstag. Er
hat sich sehr darüber gefreut. Es war für ihn auch eine große Freude Bilder aus seiner Zeit als Kommandeur zu betrachten, er erkannte fast alle Personen noch beim Namen. Seinen Dank gebe ich nun im
Auftrag hier im Gästebuch weiter, an alle Ehemaligen aus seiner Zeit. Wie mir sein Sohn am Telefon berichtete, fand die Geburtstagsfeier mit der ganzen Familie statt. Wir wünschen unserem Kommandeur
Kurt Heiligenstadt auf diesem Wege weiterhin alles Gute und Gottes Segen. -
5. Februar 1926 (Freitag, 05. Februar 2016 15:35)
90-Jahre!
Lieber „Spieß“ Heinz
Wir feiern heute ein wichtiges Fest, mit Dir zusammen, wenn Du uns nur lässt.
Der Anlass ist wichtig, der Anlass ist schön, weshalb wir Dich heute besuchen gehn‘.
Du feierst Deinen 90. Ehrentag, hast Dein Leben gelebt ohne Beschwerden und Klag‘.
Wir wünschen Dir noch viele weitere Jahre,
denn unter den „Spießen“ bist und bleibst Du für uns, der einzig Wahre.
Antennen – hoch, Luken – dicht, klar zum – Gefecht!
Deine treuen Kameraden vom Uffz-Corps des glorreichen
Panzerbataillon 214 -
Jürgen Marenke-v.Behr (Mittwoch, 03. Februar 2016 15:22)
Hans-Werner Burmesters Eintag im Gästebuch vom 22.01.2016 und ein Schreiben unseres früheren Kommandeurs OTL a.D. Kraus inspirierten mich, bewaffnet mit einer ordentlichen Flasche Rotwein , heute
Oberst a.D. Heiligenstadt im Seniorenheim SUNDERPARK in Walsrode aufzusuchen. Ich habe ihm neben meinen persönlichen Glückwünschen nochmals die besten Wünsche unseres Freundeskreises überbracht. Ich
traf einen Offizier "alter Schule" an, der in geschliffener Sprache seine Freude über den Besuch zum Ausdrück brachte und darum bat, "alle die mich noch kennen", herzlich zu grüßen. Eine knappe
Stunde haben wir uns- mit gelegentlichen Pausen- gut unterhalten.Ich bin sehr beeindruckt von der Herzlichkeit und Freude mit der er mich als bis dahin Unbeannten aufnahm. Ein Tag,der mir in
Erinnerung bleiben wird! -
Reinhard Riedel (Donnerstag, 28. Januar 2016 13:59)
Sehr geehrter Herr Stabsfeldwebel aD.Burmester,lieber Hans!
Es ist für mich, auch als Jemand der nicht dem Panzerbataillon 214 angehört hat, schön anzusehen wie lebendig die Verbundenheit zum ehm.Bataillon 214 gehalten wird.
MkG
Riedel
Oberstabsfeldwebel -
100 - Ein außergewöhnlicher Geburtstag (Freitag, 22. Januar 2016 16:02)
Unser erster Kommandeur, Oberst a.D. Kurt Heiligenstadt, wurde am 19.01.2016 100 Jahre alt!
Er war vom 01.06.1959 - 30.09.1962 Kommandeur Panzerbataillon 214. Unter seiner Führung wurde durch Teilung des Panzerbataillons 213, das Panzerbataillon 214 als letztes Glied, der Panzerbrigade 21,
in Dienst gestellt. Eine besondere Herausforderung für alle Angehörigen Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, denn wir befanden uns derzeit in der Umrüstung auf den neuen US Kampfpanzer M48 A2.
Im Vordergrund stand beim Kommandeur die Disziplin, seine soldatische Führung war straff, vorbildlich - aber manchmal auch herausfordernd, doch stets korrekt, jeder hatte seinen Platz und wusste wo
es lang ging im Bataillon. Zum Ende seiner dreijährigen Kommandeurszeit erfolgte die militärische „Krönung“, frei nach dem Motto „…es muss nicht immer Bergen/Hohne sein", verlegte das gesamte
Bataillon erstmalig vom 19.-25.06.1962 auf den Truppenübungsplatz "Baumholder", auf den im Buchenhochwald gelegenen Biwak-Platz "Leiterstal". Schon der Hinmarsch, Räderteile in Marschgruppen, war
eine technische- und logistische Meisterleistung in jener Zeit! Als einmaliges Erlebnis, mit großen soldatischen Herausforderungen an uns Soldaten, gestaltete sich der Rückmarsch aller Ketten- und
Radteile, auf über 130 km Landstraßen und engen Ortschaften zum Wasserübungsplatz der US Streitkräfte nach "Guntersblum am Rhein". Dort fand dann eine Übersetzübung mit Fähren der FlusPiKp 736 über
den Rhein statt. Unser gut ausgebildetes Bataillon überstand die „Aktion“ ohne Ausfälle. Die Planung und Logistik war eine Meisterleistung.
Wir Ehemaligen denken gerne an die Tage in Baumholder zurück.
Und so haben wir, die Männer der ersten Stunde des Panzerbataillon 214, unserem ehemaligen Kommandeur, Kurt Heiligenstadt, mit einem persönlichen Brief zu seinem 100. Geburtstag ganz herzlich
gratuliert. Für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir ihm Gottes Segen!
Hans-Werner Burmester, Chronist Panzerbataillon 214 und Mann der ersten Stunde! -
Uwe Walter (Mittwoch, 06. Januar 2016 20:17)
Hallo zusammen!
Wenn man die Kompaniechefs bei 214 durchliest, dann sieht man viele bekannte Namen.
Vielen Dank an Herrn Burmester für freundliche Telefonat und ich muss sagen, da sind einige interessante Fotos bei, die ich für das buch gebrauchen könnte. VG und ein dreifaches "Panzer-hurra" -
Verehrte 214er Kameraden (Dienstag, 05. Januar 2016 20:13)
...unser gemeinsamer Spieß "Heinz" Regel (1.3.61–10.11.77) feiert am 5. Februar 2016 seinen 90. Geburtstag! Um unserem Jubilar eine ehrenvolle Freude zu bereiten, möchte ich gerne gemeinsam mit Euch
unserem Kameraden Heinz an seinem trauten Heim ein „Geburtstagsständchen“ präsentieren. Alle Details (Anmeldung/Teilnahme, Uhrzeit ca. 9-12 Uhr, Treffpunkt, Ablauf, Geschenk usw.) oder gerne auch
Anregungen für eine gelungene Gratulation, nehme ich als "Kontaktperson" per Email fleiwen(at)yahoo.de sehr gerne zeitnah entgegen! Wer meine Telefonnummer hat, ruft mich auch gerne an!
Eure Teilnahme ist für den Jubilar und seine Familie sicherlich das aller schönste Geschenk!
Wer nicht mit leeren Händen kommen möchte, kann sich gerne an unserem Gemeinschaftsgeschenk beteiligen, zu dem noch Vorschläge entgegengenommen werden!
Ich sage vorab vielen Dank für Eure Unterstützung!
Möge uns das Neue Jahr viel Glück, Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit bescheren und das so mancher Wunsch in Erfüllung gehe!
Ich verbleibe mit herzlichen und kameradschaftlichen Grüßen
Friedhelm Leiwen
Antennen-hoch, Luken-dicht, klar zum-Gefecht! -
...es war vor 61 Jahren! (Dienstag, 05. Januar 2016 20:00)
---
Erinnerung an einen, für mich besonderen Tag, vor 61 Jahren.
Am 04.01.1955, es war ein Dienstag, wurden über 200 junge Männer der Jahrgänge 1933-1936 aus dem norddeutschen Raum in die 5./ und 6./ Hundertschaft der II. GSG 6 nach Dedelstorf n Niedersachsen
einberufen. Ich war einer der „Neuen“ und kam in die 5./ Hundertschaft, die in Munster stationiert war. Durch eine Eignungsprüfung ein paar Wochen zuvor, wurden die Voraussetzung dazu geprüft.
Erforderlich war der damalige „Polizeitauglichkeitsgrad I“, mindestens Größe 1,68m (hier drückte man auch mal ein Auge zu), sportlich fit, ärztliche Untersuchungen, ein ausgelernter Beruf und ein
schriftlicher Test. Wir waren alle jung und unerfahren; und hatten keine Vorstellung davon, was auf uns zukommen sollte, aber den Willen etwas „Neues“ zu lernen hatten wir alle und so bekamen wir in
den folgenden Wochen auch reichlich „Neues“ geboten! Wir wurden sehr hart ausgebildet. Formausbildung mit und ohne Waffen, Geländeausbildung - hier lernten wir im Besonderen unsere Leistungsgrenzen
kennen. Die Waffenausbildung an Karabiner 98k, Maschinenpistole Beretta, Pistole 9mm Astra und das MG 42 wurden drillmäßig vermittelt. Dazu gehörte selbstverständlich bei jeder Gelegenheit auch der
Marsch mit Gesang, ebenfalls drillmäßig.
Nach der ½ jährlichen Grundausbildung kam die Spezialausbildung, Unterricht im Polizeirecht und Allgemeinbildung hinzu. Als dann im November 1955 die Bundeswehr aufgestellt werden sollte, wurden wir
sogleich besonders Ausgebildet, so auch am US-Panzer M 47. Und somit waren wir die „Keimzelle“ im Verbund der II. Abteilung GSG 6, als Unteroffiziere, die das Panzerbataillon 1 zum
01.07.1956 personell aufstellten. Das Bataillon wurde später in Augustdorf in PzBtl 213 umbenannt und durch Teilung so das PzBtl 214 in Dienst gestellt. Am 31.10.1988 bin ich dann als Stabsfeldwebel
in Pension gegangen. In der Rückbetrachtung bin ich sehr stolz, das ich durch meinen Dienst in der Bundeswehr einen Beitrag zur Friedenserhaltung und für die Bundesrepublik Deutschland leisten
konnte. Und ebenso, dass ich heute noch hier im Gästebuch unserer Homepage, davon berichten kann. Erinnerungen zum Jahrestag - mit kameradschaftlichen Grüßen von Hans-Werner Burmester.
--- -
Link zur Lesung - Gregor Weber (Samstag, 02. Januar 2016 16:05)
Ohne Reserve geht es nicht – Panzerbataillon 203 informierte über Einsatzjahr 2016.
-
Gregor Weber (Samstag, 02. Januar 2016 15:25)
Nach meinem Besuch zur Lesung in Augustdorf im vergangenen Jahr ("Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht's!") ist es mir eine besondere Freude, allen Kameradinnen und Kameraden, insbesondere
denjenigen, die im laufenden Jahr in den Einsatz gehen werden, ein gutes, gesundes und glückliches 2016 zu wünschen. Be safe!
Herzlich,
Gregor Weber, Autor und OFw d.R. -
Verehrte Kameraden, (Samstag, 02. Januar 2016 13:42)
euch viel Gesundheit und Soldatenglück für das neue Jahr und wenn Einsatz, immer eine gesunde Rückkehr in die Heimat zu Euren Familien. Ihr habt mehr Rückhalt in der Bevölkerung, als Ihr sicherlich
denken müsst (bei der Medienlandschaft), lasst Euch bitte davon überzeugen und mittragen. Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht! Helge Metzler HG d.R. -
Ein gutes neues Jahr (Freitag, 01. Januar 2016 12:03)
Wünsche Euch Kameraden, die auch heute wieder auf dieser Welt ihren Dienst für uns versehen, alles Gute fürs neue Jahr! Bin in Gedanken bei Euch und hoffe ihr kommt unbeschadet wieder nach Hause!
Mögen Schutzengel euch allzeit begleiten und beschützen. Mit einem herzlichen „Hebt – An!
Detlef Belft OSG d.R. -
Hallo Kameraden (Donnerstag, 31. Dezember 2015 12:18)
nur noch wenige „alte“ Stunden, darum wünsche ich Euch einen sicheren und kameradschaftlichen Start ins Jahr 2016, im Besonderen denen die zum Jahreswechsel im Dienst sind. Besonders viel Kraft und
Selbstvertrauen für die Aufgaben im neuen Jahr, wie, wo und wann es auch sein mag.
Gott schütze Euch, Horrido – Joho!!! Gisbert David SU a.D. -
Ein gutes neues Jahr (Donnerstag, 31. Dezember 2015 08:15)
Einen lieben Gruß von mir an alle Kameraden, die derzeit Dienst für uns tuen. Wir sind in Gedanken und Gebeten bei euch. Alles erdenklich Gute fürs neue Jahr. Sabine Fischer Fw d.R.
-
Philipp (Mittwoch, 30. Dezember 2015 22:53)
So manchen Einsatz hatten wir zwei schon zusammen. Bei Nacht, bei Tag und oft auch bei Gefahr. Doch es ging gut, vielleicht mit ein paar Schrammen, weil ein Schutzengel treu an unserer Seite
war.
Drum wünsch ich Dir für’s Neue Jahr, mein Freund und Kamerad, dass dieser Engel bleibe da.
Auf jedem Deiner Wege! Allzeit Glück-ab, auch im neuen Jahr 2016! (you can do it!) -
Alles bleibt besser! (Mittwoch, 30. Dezember 2015 21:12)
Hallo Kameraden, gute Wünsche gib‘s es hier ja schon reichlich, sehr schön. Darum, mit Blick auf die neue „…Soldaten-Arbeitszeit-Verordnung-41Stunden…“ (nach EU Recht…schmunzel) zum 01. Januar 2016,
wünsche ich zunächst erst einmal einen guten und feuchtfröhlichen Rutsch, in genau dasselbe! Und dann 12 frohe Monate mit den Vorgesetzten, 52 glückliche Wochen mit Vorschriften, 365 bezaubernde Tage
mit bring mal / hohl mal / mach mal, 2132 einmalige Stunden mit Emails, 127920 unvergessliche Minuten mit den Lieben und 7675200 atemberaubende Sekunden mit den Kameraden und dabei sehr
wahrscheinlich 365000 Tausend besondere schei.. Aufträge!
Na denn, in diesem Sinne, Euch allen alles Gute für 2016 und weiterhin starke Neven im „Dienst“!
Haltet die Ketten stramm, Panzer hurra – Gerd aus Nienburg. -
Ein gutes neues Jahr (Mittwoch, 30. Dezember 2015 19:38)
Meine besten Wünsche fürs neue Jahr verbunden mit Hochachtung und Respekt für Sie und Ihre Arbeit. Kommen Sie allzeit gut und unbeschadet Heim. Jeder Zeit recht viel Soldatenglück wünscht Ihnen allen
Hermine Klausen aus Geesthacht -
R. Maier (Mittwoch, 30. Dezember 2015 09:06)
Egal wo ihr derzeit wieder steckt, ich wünsche allen Soldaten im Dienst einen guten "Rutsch" ins neue Jahr 2016. Passt gut auf Euch auf – Glück ab – und immer viel Soldatenglück Kameraden!
Ein herzlicher Gruß von Familie Ralf Maier H a.D -
Verehrte Kameraden (Dienstag, 29. Dezember 2015 21:03)
Mein Dank und großer Respekt, an all die, die unser Land durch ihre Professionalität im In- und Ausland vertreten. Kommt alle gesund baldmöglichst zurück nach Hause. Bis dahin, hoffentlich noch
schöne Feier- und Ferientage und einen guten Rutsch in neue Jahr. Recht viel Soldatenglück und kameradschaftliche Grüße, wir denken an Euch! Panzer-hurra! Christian Köster -
K.H. Renzel (Dienstag, 29. Dezember 2015 18:22)
Wieder neigt sich ein Jahr und wieder sind viele von uns/Euch nicht daheim bei ihren Familien. Liebe Kameraden ich hoffe und wünsche, dass Ihr immer gesund eure Einsätze beendet. Wir sind oft in
Gedanken und Gesprächen mit Freunden und Bekannten bei Euch, ihr macht definitiv das Richtige, auch wenn das leider einige Bürger nicht verstehen. Ja auch wir, so wie viele Andere – nicht nur hier im
Gästebuch, sind stolz auf Eure Leistungen und stehen immer zu Euch! Mit kameradschaftlichen Grüßen aus Siegen Karl-Heinz Renzel und Familie -
Hallo Kameraden (Dienstag, 29. Dezember 2015 13:20)
Allen Soldaten der Bundeswehr einen guten Rutsch in das neue Jahr 2016. Ich wünsche uns und euch Frieden im machbaren Sinne. Gesundheit und im Besonderen euch persönliche Unversehrtheit.
Eine politische Führung, die sich für euch einsetzt und sinnvolle Reformen gegen dubiosen Widerstand durchzusetzen vermag. Eine militärische Führung, die mit Probleme offen umgeht und einfach auch
mal „zurückrudert“ wenn‘s denn seien muß und nicht gleich die Klamotten hinschmeißt. Und eine Gesellschaft, die ihre Soldaten nicht als Fremdkörper ansieht, sondern als wichtigen Berufszweig einer
demokratischen Grundordnung. Und nicht zuletzt starke Familien und Freunde, die stets an eurer Seite stehen und verstehen. In diesem Sinne, alles Gute im kommenden Jahr, Olt d.R. Klaus Bramsiepe -
Klaus Richter (Samstag, 26. Dezember 2015 20:29)
Den letzten Jahreswechsel mussten wir auch ohne unsere Tochter verbringen - es ist uns leider noch gut im Gedächtnis. Und die Gefühle kommen gerade in diesen Tagen wieder hoch. Darum hier der Eintrag
unserer guten Wünsche an all die Soldatenfamilien, die ihre Lieben zurzeit irgendwo im Einsatz wissen, oder der Nächste schon bevorsteht. Darum gilt unser großer Dank Euch da draußen Kameraden,
überall in den Einsatzgebieten – ihr leistet zweifelsfrei etwas Besonderes. Ihr stellt oft privates hintenan, nehmt Entbehrungen auf euch, seit oft von den Lieben getrennt und können nicht sicher
sein, immer gesund in die Heimat zurückzukommen. Ihr tut es aus Überzeugung für uns alle, und müsst euch oft genug auch noch blöde Sprüche hirnlosen Zeitgenossen anhören. Aber seit gewiss, es ich nur
ein kleiner dummer Teil der „Mitmenschen“ in unserem Land. Wir können nur Danke sagen und seit versichert, wir stehen in Gedanken an Eurer Seite. Recht viel Soldatenglück, seit immer zum richtigen
Augenblick am richtigen Ort und kommt alle gesund zurück nach Hause. Mit Hochachtung Familie Richter aus Eckernförde -
Geschätzte Kameraden (Samstag, 26. Dezember 2015 17:15)
wir denken ganz besonders in diesen Tage des Jahres wieder an euch. Vielen Dank für eure Leistungen, besinnliche und hoffentlich noch ruhige Tage und ein gutes neues Jahr. Bleibt gesund und kommt
immer wieder gut nach Hause zu Euren Familien! Mit kameradschaftlichen Gruß und „Nachschub – rollt“ Christian Dievenbach HG d.R. 4/7 -
Es grüßt Euch Reinhard (Samstag, 26. Dezember 2015 16:21)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten, egal wo ihr jetzt gerade Dienst tut, noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich wünsche Euch allen dass ihr immer wieder gesund
heimkehrt. Paßt auf Euch und eure Kameraden auf.
Mit kameradschaftlichen Grüßen Reinhard Rüger G15 d.R. -
Hallo Soldaten (Samstag, 26. Dezember 2015 13:17)
In Gedanken sind wir immer, aber gerade jetzt, bei euch! Ihr schafft das, seid stark und vergesst nie, es gibt hier sehr wohl viele, die euch und eure Arbeit sehr schätzen. Wir stehen zu euch, wir
haben allerhöchsten Respekt vor euch, wir sagen danke, für alles was ihr für UNS tut.
Viele Grüße Sarina und Ben. Gym 11. Klasse -
….hört hört liebe Flecktarnuser. (Samstag, 26. Dezember 2015 11:42)
Da lese ich im Internet doch gerade die Meldung (und bin nicht Verwundert): „Die Mehrheit der Deutschen sei angesichts der weltweiten Krisen für eine Vergrößerung der Bundeswehr. In einer Umfrage
zwischen dem 21. und 23. Dezember befragte das Meinungsforschungsinstituts YouGov 2031 Bürger, so die Deutsche Presse-Agentur. Darin unterstützen 56 Prozent entsprechende Überlegungen von VM von der
Leyen, nur 30 Prozent halten eine Aufstockung für falsch“. Im VM wird, wie wir wissen, derzeit der zusätzliche Personalbedarf geprüft, die Ergebnisse sollen spätestens im Frühjahr vorliegen. (…tja,
wenn durch zu viel „hüh und hott“ einem langsam der Hintern brennt, kehrt die Restvernunft oft schnell zurück…). In diesem Sinne Euch allen noch ein schönes Fest, wo auch immer, und alles Gute fürs
neue Jahr. Schau’n wir mal wo die deutsche Reise noch so hingeht. Passt auf Euch auf! Wir stehen 100% hinter Euch.
Mit kameradschaftlichen Grüßen Hans -
Liebe Kameradinnen und Kameraden (Samstag, 26. Dezember 2015 10:10)
Ich glaube fasst, dass viele Normalbürger immer noch nicht wissen (oder wissen wollen), was ihr Kameraden und auch eure Familien eigentlich leistet und als ganz selbstverständlich gesehen wird, wenn
ihr euren Dienst verseht. Alleine die Trennung von euren Lieben - insbesondere wieder an den Fest- und Feiertagen, ist schon eine Nummer für sich und sicher werden da oft viele Tränen vergossen. Die
Gedanken von meiner Familie und mir sind sehr oft bei Euch, denn wir sind eine wirkliche Soldatenfamilie – seit mehreren Generationen dabei. Ihr tut das Richtige, auch wenn das leider in Deutschland
viele immer noch nicht verstehen - wollen... Wir wünschen Euch und Euren Angehörigen jedenfalls von Herzen noch schöne Feiertage und uns allen ein besseres 2016! Passt auf Euch auf und immer recht
viel Soldatenglück im Gepäck! Mit einem herzliche „Nach – vorn!“
Peter Kannegießer und Familie Emsdetten -
Verehrte Kameraden (Samstag, 26. Dezember 2015 09:53)
als ehemaliger Panzermann aus Augustdorf, der im "kalten" Krieg dem „Rotland“ gegenüberstand und es Gott sei Dank nicht zum „Einsatz“ kam, wünsche ich allen aktiven Kameraden noch ein frohes Fest und
ein gesundes hoffentlich ruhiges neues Jahr. Ich hoffe inständig ihr kommt immer alle gesund und munter wieder von euren Einsetzen!! Wir Ehemaligen wissen euren Dienst zu schätzen und sind stolz auf
euch und was ihr tut. Selbstverständlich gedenke ich jedes Jahr am Volkstrauertag auch unseren gefallenen Kameraden und deren Familien. Panzer - hurra!
Heinz-Willi Schrader 2. Kompanie des Panzerbataillon 214 -
Holger Fischer (Samstag, 26. Dezember 2015 09:21)
Guten Morgen Kameraden! Ich wünsche Euch, besonders denen die irgendwo auf der Welt gerade ihren Dienst für unsere Sicherheit verrichten, noch einen schönen zweiten Weihnachtstag und ein hoffentlich
friedlicheres neues Jahr! Mein ganz persönlicher Weihnachtswunsch für Euch ist: Mehr Würdigung und Achtung Euch und Eurem Beruf durch unsere lieben Mitbürger. Vor allem aber durch „gewisse“ Damen und
Herren im feinen Berlin!!! Eurem Dienst gebührt mehr Aufmerksamkeit und Respekt! Allzeit Glück ab! -
. (Freitag, 25. Dezember 2015 18:41)
Wir wünschen allen Soldatinnen und Soldaten ein frohes Weihnachtsfest und eine guten Start ins neue Jahr 2016. Seid versichert: Wir denken an Euch, wir glauben an Euch, wir stehen hinter Euch. Danke!
Familie Sasse aus Brandenburg -
Dieter Kaup (Freitag, 25. Dezember 2015 15:48)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten, die nicht zu Hause sein können, ein schönes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr. Allzeit Glück ab! Gruß Dieter Kaup
-
Hallo Kameraden (Freitag, 25. Dezember 2015 14:32)
Wir denken heute wieder besonders an alle Ordnungshüter, die Weihnachten nicht bei ihren Lieben zuhause verbringen können und wünschen auf diesem Wege trotz allem eine schöne und besinnliche
Weihnacht. Ihr leistet etwas besonders und macht einen sehr guten Job, unter diesen politischen Voraussetzungen!!!!! Bernd Fw. d.R. -
Frohe Weihnachten (Freitag, 25. Dezember 2015 13:36)
Ist wünsche heute allen Soldatinnen und Soldaten und deren Familien ein ruhiges Weihnachtsfest und dass es trotz Dienst für viele ein einigermaßen schönes Weihnachtsfest ist. Ich bin sehr stolz auf
„unsere“ Soldat/innen und finde dass sie einfach viel viel mehr Aufmerksamkeit und vor allem Respekt verdient haben, für den Dienst den sie jeden Tag für uns tun. Und genauso viel Respekt und
Unterstützung haben ihre Familien verdient! Immer recht viel Soldatenglück und eine gute Heimkehr!
Mit kameradschaftlichen Grüßen Rosi Steiner Wismar -
Hallo Kameraden (Donnerstag, 24. Dezember 2015 17:30)
meine Gedanken und die meiner Familie sind besonders Heiligabend bei euch. Wir kommen gerade aus der Weihnachtsmesse und haben Euch in unsere Gedanken und Gebete mitgenommen. Wir sind stolz auf euch
und das was ihr für unser Land leistet. Egal wo.
Mit herzlichen kameradschaftlichen Grüßen
Tom Westermeier OSG d.R. -
Liebe Kameraden (Donnerstag, 24. Dezember 2015 17:08)
Euch allen da draußen im Dienst eine schöne und ruhige heilige Nacht!
Ein frohes Fest im Kameradenkreis und eine guten Rutsch, in ein hoffentlich friedliches Jahr 2016!!! Respekt was ihr leistet, wir denke an euch und wünschen, dass ihr alle immer wieder gesund zu
Euren Lieben kommt! HG d.R. Roland Weber und Familie aus Friesland -
Frohe Weihnachten! (Donnerstag, 24. Dezember 2015 16:49)
Noch schnell vor der Bescherung wünsche ich allen Kameradinnen/Kameraden im Dienst von Herzen ein friedliches, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest! Auch wenn es dauert, aber die Zahl derer die
Euch den verdienten bürgerlichen Rückhalt geben, wächst von Tag zu Tag. Möge das Soldatenglück immer und überall mit Euch sein.
Mit kameradschaftlichen Grüßen aus Jever – Jan Bendiksen SU d.R. -
Klaus-Peter Bittner (Donnerstag, 24. Dezember 2015 14:14)
Ihr könnt sicher sein, dass es hier in Deutschland Menschen gibt, die an Euch denken!
Und ich bin fest davon überzeugt, dass es immer mehr werden! Allen Soldaten wünsche ich viel Kraft bei und für ihre besondere Friedensarbeit. Allen eine gesegnete Weihnacht und alles gute für das
kommende Jahr! Hacke-tau, eine ehemaliger Hemeraner Panzermann. -
Ich wünsche allen Kameraden (Donnerstag, 24. Dezember 2015 13:30)
wie in jedem Jahr, einen hoffentlich ruhigen Dienst, fern der Heimat oder hier bei und Zuhause. Und da freut's mich sehr, wieder ein neues Gästebuch gefunden zu haben! Denn gerade jetzt, zu
Weihnachten, wo Eltern ihre Kinder, Kinder ihren Vater oder Mutter, Partner ihre Partner vermissen, sind wir in Gedanke und einem kleinen Gebet bei Euch. Nur die wenigsten wissen (oder wollen nicht
wissen) wirklich, was ihr auch gerade zurzeit wieder leistet.
Wir hoffen, dass Euch eure Familien bald wieder gesund und munter in die Arme schließen können.
Mit kameradschaftlichen Grüßen, Sebastian Grasser HFw d.R. -
M.B. (Donnerstag, 24. Dezember 2015 13:20)
Ihr macht den wohl schwierigsten und trotzdem undankbarsten Job für uns den es gibt, aber ihr seid nicht allein! Zu Hause denken wir an euch. Frohe Weihnacht und ein hoffentlich besseres 2016.
Max Brunner Kempten -
Sehr geehrte Kameraden (Donnerstag, 24. Dezember 2015 13:09)
Es freut mich sehr, dass inzwischen vom freundlichen Desinteresse in Deutschland, an Euch und Eurer Arbeit bei den Weltweiteneinsätzen wesentlich weniger zu spüren ist, liebe Kameraden.
Im Gegenteil, durch etwas Hochwasser, Säbelrassel mit Ansage im Osten, Anschläge verrückter Kranker, „un- oder bessergesagt die gesteuerten“ Flüchtlingsströme dieser Tage und dazu eine grandiose
Achterbahnfahrt nicht nur in der In-, Außen- und Verteidigungspolitik der letzten Jahre, zollen nun ihren Tribut – ups! Es wundert aber eigentlich keinen gesunden Menschenverstand, aber sofort
schreien alle nach DER „Bundeswehr“! Da auch hier die meisten, bewusst oder unbewusst, die gesunde Einschätzung zur Realität (Bundeswehr/Truppe?!) verloren haben, drücken wir uns mal die Daumen - das
es wieder irgendwie Gut ausgeht (wenn‘s auch sehr schwer fällt, daran zu glauben)!
In diesem Sinne, sehr verehrte Kameraden, seit versichert dass viele viele, so wie ich, immer wieder die Stimme für Euch und Euren Job erheben und auf Eure gefährliche und besondere Arbeit, egal wann
und wo, aufmerksam machen, informieren und für Achtung werben. Und wir nehmen Euch alle mit in unsere Herzen, wenn wir hier in der Heimat gemütlich Weihnachten feiern. In den Stunden der Besinnung
sind unsere kameradschaftlichen Gedanken bei Euch, verlasst Euch darauf! Gott schütze Euch!
Frohe Weihnachten, Euch und euren Familien und alles Gute für 2016! Klaus-Dieter Höllscher H.d.R. Sinsheim -
Danke Euch Kameraden! (Donnerstag, 24. Dezember 2015 11:57)
als „alter“ Soldat „leider zur falschen Zeit“ ahne ich sehr gut, wie es manchen von Euch gehen wird. Ich seh‘s gerade bei meinem Enkel…! Weihnachten in der Ferne ist schon an sich eine scheiß einsame
Sache, aber unter ständiger Bedrohung besonders schwierig und nervenzehrend. Ich denke oft an Euch da draußen – gerade wieder in diesen Tagen besonders. Euch allen, verehrte Soldaten, ein friedliches
Weihnachtsfest und eine gesunde Heimkehr zu Euren Familien. Horrido - Hubert Krichleitner aus Garmisch -
Schöne Weihnachten! (Donnerstag, 24. Dezember 2015 11:38)
Lieber Freundeskreis,
vielen Dank dass ihr Euch auch 2015 wieder mit Gooding für die gemeinnützigen Organisationen eingesetzt habt. 750.000€ wurden so bereits für den guten Zweck gesammelt - das ist ganz toll!
Für die nächsten Tage wünschen wir allen Erholung vom Alltag und eine wunderschöne Weihnachtszeit! Und da auch wir uns in den nächsten Tagen eine kleine Auszeit gönnen:
Schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! -
Hallo Kameraden (Donnerstag, 24. Dezember 2015 11:24)
Herzliche und kameradschaftliche Grüße aus der Heimat. Ich wünsche allen, ob zu Hause oder im Einsatz alles erdenklich Gute und eine große Portion Soldatenglück für das neue Jahr 2016. Haltet die
Köpfe unten und die Munition trocken. Wir sind in Gedanken immer an Eurer Seite!
Jochen Halbhuber Husum -
Gerhard Küthe (Donnerstag, 24. Dezember 2015 11:05)
Ein herzliches Dankeschön an alle die diese Feiertage für andere da sind, wo auch immer in dieser Konflikt beherrschenden Erde. Ich wünsche euch auch eine kurze Zeit zur Besinnung und Weihnachtlichen
Stimmung und einen guten Start ins neue Jahr. Alles Gute für die Zukunft! -
Liebe Kameraden (Mittwoch, 23. Dezember 2015 21:55)
An alle Kameraden die auch dieses Weihnachtsfest nicht mit ihren Liebsten verbringen werden, alles Liebe und Gute für die besinnliche Zeit. Einen riesen großen Dank an euch, dass ihr für uns „dort“
steht, und euer bestes gebt. Ihr macht das – wer auch sonst? Ein herzliches Dankeschön, es ist Wahnsinn was ihr Tag für Tag leistet und geleistet habt. Wir hoffen sehr dass ihr alle gut nach Hause
kommt und da wo ihr gerade auch seid, hoffentlich einigermaßen frohe Weihnachten feiern könnt. Ganz liebe Grüße aus der Heimat und fühlt euch gedrückt – Silke und Adrian aus Fulda -
Liebe Soldaten, (Mittwoch, 23. Dezember 2015 12:19)
aber auch Polizisten, Grenzschützer und Helfern der vielen Hilfsorganisationen und deren Ehrenamtliche. Gerade erst entdecke ich zufällig diese Homepage und das Gästebuch, ich bin sehr beeindruckt,
über die Inhalte (die mich wohl noch lange, als ehe. W15 beschäftigen werden) aber besonders über diese besondere Kommunikationsform mit unseren Uniformträgern! Darum schreibe auch hier gerne einen
herzlichen Gruß! Ich wünsche Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr, auch wenn viele wieder irgendwo im In- und Ausland Dienst verrichten müssen. Ich danke
für Euer einzigartiges Engagement, passt auf Euch und Eure Kameraden auf und kommt alle gesund und bald wieder zurück in die Heimat. Ebenso wünsche ich allen Angehörigen die Weihnachten ohne ihre
Lieben verbringen werden, schöne Weihnachtstage und die Kraft für ein neues Jahr, mit denen – die mehr tun für uns und unser Land – als andere! Hochachtungsvoll – Ihr Bernd Vollmer und Familie
Leverkusen -
Danke und ein frohes Fest (Dienstag, 22. Dezember 2015 20:28)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten, die nicht an Weihnachten zu Hause bei ihren Familien sein können, trotz allem ein paar besinnliche und hoffentlich auch ruhige Tage. Besonders grüße ich
meinen Neffen Andreas, der nicht bei uns sein kann. Allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und besondere Wünsche den Soldaten und ihren Familien. Wir denken wieder an Euch!!!
Klaus Schlichter -
R.Meiser (Dienstag, 22. Dezember 2015 19:50)
All unseren Soldaten und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. Wir stehen hinter Euch! Immer!
Glück ab! Reinhard Meiser aus Flensburg -
Verehrte Kameraden (Dienstag, 22. Dezember 2015 18:21)
Ich danke Ihnen allen für den Mut und für ihre Arbeit um die schwierige Sicherung des „Restfriedens“ und für unseren Schutz im Vaterland. Gebt die Hoffnung und den Glauben an die Politik und die
Menschen nicht auf, auch wenn‘s sicherlich sehr oft schwer fallen wird. Meine Familie und ich wünschen Ihnen, liebe Kameraden, ein frohes und hoffentlich „ruhiges“ Weihnachtsfest – wo auch immer und
für das neue Jahr alles erdenklich Gute! Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht! Ehemaliger des Panzerbataillon 214, Kai Reinsdorf und Familie -
Sabrina Schlüter (Dienstag, 22. Dezember 2015 08:23)
Hallo Soldaten, wünsche euch ein frohes Weihnachtfest und alles Gute für das neue Jahr 2016. Recht viel Soldatenglück und kommt gesund Heim, Respekt und Hut ab vor eurem Job.
Ich denke an euch. Es grüßt Euch herzlich Sabrina -
Ein frohes Fest (Dienstag, 22. Dezember 2015 08:01)
Knecht Ruprecht - von Theodor Storm
Von draußen, vom Walde komm ich her;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Überall auf den Tannenspitze
sah ich goldene Lichtlein blitzen,
und droben aus dem Himmelstor
sah mit großen Augen das Christkind hervor.
Ich sprach: „Oh lieber Herre Christ,
meine Reise fast zu Ende ist;
ich soll nur noch in diese Stadt,
wo´s eitel gute Kinder hat.“
„Hast denn das Säcklein auch bei dir?“
Ich sprach: „ Das Säcklein, das ist hier;
denn Äpfel, Nuß und Mandelkern
essen Fromme Kinder gern.“
Hast denn die Rute auch bei dir?“
Ich sprach: „Die Rute, die ist hier;
Doch für die Kinder nur, die schlechten,
die trifft sie auf den Teil den rechten!“
Christkindlein sprach: „So ist es recht;
So geh mit Gott, mein treuer Knecht!“
Von draußen, vom Walde komm ich her;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Nun sprecht, wie ich´s hier innen find!
Sind´s gute Kind, sind´s böse Kind?
Liebe Grüße an die Kameraden von Hans-Werner Chronist PzBtl 214 -
Sehr geehrte Soldaten (Montag, 21. Dezember 2015 19:49)
Erst vor scheinbar wenigen Tagen begann die Adventszeit und das Weihnachtsfest kommt nun mit großen Schritten auf uns, hier in Deutschland und auf Euch Kameraden im Einsatz zu! Euch allen gehört
unser größter Respekt, denn viele können wieder nicht mit ihren Familien die besinnliche Zeit und den Jahreswechsel verbringen! Ich wünsche Euch von Herzen eine schöne und hoffentlich friedliche
Soldatenweihnacht! Wir denken an Euch!
Familie Heinz Becker -
Hallo (Montag, 21. Dezember 2015 19:17)
Ich wünsche all unseren Soldaten ein möglichst ruhiges und“ friedvolles“ Weihnachtsfest. Bei den Nachrichten von heute Nachmittag (Afghanistan) werden meine Sorgen und Bedenken allerdings nicht
kleiner! Meine Gedanken sind auch dieses Weihnachten wieder bei Euch. Ich danke für Euren Einsatz und für das was ihr alle tagtäglich für uns und unser Land leistet, ich spreche allen meinen tiefen
Respekt und Anerkennung aus. Passt gut auf Euch und Eure Kameraden auf! Dieter Sager – Fw a.D. Lingen -
Guten Tag zusammen (Montag, 21. Dezember 2015 13:07)
Euch allen, liebe Kameraden, eine schöne Weihnachtszeit! Passt gut auf Euch auf! Wir wünschen besinnliche und hoffentlich ruhige Weihnachtstage, an welchem Dienstort auch immer ihr seid für Eure
Chefin. Und ein gutes sicheres neues Jahr 2016. Wir sind stolz auf Euch und stehen voll und ganz hinter Euch und Euren Aufgaben! Panzer Hurra!
Klaus Rindtsbeck SU.dR. Fulda -
Hallo Kameraden (Montag, 21. Dezember 2015 12:19)
Ich wünsche allen Kameraden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016!
Kai Schröder ehem 3./214 -
Frohe Weihnachten (Sonntag, 20. Dezember 2015 18:16)
Allen Soldatinnen und Soldaten wünschen wir eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Unsere Hochachtung vor Eurem Tuen! Passt auf Euch auf und kommt gesund zurück zu Euren
Lieben.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Klaus Franke und Familie -
Sehr geehrte Kameraden (Sonntag, 20. Dezember 2015 17:14)
wo Ihr gerade auch immer seid – ....auf Wunsch aus Berlin, ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind auch weiterhin in Gedanken bei Euch!
Beste Grüße aus Stetten von Sven Sörens -
Verehrte Kameraden (Sonntag, 20. Dezember 2015 16:11)
Gerade die Vorweihnachtszeit regt wieder zum Nachdenken an und das ist gut so. Denn die letzten Monate dieses Jahres haben uns sicherlich alle, mehr als gewollt, zum Nachdenken gebracht.
Und nun sind wieder überall Sprüche und Geschichten präsent, die uns die Welt durch die Augen der Liebe und Hoffnung betrachten lassen, auch das ist gut so – und wichtig. Alles um uns herum erscheint
nun friedvoll, fröhlich und gesegnet. Wir besinnen uns auf all das Gute, das uns widerfahren ist und auf die Nächstenliebe, durch die wir auch den Menschen um uns herum Gutes tun können, ohne eine
Gegenleistung dafür zu erwarten. Denn der Grundgedanke von Weihnachten - nämlich lieben und geliebt werden – sollte dabei gerade jetzt die zentrale Rolle spielen, da er einen unser aller wichtigsten
Grundbedürfnisse beinhaltet. Auch Geschenke können dabei sehr vielfältig sein, ob in Form von Sachgeschenken oder einfach von Zeit, die man einem anderen Menschen schenkt. Lasst uns also nicht an
unbedeutenden Kleinigkeiten des Alltags aufhalten, sondern vielmehr die Dinge und Menschen im Blick haben, die uns wirklich etwas bedeuten. Viel zu selten blicken wir im Verlauf des Jahres auf die
Dinge, die wirklich zählen. Die besinnliche und friedsame Weihnachtszeit ist genau der richtige Anlass, dies zu tun - jetzt. Und so erobern wieder die bunten Tannen unsere Wohnzimmer, Bratapfel- und
Glühweinduft zieht durchs Haus. Alles erstrahlt in funkelndem Glanz, Kinderlachen ertönt, Glocken klingen, unbändige Vorfreude liegt in der Luft. Die bezaubernde und einzigartige Weihnachtszeit steht
vor der Tür.
Und so wünschen wir frohe Festtage mit den Lieben, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke für das kommende Jahr. Frieden, Besinnlichkeit und Frohsinn,
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Und diese Wünsche im Besondern, unseren aktiven und ehemaligen Kameraden und deren Familien, unseren Mitgliedern im Freundeskreis und nicht zuletzt den uns
verbundenen Bürgern. Den Kameradinnen und Kameraden, die auch in diesem Jahr wieder für uns und unser Land irgendwo in dieser Welt, oder in einer der vielen Flüchtlingseinrichtungen ihren Dienst
versehen, wünschen wir ebenfalls von Herzen friedvolle Weihnachtsstunden im Kameradenkreis. Wir sprechen wieder unsere besondere Wertschätzung und Respekt aus, für das was ihr leistet!
Es grüßt herzlich für den Vorstand des Freundeskreises – der Webmaster. -
Hans Sperzel (Sonntag, 06. Dezember 2015 13:12)
…danke danke Blondy :-) passt schon!
Aber Du weißt doch noch aus Deiner (Schleifer…) Zeit,
klarer Auftrag – klare Umsetzung!
In diesem Sinne Dir und allen Kameraden eine schöne und hoffentlich besinnliche Vorweihnachtszeit, natürlich mit dem einen und anderen „Glühweinchen“.
Antennen - hoch! Luken - dicht! Klar zum - Gefecht! Euer Hans
Für die Kameraden – die nun noch mehr politische Wünsche erfüllen dürfen,
wo auch immer, passt auf Euch auf!
Respekt und Hochachtung!
Wir stehen hinter Euch – verlasst Euch drauf! -
Hans-Werner Burmester (Sonntag, 06. Dezember 2015 12:49)
Heute ist 2. Advent und ein weiterer Tag der Besinnung.
Ich erlaube mir heute mal unserem Webmaster Hauptfeldwebel Hans Sperzel ein dickes Lob auszusprechen: wie er unsere Homepage gestaltet und wo notwendig ergänzt, ist für mich meisterhaft. Lieber Hans
mach weiter so, jeder kann sich nur freuen was wir dort lesen können, ich danke Dir dafür. Es grüßt Blondy -
Hans-Werner Burmester (Samstag, 05. Dezember 2015 20:00)
Hallo liebe Kameraden, Ehemalige und Freunde des Freundeskreises. Es war wieder ein schöner Abschluss des Jahres 2015, das gut besuchte traditionelle Gänseessen. Ein herzliches Dankeschön an die
Oberstabsfeldwebel Andreas Golombeck, Michael Bröske und Stabsfeldwebel Heribert Trope. Sie hatten in alt bewährter Weise diese Veranstaltung vorbereitet. Das Gänseessen ist ein schöner Brauch und
ich denke, so wohl einmalig in der Bundeswehr. Diese Veranstaltung geht auf die Tradition des stolzen PzBtl 214 zurück.
Ich grüße als Chronist und wünsche allen eine besinnliche Adventszeit. -
Hans-Werner Burmester (Samstag, 21. November 2015 13:12)
Liebe Kameraden und Freunde, heute möchte ich in Erinnerung an unseren unvergessenen Kameraden Günter Löck ein paar Sätze hier ins Gästebuch schreiben. Gestern vor 10 Jahren, am 20.11.2005, verstarb
er viel zu früh. Reinhard Nitsch und ich waren gestern an seinem Grab und haben ein kleines Gesteck mit stillem Gedenken abgelegt und an die lange Kamerad- und enge Freundschaft, in der wir so viel
Schönes erleben durften, zurückgedacht. Günter war es, der viel und maßgeblich zum Gelingen der Chronik des Panzerbataillons 214 beigetragen hat. Leider hat genau er die Vollendung nicht mehr erleben
können, "er wäre sicherlich, wie wir – sehr stolz gewesen"! Heute nehmen wir Ehemaligen aus dem „Klöntreff-214“ auch Abschied von Frau Thea Bös, sie wurde im Juni 89 Jahr alt und war die Gattin des
verstorbenen StFw a.D. Conrad Bös. Am gleichen Tag verstarb auch Frau Heymann mit 93 Jahren, ihr Gatte Herr HptFw Paul Heymann verstarb 1998 und war Schirrmeister in der 4./Kompanie des
Panzerbataillons 214. Aber, das Leben geht weiter und somit grüßt der Chronist des Panzerbataillons 214 die Besucher der Homepage – MkG aus Augustdorf Blondy -
Fritzi Schecklmann (Samstag, 21. November 2015 11:22)
Am Donnerstag habe ich das Paket mit den Karten nach Darmstadt geschickt. Inklusive einer fröhlich optimistischen Botschaft IN der Karte, dass wir hier dank der Soldaten im Einsatz weitestgehend
sicher leben dürfen. Heute wird der Bündnisfall ausgerufen. Schlechtes Timing.
Passt auf Euch auf, da draußen, egal in welcher Krisenregion. Ganz besonders jetzt zur Weihnachtszeit.
Ich weiß, es ist viel verlangt, wenn man keinen Kopf dafür hat, weil das Tagesgeschäft vor Ort so stresst.
Aber bitte meldet Euch so oft es geht bei Euren Familien. Nur 2 Minuten oder eine kurze Zeile lang.
Es ist der Horror nicht zu wissen, ob ihr okay seid. Gerade jetzt, wo alles so eskaliert.
Ihr werdet vermisst! Kommt heil nach Hause! -
Hans-Werner Burmester (Samstag, 21. November 2015 11:08)
Einige Gedanken für unser Gästebuch. Im Oktober ist der 5. BrigKdr 1972 - 1976 der Panzerbrigade 21 Generalmajor a.D. Richard Freiherr von Rosen im Alter von 93 Jahren verstorben.
Diese Meldung ist erwähnenswert, denn er war der letzte Kriegsgediente Offizier der Brigade.
Dazu ist anzumerken, er war als Leutnant angehöriger der ältesten schweren Tigerabteilung 503 von 1943 bis zu seiner Verwundung im Frühjahr 1945, zuletzt als Oberleutnant und KpChef der 3./503. So
wie von Rosen ist auch unser Kommandeur, der 2013 verstorbene OTL a.D. Alfred Rubbel zu nennen. Auch Rubbel war seit 1942 mit der Aufstellung des Verbands als Unteroffizier angehöriger der schweren
Tigerabteilung 503. Ende 1944 war er zum Leutnant aufgestiegen und war unter anderem Adjutant von Oberleutnant von Rosen. Auch er war als Kriegsgedienter einer der letzte Kommandeure im
Panzerbataillon 214 von 1966 – 1970.
Beide waren nach dem Krieg weiter verbunden und die maßgeblichen Verfasser, mit drei weiteren Kameraden, des Sachbuches „Erinnerungen an die Tigerabteilung 503“, das in einer Neufassung 2009
erschienen ist und in mehreren Sprachen publiziert wurde. Meine persönliche Anmerkung dazu: Ich hatte erst weit nach meiner Dienstzeit näheren Kontakt zum Pensionär OTL Alfred Rubbel bekommen, der
mich und meinen Kamerad Günter Löck, als seine „Söhne“ bezeichnete. Erst meine Reise zur Einweihung der Kriegsgräberstätte „KURSK BESEDINO“ in Russland, wo ich auf Bitten von Alfred Rubbel für die
Tigerabteilung 503 – der dort neun eingebetteten Kameraden der Abteilung – einen Kranz niederlegte, wurden mir vieles weitere bekannt. Für die Ehrung der Gefallenen bekam ich dann als Dank von den
Buchautoren einen Band der Tigerabteilung 503 überreicht, was mich sehr stolz machte – und Alfred Rubbel zu mir sagte – nun gehören Sie dazu.
Mit Blick auf die Zeit zurück, kann ich mir eine Bemerkung nicht verkneifen, unter der jetzigen politischen und militärischen Führung, würden diese beiden Offiziere sicherlich keine
Führungspositionen mehr innehaben (-). Heute will man nichts mehr von diesen verdienten Ehemaligen, ca. 55.000, die die Bundeswehr mit aufgebaut haben wissen, alles vergessen, alles was an diese Zeit
erinnerte, wurde auch aus den Kasernen verbannt. Was für ein Zeitgeist ist bloß in Deutschland eingekehrt, man kann es manchmal nicht fassen, wie hier argumentiert wird.
Ein weiteres möchte ich erwähnen, die Bundeswehr wurde am 12.11.2015 60 Jahre alt. Mit einem „Großen Zapfenstreich“ vor dem Reichstag wurde das entsprechend gewürdigt. Zu dieser Zeit, vor 60 Jahren,
war ich noch beim Bundesgrenzschutz, bei der II. GSG 6 in der 5./Hundertschaft und in
Munster in der Hindenburgburg-Kaserne stationiert; und dachte nicht im Traum daran mal zur Bundeswehr zu Wechseln. Erst im Frühjahr 1956 nachdem in unserer Abteilung sowie im ganzen BGS die
Unterführerausbildung vorangetrieben wurde, war klar dass der BGS zur Aufstellung der Bw heran gezogen werden sollte, was dann am 01.07.1956 auch Wirklichkeit wurde. Dies war für mich dann auch der
Anreiz zum Unteroffizier in der neuen „Bundeswehr“ aufsteigen zu können.
Es grüßt der Chronist des stolzen Panzerbataillons 214
blondy214 -
Mitmachen bei der „Operation Nikolausstiefel“ (Sonntag, 25. Oktober 2015 13:11)
Dieses Jahr startet die Aktion zum Nikolaustag statt erst zu Weihnachten.
Wenn es draußen kühler und früher dunkel wird, stellt man sich langsam auf die besinnliche Zeit ein. Eine schöne Zeit auch um an unsere Soldaten im Einsatz zu denken.
Heuer wird das Thema für die Weihnachtsaktion der „Nikolausstiefel“ sein. Egal ob real oder gemalt, sei er gekauft oder selbst gebastelt, oder einfach nur so als Grüße in Wort und Bild. Der Phantasie
sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Klickt auf die Kopfzeile und unterstützt diese tolle Aktion!
Euer Webmaster -
Hans-Werner Burmester (Sonntag, 25. Oktober 2015 12:51)
Hallo hier meldet sich wieder der Chronist 214, alles geht seinen Gang und dabei läuft uns die Zeit davon. Ein kleiner Bericht über meinen unvergessenen Besuch auf dem Soldatenfriedhof
KURSK/BESEDIENUNG in Russland, wie er in der Chonik im Anhang beschrieben ist. Es sind jetzt schon sechs Jahre her (14.10.-21.10. und das meine ich mit der Zeit die so dahin saust) mir gehen dabei
sehr viele Gedanken durch den Kopf, auch gerade weil jetz wieder der Volkstrauertag vor der Tür steht, ob ich wohl heute nochmal die Genehmigung Trageerlaubnis der Uniform bekäme. Die Situation in
Russland hat sich so verschlechtert. Man muss schon Staunen und sich die Augenreiben mit welcher Blauäugigkeit unsere Politiker an die Abrüstung der Bundeswehr herangegangen sind, hier war die
Abschaffung der Wehrpflicht der größte Fehler. Da das Kind in den Brunnegefallen ist wird wieder ein Panzerbataillon 414 in Bergen/Hohne aufgestellt und dazu müssen die Panzer zurückgekauft werden,
wer versteht das noch. Wir alten und ehemaligen Soldaten gar nicht. Aus Augustdorf von unserem Panzerbataillon 203 geht zur Auffüllung ein großteil der Aufgelösten 5./PzBtl 203 dorthin, wir Alten
werden es begleiten,
denn wir verbrachten viele Jahre dort in Bergen/Hohne.
So nun sind mal andere dran in unserem Gästebuch zu Schreiben, auch wollte ich nur ein Paar meiner Gedanken aufzeigen.
Es Grüßt der Chronist blondy214 -
Hans-Werner Burmester (Freitag, 09. Oktober 2015 17:27)
Hallo hier meldet sich der Chronist PzBtl 214 mal wieder. Liebe Mitstreiter im Freundeskreis, der Urlaub/Sommer ist vorbei, war doch ganz angenehm, wenn man von den Hitzetagen absieht. Ich habe den
Eindruck, wenn ich die letzten Eintragungen lese, sind wohl noch nicht alle wieder fit hier ein paar Zeilen einzustellen, währe doch schön wenn sich die Eintragungen wie zuvor fortsetzen
würden.
Durch den Einsatz unserer Soldaten auch vom PzBtl 203 mit der Unterstützung der Flüchlinge und ein Kompanie im Rahmen der NATO in Polen,im Einsatz konnten einige Vorhaben nicht durchgeführt werden.
Ich hoffe das sich die Zeiten aber wieder Ändern werden.
Es grüßt an dieser Stelle
der Chronist Blondy214 -
Uwe Koop (Montag, 28. September 2015 12:41)
Hallo Hans und sämtliche Hacketauern. Einen herzlichen Gruß aus Treuchtlingen sendet Euch Uwe ( Marsch der Verbundenheit 2015 ) Viele Grüße speziell an Tanja und Jens
-
Merbitz Dieter (Donnerstag, 24. September 2015 13:36)
Hallo Hans, der Tagesabschluss in Aufkirchen, des Marsches der Verbundenheit, und das "Bänkla" am Donnerstag, es war wunderschön. Ich kam mir vor wie vor über 50 Jahren in Külsheim. Viele liebe Grüße
an alle die in Aufkirchen waren. Bis dann Dieter
Übrigens unser Betreuer vom PzBtl. 363 aus Külsheim heißt Alois Mohr. -
Karl Heinz Schröder 1. Vorsitzender (Donnerstag, 28. Mai 2015 14:18)
Liebe Freunde, Aktiven und Ehemalige unserer Augustdorfer Panzerbataillone!
Nun, am 20. Mai 2015 ist es vom Gericht beurkundet ins Vereinsregister eingetragen: Der Verein ist als übernehmender Rechtsträger gemäß Verschmelzungsvertrag und der Zustimmungsbeschlüsse der
jeweiligen Mitgliederversammlungen mit dem Verein "Traditionsgemeinschaft PzBtl 1 / PzBtl 213 e.V. verschmolzen.
Die bisherige, nach Auflösung des PzBtl 213 gegründete „Traditionsgemeinschaft PzBtl 1 & PzBtl 213 e.V.“ wurde vom 1986 gegründetem Freundeskreis PzBtl 203 und PzBtl 214 aufgenommen.
Gleichzeitig wurde der Vereinsname des Freundeskreis PzBtl 203 & PzBtl 214 geändert in:
„Freundeskreis Panzerbataillone 203 -214-213 e.V.“
Die nunmehr nahezu 600 Mitglieder des Freundeskreis der Panzerbataillone 203 -214- 213 sind ehemalige und aktive Soldaten vornehmlich der Panzertruppe, aber auch anderer Truppengattungen, sowie
zivile Freunde und Förderern der Panzerbataillone.
Der Zweck des Vereins ist die Unterstützung unverschuldet in Not geratener Soldaten, derer Familien und anderer gemeinnütziger und mildtätiger Körperschaften und Organisationen, sowie die Pflege und
Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsdenkens.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Pflege, Förderung und Betreuung
- von Soldaten und Reservisten der Bundeswehr,
- der Kontakte zwischen den Soldaten und der Zivilbevölkerung,
- der militärischen und staatsbürgerlichen Weiterbildung von Soldaten und Reservisten,
- der kulturellen und sportlichen Aktivitäten von Soldaten und Reservisten,
- von sicherheitspolitischen und kulturellen Veranstaltungen für Soldaten und Reservisten,
- der während der Dienstzeit der Soldatinnen und Soldaten und zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
entstandenen zwischenmenschlichen Beziehungen,
- der Festigung der Kameradschaft innerhalb der Generationen und der Traditionen der Panzerbataillone
Augustdorf und der befreundeten in- und ausländischen Partnerschaftsverbände.
Mein besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern und den am Fusionsprozess aktiv beteiligten Vorständen der beiden Vereine und insbesondere dem agierenden Notar und Rechtsanwalt Herrn Ziver Kurt im
Notariat Hüsemann in Augustdorf. -
Verehrte Kameraden (Mittwoch, 27. Mai 2015 20:24)
ich wende mich hier mit einer Bitte an Sie, mir bei der Suche nach einem ehemaligen Kameraden behilflich zu sein. Während ich 1966 nach meiner AGA beim Panzerartilleriebataillon 215 in Augustdorf ins
ferne SH zur 6. PzGrenDiv und später an die ArtS in Idar-Oberstein versetzt wurde, diente mein ehemaliger Klassenkamerad zeitweise (?) wohl als Offizier in Augustdorf bei einem Panzerbataillon?. Nun
organisieren wir ein Klassentreffen des Abi-Jahrgangs 1966 in diesem Jahr und suchen bislang vergeblich nach unserem ehemaligen Kameraden Ekkehard Herrmann. Mögliche Informationen zu unserem
Kameraden erbitte ich über diese Email des Freundeskreises.
MkG Hans-Jörg Ruschke -
Sigurd Fastenrath (Mittwoch, 06. Mai 2015 16:35)
Hallo,
ich versuche gerade eine Liste der Kameraden zu bekommen, die mit mir in der Zeit vom 1. Juli 1985 bis 30. September 1986 im 3 Panzerbattalion 203 in Hemer gedient haben. Es haben sich schon 4
Personen zusammengefunden, die aus Anlaß des "30 jährigen" in diesem Jahr ein Treffen organisieren möchten. Leider bekommen wir die Namen nicht mehr alle zusammen. Gibt es eine Möglichkeit oder noch
jemanden, der entsprechende Informationen aus dieser Zeit hat? Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
MfG
Sigurd Fastenrath -
Hans-Werner Burmester StFw aD (Mittwoch, 15. April 2015 18:51)
Hatte heute wiedermal die Gelegenheit unsere Homepage zu lesen und bin erfreut, wie viel Neuigkeiten dort zu lesen sind. Besonders freue ich mich über den Beitrag zur Chronik von Ulrich Neu und den
Eintrag von Friedrich-Wilhelm Schulte und sein Kommen zum Augustdorfer Soldatentag.
Euer Chronist PzBtl 214. -
Karl Heinz Schröder (Mittwoch, 15. April 2015 08:36)
Als Vorsitzender des Freundeskreises möchte ich auch hier im Besonderen und auf diesem Wege die Kameraden der ehemaligen „Traditionsgemeinschaft Panzerbataillon 1 / Panzerbataillon 213“ auf unserer
gemeinsamen Homepage und im Freundeskreis als neue Mitglieder auf das Herzlichste begrüßen! Nachdem die Fahne des Freundeskreises nunmehr auch stolz die Fahnenbänder der ehemaligen Panzerbataillone
213 und 211 trägt, sind WIR, die Freunde der aktiven und ehemaligen Soldaten der Panzerbataillone Augustdorf, in einem starken Freundeskreis vertreten und schauen mit großem Tatendrang in eine
gemeinsame, hoffentlich noch recht lange Vereinszukunft!
Ich grüße Sie alle, auch an dieser Stelle im Gästebuch, ganz herzlich aus Augustdorf mit unseren Schlachtrufen:
Hacke - tau! (Panzerbataillon 203)
Antennen - hoch! Luken - dicht! Klar zum - Gefecht! (Panzerbataillon 214 / 1959-2002)
Kein Panzermann - soll besser sein! (Panzerbataillon 213 / 1959-1992)
Ihr/Euer
Karl Heinz Schröder -
Verehrte Augustdorfer Panzerkameraden, (Montag, 13. April 2015 12:57)
ich freue mich doch sehr, als Webmaster den ersten Kameraden des ehemaligen Panzerbataillon 213 hier auf der Homepage des Freundeskreises begrüßen zu dürfen! Ebenso hoffe ich, dass noch viele weitere
213er User, die auch hier ab und an vorbeischauen, ebenfalls ihre kommunikativen „Spuren“ hinterlassen und sich so viele Verknüpfungspunkte sowie neue/alte Kontakte daraus ergeben. Bitte weiter so,
erfüllt nicht nur das gemeinsame Vereinsleben und seine Ziele, sondern auch dieses Gästebuch mit Leben! MkG – Hans Sperzel -
Andreas Moeschl (geboren Wettig) (Sonntag, 12. April 2015 23:07)
Hallo, ich war von 81 -83 2,5 Jahre in Augustdorf bei 213 in verschiedenen Kompanien (2./3./4.) unter dem Namen Andreas Wettig, Versetzung in 1983 nach Wetzlar als Stuffz, leider zurueck zum Leo1.
Wird jemand des glorreichen Bataillons 213 am Soldatentag am 9.5. teilnehmen ? -
Rechtsanwalt Hans Ulrich Neu (Sonntag, 12. April 2015 16:45)
Chronik Panzerbataillon 214
Seit Nov. 2014, rechtzeitig zum festlichen Traditionellen Gänseessen unseres Freundeskreises, ist sie präsent: die "Chronik Panzerbataillon 214".
StFw a.D. Hans-Werner Burmester und dem Redaktionsteam - vorweg die Mitstreiter in dieser Sache StFw a.D. R. Nitsch und Frau Monika Augustin als langjährige ehem. Zivilangestellte der Bundeswehr -
und natürlich weitere zahllose engagierte Kameraden haben ein Werk auf die Beine gestellt, das ohne jeden Zweifel seines Gleichen sucht. Welche Bataillone oder andere Verbände verfügen über eine
derartige Chronik?
Angefangen vom Inhalt - Detailtreue bis in die "letzten Winkel" - über Aufmachung und Ausgestaltung: Es ist ein "richtiges" Buch - besser: Werk -, keine Massenware in geklebter Klappenbroschur,
sondern mit echter Fadenbindung und einem folierten, feuchtigkeitsbeständigen Schutzeinband.
Soweit zu Aufmachung und Ausgestaltung.
Auch für nicht ehemalige Angehörige des PzBtl. 214 - wie mich - sind die Beiträge, chronologischen Zusammenstellungen, Übersichten und alle weiteren Informationen ein nachhaltig beeindruckendes
Zeitzeugnis, verbunden mit hunderten dokumentarischen Fotos.
Man erkennt sofort, mit wieviel Begeisterung, Enthusiasmus und Liebe, aber auch unzähligen Arbeitssitzungen und mit welch enormem Zeitaufwand - und ganz sicher auch zahlreichen schlaflosen Nächten
bei den Verantwortlichen - dieses Werk entstanden ist.
Bemerkenswert auch die letzten Leerseiten der Chronik, die für persönliche Notizen, Anmerkungen und Erinnerungen des jeweiligen Besitzers vorgesehen sind.
Insgesamt annähernd 550 Seiten dieser prachtvollen Chronik im Großformat, die viele spannende Stunden Lesefreude mit Information und Erinnerung versprechen.
Der aktuelle Bezugspreis von € 59,-- inkl. Versandkosten ist dabei kein "Kaufpreis", sondern ein von allen beteiligten Seiten, insbesondere auch der Druckerei, der ein besonderer Dank gebührt,
gesponsorter Abgabepreis, der nicht ansatzweise die wirklichen Gestehungskosten deckt.
Nur wenige Exemplare dieses streng limitierten Werkes sind nach Angaben der Herausgeber noch verfügbar.
Fazit: äußerst empfehlenswert. -
Sehr geehrte Kameraden (Montag, 06. April 2015 15:18)
ich habe vor 50 Jahren als Z2 meine Bundeswehr-Dienstzeit in Augustdorf verbracht vom April 1964 bis April 1966. Zunächst in der Ausbildungskompanie 10/7, dann die Vollausbildung in der 1./PzBtl 214,
Kompaniefeldwebeltrupp. Spieß war damals HFw Regel, Kompaniechef Hauptmann, später Major Romund. Kann mich auch gut an den damaligen OFw Burmester erinnern.
Aus beruflichen Gründen (viel im Ausland) hatte ich seitdem keinen Kontakt mehr zur alten Einheit, die es ja auch nicht mehr gibt. Dieses möchte ich gern zum 9.5.15 (AST) nachholen und bitte um
Einzelheiten des Ablaufs. Ich könnte auch schon am Vortag (Freitag) anreisen und mir eine Unterkunft im Ort suchen. Ich freue mich auf eine Antwort.
Friedrich-Wilhelm Schulte -
Neues aus "Hemer" zur Info! (Mittwoch, 18. März 2015 12:50)
Verehrte Kameraden!
Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen.
Zur Zeit wird die Endreinigung im Block 15 durchgeführt.
Am 23.03.2015 beginnen wir mit dem Einräumen des Traditionsraumes!
Eure Voranmeldungen zur Besichtigung erbitten wir über den Link im Kopf.
Für unsere Kameraden der Ehemaligenkameradschaft der PzBrig20-Hemer
MkG der Webmaster Freundeskreis -
Karl Heinz Schröder (Montag, 16. März 2015 11:21)
Herzliche Glückwünsche
Herr Hauptfeldwebel Sperzel!
Unser verdienter Webmaster Hans J. Sperzel wurde nach seiner letzten Wehrübung im PzBtl 203 verdient zum Hauptfeldwebel d.R. befördert! Und jetzt trägt er als Hacketäuer die rosa Panzerlitzen auf den
Schultern.
Lieber Hans, wir alle freuen uns mit dir! -
Jörg (Freitag, 13. März 2015 15:08)
Hallo, schöne Homepage - hab mich hierher verirrt, Grüße aus Jena.
-
Frank Baunach (Sonntag, 15. Februar 2015 08:43)
Hallo Soldaten/-innen im Einsatz und in der Heimat: ich möchte diesen Gästebuch Eintrag nutzen um euch für das Engagement für Frieden und Freiheit zu Danken. Gerade in der heutigen schnelllebigen
Zeit wird oftmals vergessen wer für unsere Freiheit und unseren Frieden verantwortlich ist. Zum großen teil sind es die Soldaten der Bundeswehr und Ihrer Verbündeten Nationen. Als ehemaliger Soldat
weiß ich um die Belastungen im Einsatz, nach dem Einsatz und durch die Vielzahl von Strukturmassnahmen. Gerade deswegen mein DANK an dieser Stelle.
Allzeit Alles Gute.
Frank Baunach
(Anmerkung: Gerade auch aus Verbundenheit zur Panzertruppe und speziell zu euch werde ich in den nächsten Tagen dem Freundeskreis beitreten) -
Lars de Vries (Montag, 09. Februar 2015 19:19)
Liebe Soldatinnen und Soldaten,
wir danken Euch mit der größten Hochachtung für den Dienst den Ihr leistet. Sehr bedauerlich finde ich, das man aus der Politik nur etwas von unseren Soldaten hört wenn jemand verletzt
wurde oder gefallen ist. Warum das so ist wird sich mir nie erschließen. Meinen allergrößten Respekt für Eure Arbeit. Gott beschütze euch. MkG Lars de Vries -
Dieter Kilian (Dienstag, 06. Januar 2015 18:23)
Lieber Herr Burmester!
Herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Chronik unseres alten PzBtl 214. Es war zweifelsohne eine jahrelange Herkulesarbeit, aber auf diese Weise haben Sie und Ihr Redaktionsteam, sowie all jene,
die mit Rat, Bildern und sonstiger Hilfe zum Entstehen beigetragen haben, die Geschichte des Btl und seiner Soldaten vor dem Vegessenwerden bewahrt. Die Chronik zählt hinsichtlich Umfang, Gestaltung
und Inhalt zu den besten, die ich bisher gesehen habe. Glückwunsch!
Mit besten Grüßen & Wünschen Dieter E. Kilian - Oberst a.D. und einer der ehemaligen KpChefs der 4./214 -
OSG d.R. Maik Perez Heide (Montag, 05. Januar 2015 16:58)
Hallo,
ich wollte hier nur ein gaaanz dickes Lob an die Chronisten hinterlassen. Es ist ein echt schönes Erinnerungstück geworden und lag pünktlich unterm Weihnachtsbaum! Es lohnt sich wirklich, dieses
Stück Geschichte zu erwerben.
MKG, Maik Perez Heide -
Hans-Werner Burmester StFw a.D. (Samstag, 03. Januar 2015 16:18)
Hans-Werner Burmester StFw a.D. Chronist PzBtl 214.
Das Jahr 2014 (214) ist mit seinen Höhen und Tiefen hinter uns, für das Jahr 2015 wünscht der Chronist allen Mitgliedern und Angehörigen des Freundeskreises alles Gute in Frieden und Freiheit, dazu
Gesundheit und Schaffenskraft.
Ein Wort zu unserer Webseite, mein großes Lob und Anerkennen dem Webmaster
Hans Sperzel der mit viel Fleiß und Mühen unsere Homepage gestaltet hat und betreibt. Ich glaube mit Recht zu sagen so etwas sucht seines Gleichen. Ein wenig kann ich mich in die Arbeit
hineinversetzen wie viel Aufwand und Zeit dahinter steck, die Erstellung der Chronik ein Querschnitt von über 43 Jahre unseres stolzen PzBtl 214 war auch mit großen Mühen und Zeit verbunden. Man
sieht oder hört sich mit dem Sinnspruch „Was vergangen kehrt nicht wieder,
aber ging es aber leuchtend nieder, leuchtet´s lange noch zurück“, grüßt der Chronist PzBtl 214. -
Fred Böttcher (Donnerstag, 01. Januar 2015 14:47)
Allen Mitgliedern, Freunden und Lesern dieser Seite wünsche ich einen erfolgreichen Start im Jahr 2015, vor allem - bleibt gesund und passt auf euch auf.
Kurz vor Weihnachten erhielt ich das "Monsterwerk" der Chronik des PzBtl 214.
Ich habe drei Jahre der wöchentlichen Recherchearbeit live miterleben /-begleiten können.
Ein herzliches Dankeschön an die Macher - Blondi, Rainhardt, Günther, Monika und für die letztendliche Gestaltung an Hans.
Leute, Euch ist ein tolles Buch gelungen, das die Geschichte unseres Bataillons weiterleben lässt. Ich danke Euch dafür und wünsche, das es noch viele interessierte Leser/Käufer findet.
Herzliche Grüße aus Köthen. -
Berge-Bernhard (Donnerstag, 01. Januar 2015 13:27)
Hallo Kameraden, Kameradinnen,
wünsche Allen einen guten Start ins neue Jahr! Vor allem Gesundheit!!!
Antennen - Hoch
Luken - Dicht
Klar zum - Gefecht
Panzer - Marsch -
Liebe „gooding“ Freunde, (Dienstag, 30. Dezember 2014 13:07)
wir sagen wieder Danke, auch für dieses tolle Jahr! Eure Projekte haben uns noch mehr motiviert, besser zu werden! Auch im neuen Jahr haben wir wieder viel geplant für Eure Vereinsarbeit, um "Gutes
tun". Jetzt wünschen wir euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015. Euer „gooding“ Team -
DANKE! (Montag, 29. Dezember 2014 18:20)
Wir sind stolz auf Euch und danken für das was ihr für uns leistet. Für 2015 wünschen wir Euch alles erdenklich Gute, Kraft und Gottes Segen. Kameradschaftliche Grüße aus Wuppertal sendet
Peter Schuster und Familie. -
Meinhard Reker (Sonntag, 28. Dezember 2014 18:52)
Habe die großartige Chronik erhalte. Eine ganz tolle Arbeit, die viele Erinnerungen auffrischt.
Ganz herzlichen Dank! -
Für unsere Soldaten (Samstag, 27. Dezember 2014 16:05)
Ein neues Jahr heißt auch neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel zu finden. Wir wünschen allen Soldaten einen guten Start ins neue Jahr und das sich alle Wünsche erfüllen
mögen! Wir sind in Gedanken auch weiterhin bei Euch!
Heinz Leitnehr -
Liebe Kameraden (Samstag, 27. Dezember 2014 09:49)
Euch allen viel Gesundheit und Freude für das neue Jahr und für unsere Einsatzkräfte immer eine gesunde Rückkehr in die Heimat und ständiges „Soldatenglück“. Ihr habt mehr Rückhalt in der
Bevölkerung, als Ihr vielleicht denken müsst. Lasst Euch davon überzeugen und in Gedanken mittragen. Ihr seid von Eurem Beruf und tuen überzeugt und wir Euch dafür dankbar, auch wenn die politischen
Gründe zu den Einsätzen teilweise kaum noch nachvollziehbar sind!
Euer Kamerad Herbert Lüddes -
Liebe Soldatinnen und Soldaten (Freitag, 26. Dezember 2014 09:20)
Ich wünsche euch allen
nicht nur zur Weihnachtszeit Frieden,
oft bin ich in Gedanken bei euch und eurem Job.
Von Herzen wünsche ich denen im Einsatz eine baldige,
gesunde Heimkehr. Gitti Bad Oldesloe -
Liebe Soldatinnen und Soldaten (Donnerstag, 25. Dezember 2014 20:30)
Kurz vor Ende der Weihnachtsfeiertage möchten wir Euch alle noch ganz herzlich grüßen.
Wir denken an Euch und Eure Familien und stehen hinter Euch.
Kommt alle gesund wieder nach Hause, sollte ihr gerade im Einsatz sein!
Trotz der derzeitigen Nachrichten Euch allen ein gutes und friedliches neues Jahr 2015!
Madeleine & Steffen -
Liebe Kameraden (Donnerstag, 25. Dezember 2014 19:42)
Wo auch immer Ihr gerade seid, ich wünsche Euch und Euren Familien einen schönen zweiten Weihnachtstag und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind in Gedanken auch in Zukunft bei
Euch! Viele Grüße aus Husum sendet Holger Barthels. -
Sehr geehrte Soldaten (Donnerstag, 25. Dezember 2014 10:52)
Wir wünschen allen Soldatinnen und Soldaten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2015, passt wieder auf Euch auf – denn der dienstliche „Alltagstrott“ ist oft der größte
Feind! Seid versichert, wir denken an Euch, wir glauben an Euch, wir stehen hinter Euch. DANKE! Und Dank auch für diese hervorragende Homepage und diese „stilvolle“ Kommunikationsmöglichkeit! Gerhard
Weissmueller und Familie aus Itzehoe -
Frohe Weihnacht (Donnerstag, 25. Dezember 2014 09:29)
Ja, gerade jetzt am Weihnachtstag wünschen wir allen Soldatinnen und Soldaten ein frohes, ruhiges und schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Egal wo ihr gerade für uns Dienst
tut! Wir hoffen, dass alle Einsatzsoldaten heil und gesund nach Hause kommen und das die Zeit nicht allzu lange wird ohne die Lieben (…ich genau weiß wovon ich spreche). Merry Christmas Ken und
Susann. -
. (Mittwoch, 24. Dezember 2014 20:18)
Ich wünsche allen Kameraden ruhige und sichere Einsatztage, fern der Heimat. Gerade jetzt zu Weihnachten, wo wir Eltern ihre Kinder, Kinder ihren Vater oder Mutter, Partner ihre Partner vermissen,
sind wir wieder in Gedanke bei Euch. Die meisten können sich nicht vorstellen, was ihr in dieser Zeit entbehrt. Freut Euch wenn eure Lieben euch bald wieder in die Arme schließen können.
Es grüßt kameradschaftlich Klaus S. HFw d.R. -
Frohe Weihnachten (Mittwoch, 24. Dezember 2014 18:05)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten ein besinnliches und möglichst ruhiges Weihnachtsfest!
Ich schäme mich auch weiterhin für unsere Politiker, die es einfach nicht schaffen (oder wollen) Euch den gebührenden Respekt und die uneingeschränkte Unterstützung zu geben! Seid gewiss dass hier
Zuhause doch viele Menschen täglich an Euch denken. Kommt gesund zurück in die Heimat! Mit kameradschaftlichen Grüßen Manfred Steiner -
Hallo (Mittwoch, 24. Dezember 2014 14:16)
Auch ich wünsche all unseren Soldaten und Soldatinnen ein frohes Weihnachtsfest aus Aalen. Die die sich im Einsatz befinden, kommt heile wieder nach Deutschland, ich bin wirklich stolz auf euch und
Eure Arbeit, die ihr für uns macht!
Fabian Sander, Schüler -
Hallo Kameraden (Mittwoch, 24. Dezember 2014 13:28)
Ich wünsche Euch allen und Euren Familien ein schönes, ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015. Wir stehen hinter Euch! Glück ab!
Wilfried Müller -
Birgit Z. (Mittwoch, 24. Dezember 2014 10:32)
Viele liebe Grüße an alle Soldaten/innen die sich wieder irgendwo im Einsatz befinden. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ich habe sehr
großen Respekt davor was ihr da für uns und unser Vaterland leistet. Danke für Euren Mut und Eure Kraft. Kommt gesund wieder nach Hause. Grüße sendet aus dem Schwabenland,
Birgit -
Hallo Kameraden (Mittwoch, 24. Dezember 2014 09:30)
Hallo Kameraden und Kameradinnen, fröhliche Weihnachten wo ihr auch gerade wieder seid, macht das Beste draus! Feiert so schön es geht, wir wünschen euch nur das Allerbeste, Horrido! Ein HG d.R. und
Familie aus dem Emsland -
Merry Christmas (Mittwoch, 24. Dezember 2014 09:03)
We wish you and your loved ones a merry, peaceful and blessed Christmas and a happy, healthy and successful New Year. Clary
-
Frohe Weihnacht (Mittwoch, 24. Dezember 2014 08:35)
Ich wünsche euch allen, egal wo Ihr Euren Dienst leistet, ein gesegnetes und vor allem aber friedliches Weihnachtsfest. Getrennt von euren Lieben ist es sicher nicht unbeschwert und nur schwer zu
ertragen. Daher hoffe ich, dass ihr in den festliche Stunden Kontaktmöglichkeiten habt und diese auch etwas nutzen könnt. Es gibt zu Hause eine Menge Menschen, die an euch denken, eure Leistung
würdigen und sich vor euch verneigen.
Liebe Grüße von Simone Spickermann -
Lieber Nils (Dienstag, 23. Dezember 2014 23:02)
Jeder Traum ist anders, jeder Traum ist schön, doch mein schönster Weihnachtstraum ist, dich wieder in meine Arme zu schließen. Passt auf Euch auf, deine Big Mum.
-
Hallo liebe Mitbürger in Uniform (Dienstag, 23. Dezember 2014 22:01)
Auf diesem Wege wollte ich euch einen Gruß hinterlassen. Wir alle hier warten auf Euch, heil und unversehrt. Ihr seid nicht vergessen, auch wenn einige Schreiberlinge das gern wohl so hätten…. Ich
wünsche euch von Herzen alles Liebe, Gute und eine möglichst schöne Weihnacht, wenn auch weit ab der Heimat und teils sicher unter Umständen die wir uns gar nicht vorstellen - wollen. Haltet die
Augen auf, Ohren steif und kommt gut wieder Heim! Schöne Feiertage und lasst es euch irgendwie gut gehen da draußen!
Beste Grüße,
Jennifer -
Dominik Kröger (Dienstag, 23. Dezember 2014 21:11)
Liebe aktive und ehemalige Soldaten,
ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Die Kameraden, die gerade im Einsatz sind, wünsche ich, dass sie besinnliche Tage haben werden und gesund wieder zurück kommen!!
Viele Grüße
Dominik Kröger -
Liebe Kameradinnen und Kameraden (Dienstag, 23. Dezember 2014 20:49)
Ich kenne euch und ihr mich nicht. Trotzdem möchte ich euch für euren Dienst danken und euch sagen, dass es hier in der Heimat viele Menschen gibt, die auch an euch Denken! Besonders tun wir dieses
jetzt wieder zur Weihnachtszeit! Wir stehen gerade in dieser Zeit in Gedanken zu euch, denn es ist bestimmt nicht so leicht, gerade in der Weihnachtszeit Dienst in der Ferne zu leisten. Deshalb werde
ich auch gerade jetzt meine Gelbe Schleife tragen. Ich wünsche euch ein frohes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und das ihr alle wieder gesund und munter zurück zu euren Familien kommt!
Horri-do, Horri-do, Horri-do, kameradschaftliche Grüße von Reiner Huesgen. -
Klaus-Dieter (Dienstag, 23. Dezember 2014 19:54)
Wir grüßen alle Soldaten der Bundeswehr auf der Welt ob im Einsatz oder Manöver. Unsere Gedanken sind bei Euch und wir wünschen allen eine frohe und gesunde Weihnacht, einen guten Rutsch ins Neue
Jahr auf das ihr alle unversehrt wieder nach Hause kommt zu Euren Familien. Auch den Angehörigen wünschen wir alles erdenklich Gute. Wir sind stolz auf Euch und möchten uns bei Euch bedanken dass ihr
diesen Job für uns macht. Liebe Grüße aus der Pfalz sendet Familie K. Jäger -
Günter Pauly (Dienstag, 23. Dezember 2014 19:15)
Liebe Kameradinnen und Kameraden! Ich wünsche Euch ein gesegnetes, friedvolles und glückliches Weihnachtsfest. Wir beten für Euch, dass Ihr wieder gesund nach Hause kommen werdet!!!
-
Weihnachtsgrüße aus Bayern (Dienstag, 23. Dezember 2014 19:05)
Vom Bayrischen Wald wünschen wir euch ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem den Einsatzkräften eine gesunde Heimkehr zu ihren Lieben! Nach einem ehr zufälligen, aber wunderbaren
„Marschtag“ mit einem Eurer Panzer-Kameraden in diesem Jahr bei Ebersdorf im Landkreises Coburg, brennt nun nicht nur am Heiligen Abend bei uns daheim eine gelbe Kerze für Euch! Ganz herzliche Grüße
senden Liese und Herbert Hohlmayr -
An alle Fallis (Dienstag, 23. Dezember 2014 18:23)
Eine frohe, gesunde und besinnliche Weihnacht Euch da draußen Kameraden. Kommt gut in das neue Jahr, aber vor allem kommt wieder gesund und munter nach Hause. "Glück ab" SG Harry P. Uelzen
-
Liebe Soldatinnen und Soldaten (Dienstag, 23. Dezember 2014 16:24)
Ich muss heute einmal gestehen, das ich diese Homepage schon geraume Zeit besuche. Gerne lese ich (oft bewegt, vor allem heute) die Einträge hier im Gästebuch. Und darum möchte auch ich hier allen
von Herzen Frohe und friedvolle Weihnachten wünschen. Vielen Dank für Euren Einsatz wo und wann auch immer. Es gibt viele die in Gedanken bei Euch und Euren Familien sind – verlasst Euch drauf.
Und Eurem Kameraden Dennis viel Kraft und Gottes Segen. Wir sind in Gedanken und unseren Weihnachtsgebeten bei ihm!
Passt gut auf Euch auf. Silke Mannstein -
Klaus (Dienstag, 23. Dezember 2014 16:04)
Meinen Respekt an alle die unser Land im Ausland vertreten. Kommt alle gesund baldmöglichst zurück nach Hause. Bis dahin und schöne Feiertage, wir denken an Euch! Klaus M. und Familie
-
Dieter Ernst (Dienstag, 23. Dezember 2014 15:41)
Der Hammer! Das hier ist wohl ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für einen ehemaligen W15er von den „184er“ User. Durch Zufall stoße ich gerade bei meinem militärischen „Internetspaziergang“ auf
diese Seite, alle Achtung, ich bin sehr beeindruckt über diese genial geordnete Informationsfülle über ehemalige, vor allem aber auch über ein aktives Panzerbataillon der Bundeswehr! Da werde ich
wohl in den nächsten Tagen (…Wochen) was zu lesen haben. Bitte weiter so!! Und darum möchte ich auch gerne hier im Gästebuch herzliche Grüße hinterlassen. Denn wieder ist Weihnachten und wieder sind
viele Kameraden nicht daheim bei ihren Lieben.
Liebe aktive Kameradinnen und Kameraden im Dienst! Ich hoffe und wünsche, dass Ihr gesund bleibt! Die Gedanken von uns sind sehr oft bei Euch, denn wir sind eine wirkliche Soldatenfamilie. Ihr tut
das Richtige, auch wenn das leider in Deutschland viele immer noch nicht verstehen...wollen….(erst wenn wieder die Wasserpegel steigen, oder sonst was anbrennt…) Wir wünschen Euch und Euren
Angehörigen besinnliche Feiertage und alles Gute im neuen Jahr! Passt auf Euch auf und kommt gut Heim! Dieter Ernst SU d.R. -
K-P Siegmueller (Dienstag, 23. Dezember 2014 13:45)
Meine guten Wünsche sind bei all den Soldaten und dessen Familien, die wieder ihren Dienst für uns leisten. Sie tun vor allem eines, wozu heute kaum noch jemand bereit ist, sie stellen Privates
hintenan, sie nehmen viele Entbehrungen auf sich, sind oft lange von Ihren Familien und Freunden getrennt und können nicht sicher sein, dass Sie gesund an Körper und Seele wieder in die Heimat
zurückkehren. Sie tun es für uns alle, und doch können wir Ihnen mehr als ein Dankeschön nicht geben. Seien Sie immer zum richtigen Augenblick am richtigen Ort und kommen Sie alle gesund wieder
zurück.
Mit herzlichen kameradschaftlichen Güssen aus Vechta – Klaus-Peter Siegmueller -
Hendrick Schlieper (Dienstag, 23. Dezember 2014 11:34)
An alle Soldaten
Frohe und Friedliche
Weihnachten. -
Für - Dennis (Dienstag, 23. Dezember 2014 11:17)
…Du bist sehr krank, was uns weiterhin zutiefst erschüttert. Hoffnung und Mut sind aber weiter deine wichtigsten Wegbegleiter für diese schwere Zeit! Mögest Du recht schnell genesen und Dich von
deinem schlimmen Leiden bald erholen. Ein Mensch und Kamerad wie Du lässt sich so schnell nicht unterkriegen, das wissen wir. 600 – Gedanken sind weiterhin bei Dir und drücken die Daumen dafür, dass
Du bald wieder gesund bist. Unsere gemeinsame Zuversicht wird deinen Weg zur baldigen Genesung Stück für Stück pflastern. Lass den Rest-Mut nicht sinken und richte deine volle Konzentration auf
unsere gemeinsamen Vorhaben (z.B. Ring-Taxi). Wir werden Dich, gerade jetzt zu Weihnachten, in unseren Gebeten einschließen und wünschen Dir eine möglichst schnelle Genesung.
Der gesamte Freundeskreis der Augustdorfer Panzermänner! -
Eine Soldaten-Mutter (Montag, 22. Dezember 2014 02:15)
Ich wünsche euch allen, egal wo Ihr Euren Dienst leistet, ein gesegnetes und vor allem aber friedliches Weihnachtsfest. Getrennt von euren Lieben ist es sicher nicht unbeschwert und nur schwer zu
ertragen. Daher hoffe ich, dass ihr in den festliche Stunden Kontaktmöglichkeiten habt und diese auch etwas nutzen könnt. Es gibt zu Hause eine Menge Menschen, die an euch denken, eure Leistung
würdigen und sich vor euch verneigen.
Liebe Grüße von Simone Spickermann -
Rohland H. (Sonntag, 21. Dezember 2014 21:03)
Ich wünsche allen Soldatinnen und Soldaten die wieder hier und irgendwo in der Welt ihren Dienst tun, frohe und vor allem friedliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Bleibt gesund und kommt gut
wieder in die Heimat zurück! Wir stehen hinter euch! DANKE! -
Jutta Sander (Sonntag, 21. Dezember 2014 19:52)
Liebe Soldatinnen und Soldaten,
ich wünsche Euch von Herzen viel Soldatenglück und empfinde höchsten Respekt vor dem, was Ihr für uns leistet! Passt auf Euch auf und kehrt gesund nach Hause zurück. Meine Gedanken sind auch bei
Euren Familien und Freunden.
Alles alles Liebe sendet Jutta -
Otto Wasler Heide (Sonntag, 21. Dezember 2014 16:48)
Ich freue mich sehr, dass inzwischen „etwas“ von dem freundlichen (und kleingeistigen) Desinteresse in unserm Land an Eurer Arbeit und Einsätzen in der Welt, für uns, geschwunden ist. Seit
versichert, dass viele Reservisten, so wie ich, immer wieder unsere Stimme erheben und auf Eure teils gefährliche Arbeit aufmerksam machen. Und wir nehmen Euch alle mit in unsere Herzen, wenn wir in
ein paar Tagen Weihnachten feiern. In den Stunden der Besinnung sind unsere Gedanken bei Euch – verlasst Euch drauf. Ich hoffe sehr, dass Ihre es merkt. Gott schütze Euch! Und eine frohe Weihnacht! -
Peter Doster (Sonntag, 21. Dezember 2014 16:14)
Allen Kameradinnen & Kameraden eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Passt gut auf Euch auf und kommt alle gesund zu uns zurück in die Heimat.
Kameradschaftliche Grüße,
Peter -
Karl Heinz Schröder (Sonntag, 21. Dezember 2014 11:56)
Liebe Kameraden und Kameradinnen, Freunde und Leser unserer Homepage, jetzt ist wieder Weihnachten. Legt den Alltagsstress mitsamt der vorweihnachtlichen Plagen mal ab und kommt zur friedlichen
Ruhe.
Wie Hinrich C.G. Westpfal:
hoch
und blau
schweigen die Himmel
in schneeekalter Nacht
golden
und nah
künden die Lichter
vom göttlichen Glanz
froh
und weit
öffnen wir die Tür
dem kommenden Gast
Ich wünsche Ihnen ein Frohes Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Karl Heinz Schröder -
Peter Klausmeier (Samstag, 20. Dezember 2014 10:23)
An alle aktiven Soldaten, die uns und unser Land mit ihrem Dienst schützen, gehen auch dieses Jahr unsere guten Wünsche, besonders jetzt zu Weihnachten. Wir sind wieder alle gedanklich bei Euch, egal
wo ihr gerade Euren Dienst leistet. Herzliche Grüße aus Bayern! -
Christa Schmidt (Samstag, 20. Dezember 2014 10:19)
Ich wünsche allen Soldaten in den Einsatzgebieten ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest.
All meine Gedanken sind bei Euch. Ich sage DANKE für euren Einsatz. Für das was ihr alle dort draußen tagtäglich für uns und unser Land leistet und spreche euch allen meinen größten Respekt und meine
größte Anerkennung aus. Passt gut auf Euch auf und kommt gesund nach Hause. -
Peter Adomaitis (Samstag, 20. Dezember 2014 08:45)
Hallo Kameraden,
ich freue mich, eine so tolle Chronik in Händen zu halten. Da hat sich die lange Zeit der Erstellung wirklich gelohnt!
Ich wünsche allen ein besinnliches Fest und für 2015 die Erfüllung aller Wünsche.
Peter Adomaitis -
Allen ein frohes Fest! (Montag, 15. Dezember 2014 19:54)
Nun ist es bald wieder soweit, die besinnliche Zeit des Jahres hält bei uns allen Einzug. Viele haben das große Glück, die Zeit und einen weiteren Jahreswechsel mit den Lieben zu verbringen. Viele
unter uns nicht – nie mehr, denken wir an sie!
Denn die letzten 12 Monate, hat in der Rückschau betrachtet, jeder sicherlich wieder sehr individuell und persönlich für sich erlebt – erleben müssen, mit allen Höhen und Tiefen des Lebens. Und so
blättern wir in den letzten Tagen des Jahres gedanklich noch einmal die Zeit im Kalender zurück und halten inne, um Vergangenes, aber auch Erwartungen und Neues zu durchdenken. Und dies auch, um
positiv das neue Jahr zu planen und vielleicht so auch andere, uns noch nicht bekannte Wege vertrauensvoll zu gehen, lassen wir uns überraschen und denken positiv!
Viele erfreuen sich dieser Tage, zu recht, über ein besonders Buch, das sie gerade erstanden haben - über die Chronik des Panzerbataillon 214 -. Einem wirklich besonderem Buch, das man nur
„wärmstens“ weiterempfehlen kann! Ebenso erfreuen sich wieder viele an den gemeinsamen Stunden des Jahres, zu verschiedenen Anlässen im Freundeskreis, oft mit unseren aktiven Kameraden den
„Hacketäuern“. Und wieder andere beschäftigen - sich, wie seit Jahren - mit sich - und sonderbaren verstaubten „Wertevorstellungen“ längst vergangener Zeiten. Mögen auch sie zur Ruhe kommen und die
Zukunft gemeinsam, wohlwollend und mit Freude in einem zwanglosen Vereinsleben genießen können.
Somit wünschen wir an dieser Stelle wieder allen aktiven und ehemaligen Kameraden und deren Familien, unseren Mitgliedern im Freundeskreis, den uns verbundenen Bürgern und nicht zuletzt den vielen
Besuchern unserer Homepage, eine recht schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
All denen, die wieder für uns und unser Land irgendwo in dieser (sicherlich nicht friedlichen) Welt ihren Dienst versehen, wünschen wir ebenfalls von Herzen ein friedliches Weihnachtsfest und ein
paar nette Stunden im Kreise der Kameraden. Vor allem auch wieder etwas Zeit zum Ausruhen um sich zu besinnen und Kräfte zu sammeln, nicht zuletzt für die neuen Aufgaben im kommenden Jahr. Wir
sprechen unsere besondere Wertschätzung und Respekt aus, für das was (Ihr) Sie für uns leisten!
In diesem Sinne wünschen wir allen eine friedvolle Weihnachtszeit und viel Kraft, Gesundheit, Glück und reichlich Frohsinn für das kommende Jahr und dass alle Wünsche sich erfüllen mögen!
Es grüßt herzlich für den Freundeskreis – der Webmaster. -
Danke Nora! (Sonntag, 14. Dezember 2014 18:29)
Liebe Soldatinnen und Soldaten im Einsatz,
vor wenigen Tagen begann die Adventszeit und das Weihnachtsfest kommt mit großen Schritten auf uns alle zu - auf uns hier in Deutschland und auf Euch, die im Auslandseinsatz seid!
Euch allen gehört mein größter Respekt, denn Ihr könnt leider nicht mit Euren Familien diese besinnliche Zeit verbringen !
Ich wünsche Euch von Herzen eine schöne und hoffentlich friedliche Soldatenweihnacht, dass Ihr alle bald gesund nach Hause kommt und es das letzte Mal ist, dass Ihr Heilig Abend nicht bei Euren
Familien seid !
Wir denken an Euch! -
H.Wiegelmann (Sonntag, 30. November 2014 10:10)
Hallo liebe 214er Kameraden.
Habe die Chronik gerade erhalten – vielen Dank!
Ein super gut gelungenes Werk, tadellose Chronologie, Texte und Bilder einfach super.
Bedanke mich bei allen, die irgendwie daran gearbeitet haben, meine uneingeschränkte Anerkennung!
Allen Kameraden eine gute Zeit, bleibt gesund, bis denne.
Gruß H. Wiegelmann -
Berge-Bernhard (Mittwoch, 26. November 2014 21:28)
Stender, Du Altes Haus. Du hast nur geschwitzt, weil du in den Öfen rumgekrochen bist. Dualter Feuerbeuter.
-
Manfred Klüner (Montag, 24. November 2014 12:58)
Seit ein paar Tagen habe ich die Chronik PzBtl 214 in Händen. Herzlichen Glückwunsch den \"Machern\". Sie, allesamt, haben ein hervorragendes Werk geschaffen. Danke für die Mühen, die sich die
Einzelnen unterzogen haben!
Manfred Klüner, PzBtl 202/204 Hemer/Ahlen -
Kai Stender (Montag, 17. November 2014 16:51)
Ich war von Okt. 1984 bis Dezember 1985 bei der 3./214. Mit grossem Interesse habe ich diiese Zeit in den Analen mitgelesen. Wir waren damals ja diejenigen, die in der Grrundausbildungskompanie auch
ihren gesamten Wehrdienst dann abgeleistet haben. Schön waren die sehr \"hitzigen\" Schießen mit dem LEO II in Bergen, der Chef wird sich garantiert erinnern - die Schweisstropfen stehen mit jetzt
noch auf der Stirn. -
Peter Pichottka (Sonntag, 12. Oktober 2014 22:44)
Hallo,
interessant, durch Zufall fand ich diese Seite. Ich leistete meinen Wehrdienst von Juli 1971 ~ 31.12.1972, bis auf das letzte halbe Jahr (Pz. Rgt. 100, Hemer), beim 3. Pz. Btl. 214, 1. Zug unter
Hauptmann Arlt. Schön das es eine Seite gibt die über das 3.214 informiert.
Beste Grüße
Peter Pichottka, Essen -
Manfred Magdans (Dienstag, 16. September 2014 11:06)
Guten Tag,
Wirklich gut gestaltete Seite. Bin durch Zufall auf Ihre Seite gestoßen.
Werden Erinnerungen an meine Dienstzeit bei der 2/203 ( 2001-2003 noch in Hemer ) wieder wach.
Gruß SU d.R Manfred Magdans -
Chronik Panzerbataillon 214 (Samstag, 16. August 2014 08:29)
Hallo 214er User und Gästebuchleser,
eine freudige Info: Es ist (fast) vollbracht!
Die Chronik „Das Panzerbataillon 214“ ist so gut wie fertig.
Ein wirklich sehr imposantes Werk, gut 500 Seiten „Panzerei“ in Wort und, vor allem, Bild!
Weitere Informationen hier in Kürze. -
Andre Kauth (Mittwoch, 30. Juli 2014 22:51)
Ich war von 1968 bis 1972 in Augustdorf stationiert, erst im Panzerbataillon 214, dann zwei Jahre in der Ausbildungskompanie 10/7. Die Übung Rösselsprung habe ich mitgemacht, bei den Bildern werden
Erinnerungen wach. -
Thomas Speck (Donnerstag, 08. Mai 2014 08:51)
Ich möchte an dieser Stelle allen Soldatinnen und Soldaten unseres Landes meine uneingeschränkte Solidarität bekunden; sie haben sich entschieden, diesem Land zu dienen und - auch wenn es vielfach
angezweifelt wird - indem sie dies tun, verteidigen sie alle die Freiheit, für die unser Grundgesetz steht.
Sie alle sind so konsequent, dass Sie für unseren einigermaßen ruhigen Schlaf bereit sind, Ihren Hals zu riskieren. W e r, so frage ich mich, tut dies heute noch in einer Gesellschaft der
Beliebigkeit.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und kommen Sie alle wieder gesund nach Hause zu Ihren Lieben zurück.
In allergrösster Hochachtung
Thomas Speck -
Karl Heinz Schröder (Mittwoch, 07. Mai 2014 22:06)
Liebe Freunde, Freundinnen und Ehemalige 214-ner! Ich hab`s zwar noch nicht in den News der ARD bemerkt, aber landesweit unterhält man sich seit Wochen über das Ereignis des Jahres: 55-igster
Geburtstag des stolzen Panzerbataillon 214 am 1. Juni 2014. Und da man das ja ausgiebig feiern muss, fängt das ganze schon am 31.Mai bei Sonnenschein auf der Terrasse der GHG in unserer Kaserne an.
Solltest Du, lieber 214-ner davon noch nichts gehört haben, so schau sofort in unsere Homepage. Dort findest Du alle Daten. Wir freuen uns auf Dich und Euch!
Antennen hoch -Luken dicht -klar zum Gefecht - Panzer hurrah!!
Karl Heinz Schröder -
OTL i.G. Schüren (Freitag, 02. Mai 2014 16:35)
Liebe Panzerkameraden,
toll zu lesen, wie gerne Ehemalige in Erinnerungen an die Panzerzeit schwelgen. Mir geht es genau so. Nach jetzt über zwei Jahren sehne ich die Truppennähe herbei...
Ich wünsche weiterhin gute Konversation auf dieser Frequenz.
Hacke tau, Panzer hurra
Schüren, OTL
Ehem. BtlKdr PzBtl 203
Ehem. KpChef 2./PzBtl 214 -
Günther Franze (Mittwoch, 16. April 2014 20:03)
Gruß,
allen Ehemaligen des PzBtl 214 ins Besondere denen der 1.Kompanie in der Zeit von April 1985 bis April 1989.
SU "Monaco" Franze -
Osterhase, Heinz (Mittwoch, 16. April 2014 08:18)
Wir meinen eine SMS zu Ostern ist zu unpersönlich, darum schreiben wir hier folgendes auch ganz persönlich:
Geht Ostern doch mal mit Ruhe an, anstatt gestresst im Stau irgendwo auf der Autobahn.
Bleibt doch mal zu Hause bei den Lieben und genießt ganz in Ruhe diese kurze Phase, es grüßt Euch vom Freundeskreis - der Osterhase :-). -
Kai Stender (Mittwoch, 26. März 2014 00:07)
Liebe Kameraden, ich war von Oktober 1983 - Ende 1984 in der 3./214. Im Nachgang gesehen, eine tolle Zeit. Hptm Ronnecke HfW Fischer - menschlich absolut OK - es war ene andere Zeit.....
-
Lars Schmidt (Dienstag, 25. März 2014 10:49)
Hallo liebe Kameraden und Freunde des Förderkreises,
mit etwas Wehmut habe ich diese Seite betrachtet und mir kamen schöne Erinnerungen.
Während meiner gesamten Dienstzeit 04/94-04/06 hatte ich meine schönste und beste Zeit im Kreise des PzBtl214 verbracht.
Dort war ich in der 1. Kompanie in der Zeit 01.07.94-31.03.02 eingesetzt, unter anderem im Instandsetzungszug Berge/Wartung, sowie in der Kompanieführung als Versorgungsdienstfeldwebel.
Besondere Erinnerungen habe ich an die zahlreichen Truppenübungsaufenthalte in Bergen, Hohenfels, Putlos und in der Lausitz, im weiteren an die wichtigen Einsätze der Kompanien und des Bataillon in
dieser Zeit, so war ich 1997 mit im Einsatzverband 214 ODERBRUCH, im Rahmen des Natoeinsatzes KVM und KFOR 1999 als Versorgungsdienstfeldwebel der 3. Kompanie und 2000-2001 der 1. Kompanie im
Einsatzbatallion 1 des KFOR-Einsatzes des PzBtl214.
Ich möchte hier an dieser Stelle ein Lob für diese gelungene Seite aussprechen und besonders die aktiven und ehemaligen Kameraden grüßen die ich in meiner Dienstzeit im PzBtl214 kennen gelernt
habe.
Mit besten kameradschaftlichen Grüßen
Lars Schmidt HFw d.R. -
Abteilix (Sonntag, 16. Februar 2014 09:54)
Moin,
bin durch Zufall hier gelandet. Schöne Website! Ich empfehle aber, das peinliche Foto vom Gelöbnis (27.06. glaub ich)rauszunehmen. Falsche Hand am Fahnenstock.
Abteilix -
Heiko Theinert (Freitag, 14. Februar 2014 13:29)
Je länger ich auf dieser Seite nachforsche und dabei ganz derbe in Erinnerungen schwelge, um so doller wird der Wunsch nach Kontaktaufnahme mit "alten" Kameraden. Viele eurer Namen sind mir noch
vertraut.
Hier die Möglichkeit "theiny@gmx.de"
PS.: Ich weis noch genau, was beim allerletzten Schuß in Bergen passiert ist *lach*
Mit kameradschaftlichem Gruß
SU d.R. Theinert -
Heiko Theinert (Freitag, 14. Februar 2014 12:33)
StUffz a.D. Heiko Theinert.
Ich war von 1997-2003 in Augustdorf , bei der 2./214, 1./214 und StKp PzBrig 21.
Ja Kai Hoppe ich kenn dich, auch wenn es schon zu lange her ist.
Ich grüße auch alle anderen ehemaligen Kameraden des PzBtl 214. -
Kai Hoppe (Samstag, 25. Januar 2014 19:29)
Hallo,
mein Name ist Kai Hoppe. Ich war von 1994 bis 2000 in Augustdorf, meiste Zeit in der 1./214 im Avz. Bin jetzt Reservist in der RK Sternberg.
Wenn hier jemand aus meiner Zeit ist, dann schreibt doch mal. -
Irmengard Röhle (Freitag, 03. Januar 2014 10:35)
Kaum begonnen, schon nimmt das Jahr 2014 Fahrt auf!
Von Herzen wünsche ich Ihnen, liebe Kameradinnen und Kameraden, alles Gute bei Ihren anerkennungsvollen, oft schwierigen Aufgaben! Seien Sie gewiss, wir in der Heimat sind mit guten Gedanken und
Gebeten bei Ihnen und Ihren Familien! Wir werden auch im neuen Jahr nicht müde werden, uns für mehr Solidarität mit unseren Soldatinnen und Soldaten im Einsatz einzusetzen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Ihre
Irmengard Röhle (VdRBw)
www.marschderverbundenheit.de -
Ralf Schober (Mittwoch, 01. Januar 2014 19:30)
Liebe Kameradinnen und Kameraden
Euch allen wünsche ich ein frohes und gesundes Neues Jahr.
Allen Kameradinnen und Kameraden,besonders denen die sich im Auslandseinsatz befinden gebührt unser aller Dank und Anerkennung.
Kommt gesund wieder heim.
Wir sind stolz auf Euch !!!
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
R.Schober -
thomas dittmann (Dienstag, 31. Dezember 2013 20:29)
Ich w7nsche allen soldaten und soldatinnen alles erdenklich gute für das neue jahr! Insbesondere den kameraden die heute in den kasernen und im einsatz ihren dienst für unser land verrichten!
Mit kameradschaftlichen gruss
th.dittmann -
H. Harald Weidner (Montag, 30. Dezember 2013 18:41)
Hallo!
Ich war von 1966 bis 1968 in Munster bei dem Panzerlehrbatallion 94, als Richtschütze und zuletzt als Kommandant eingesetzt. Nach so langer Zeit hat sich sehr viel in der Technik geändert/verbessert.
Das interessiert mich natürlich. Meine Frage: Wo kann man sich diese Entwicklung, vor Ort, anschauen und erleben. Ein Tag der offenen Tür im norddeutschen Raum wäre ideal. Falls Sie einen
entsprechenden Termin nennen können teilen Sie ihn mir bitte mit.
Mit freundlichem Gruß und alles Gute für das Neue Jahr wünscht
H. Weidner -
Lars de Vries (Samstag, 28. Dezember 2013 13:46)
Hallo zusammen,
am Ende des alten Jahres danken wir für die gute Zusammenarbeit und euer Vertrauen und wünschen für das kommende Jahr viel Glück und Erfolg für euch und eure Familien. Allen, die sich für unsere
gemeinsame Seite und den Fortbestand dieser bemüht haben, danken wir an dieser Stelle recht herzlich. Vielen Dank natürlich an die zahlreichen Bilderspender, ohne die es diese Seite nicht geben
würde. Genau so möchten wir uns auch bei den Kommentatoren bedanken, schließlich ist das der Beifall den jeder Bildereinsteller verdient. Gruß auch an alle Kameraden, die gerade irgendwo auf der Welt
ihren Dienst tun. Euch allen großen Respekt und Anerkennung für das was ihr leistet….wir stehen zu Einhundertprozent hinter euch.
Herzlichste Grüße
Arnd Wöbbeking und Lars de Vries -
Team der Initiative Solidarität mit unseren Soldaten (Mittwoch, 25. Dezember 2013 14:12)
Frohe Weihnachten und einen guten, gesunden Start ins Jahr 2014!
Der Weihnachtsendspurt ist geschafft. Die letzten Christbaumkugeln dekoriert, und in vielen Stuben wartet man auf das Christkind, den Weihnachtsmann oder wie auch immer das Fest nach der
Wintersonnenwende heute begangen wird.
Euch allen da draußen wünschen wir ein friedvolles Fest. Egal wo Ihr seid, zuhause oder fern der Heimat. Ganz besonders sind wir Gedanken bei all Euch Soldaten in den Auslandseinsätzen und Euren
Familien hier an der Heimatfront.
So wünschen wir ein paar besinnliche Stunden, ruhige und friedliche Feiertage und einen guten, gesunden Start ins Neue Jahr.
Euer Team der Initiative Solidarität mit unseren Soldaten und ihren Familien.
Wir denken an Euch… -
Dominik Kröger (Dienstag, 24. Dezember 2013 20:12)
Liebe Kameraden und Freunde des Freundeskreises!!!
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und frohe Feiertage!!!
Ich wünsche allen Soldaten im Einsatz, dass sie alle gesund wieder zurück kommen!
Viele Grüße
Dominik Kröger -
Gerhard Küthe (Montag, 23. Dezember 2013 13:16)
Liebe Mitglieder, Familienangehörige und Freunde unseres Freundeskreises, ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Unsere Gedanken sind auch bei denen,
die im Auslandseinsatz sind oder 2014 gehen werden. Wir wünschen alle, dass Sie gesund wieder zurück kommen. Alles Gute Gerhard Küthe, Schriftführer -
COURAGE! DIE GERBERDING STIFTUNG (Montag, 23. Dezember 2013 12:20)
Lieber Leser, liebe Leserin,
wenn wir in der Weihnachtszeit an die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz denken, so tun wir das in herzlicher Absicht mit Hoffnung und Zuversicht für sie und ihre Familien. Wir verbinden damit ganz
fest den Wunsch, dass sie alle bald und gesund wieder bei ihren Partnern und Kindern in den Familien sein werden.
„Manche Menschen wissen nicht, wie sehr ihre Pflichterfüllung geschätzt wird. Wie sehr sie für ihren Mut und ihre Courage bewundert werden. Sie wüßten es, wenn wir es ihnen sagen würden…“, so lautet
eines der schönsten Zitate auf dem „Gelben Band der Verbundenheit“.
Ja, wir sagen am Ende dieses Jahres ganz bewusst noch einmal „Danke“, mit allem Respekt und Wertschätzung für Ihren Dienst.
Ihnen, den Soldaten und Soldatinnen im Einsatz und Ihren Familien wünscht COURAGE! DIE GERBERDING STIFTUNG ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Horst Otto und Kirsten Gerberding -
Hans Sperzel (Montag, 23. Dezember 2013 09:24)
Allen eine frohe Weihnachts-Zeit!
Genau diese Zeit, die immer wieder ihren eigenen Zauber bereit hält und auch uns damit ein bisschen verzaubert – für eine kurze Zeit. Und es ist genau die Zeit, innezuhalten und das Jahr Revue
passieren zu lassen, das mit Höhen, aber auch Tiefen und vielen vielen Überraschungen wieder wie im Fluge verging. Zeit, in der wir uns Gedanken machen über Vergangenes, über Dinge die wir loslassen
sollten, damit wir frei werden und so auch wieder Neues entstehen kann. Es ist wieder die Zeit nach vorn zu schauen, Ziele neu zu definieren, um sie zuversichtlich und zielstrebig zu realisieren. Für
diese Zeit wünsche ich viele gute Gedanken und Pläne, ein herzlich frohes Weihnachtsfest mit den Lieben und viel Freude, Glück und Gesundheit fürs neue Jahr 2014 - und das vor allem unseren aktiven
Kameraden - im Besonderen denen, die sich derzeit für uns wieder im weltweiten Einsatz befinden - Gott schütze Euch!
Hans Sperzel
San-Fw d.R. e.PzBtl 214 -
Karl H. Schröder (Sonntag, 22. Dezember 2013 16:46)
Liebe Freunde, Kameraden und willkommene Gäste unserer Homepage!
Der Countdown läuft für die letzten Tage bis zum großen Fest und dem Jahreswechsel. Die Geschenke sind eingepackt, die hektischen Vorbereitungen neigen sich dem Ende zu und langsam beginnt die Freude
auf ein besinnliches Fest im Kreis unserer Familien und Freunde.
In wenigen Wochen werden wir mit dem Auto in den Urlaub nach Andalusien fahren; für die Reise zum Ziel sind 3 Tage eingeplant –die gleiche Zeit brauchte kürzlich „Yadehase“ für die Fahrt zum Mond.
Wann haben wir zuletzt oben die runde Mondscheibe beschaut und unsere Gedanken los vom Alltagsgeschehen dort hinauf geschickt?
Genießen und gewinnen wir in den nächsten Tagen Besinnlichkeit und den Frieden der Weihnacht. Und nehmen wir eine Menge davon mit ins ganze Neue Jahr!
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
wünscht Ihnen
Karl Heinz Schröder -
Gooding-Team (Sonntag, 22. Dezember 2013 14:49)
Liebe Freunde von Gooding,
wir sagen Danke, für ein tolles Jahr mit euch! Euer Einsatz und eure tollen Projekte haben uns motiviert, jeden Tag etwas besser zu werden! Gemeinsam mit euch haben wir noch viel vor im nächsten
Jahr. Ihr dürft gespannt sein, viele Neuerungen sind bereits geplant, um "Gutes tun" noch einfacher zu machen.
Jetzt wünschen wir euch aber erst einmal ein frohes Fest, besinnliche Tage mit euren Liebsten und natürlich einen guten Rutsch in 2014.
Euer Gooding-Team -
Böns (Sonntag, 22. Dezember 2013 14:38)
Wir wünschen allen Soldaten, die nicht zu Hause bei Ihren Familien sein können, ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr. Seien Sie sicher, dass es viele Bürger/innen gibt, die an Sie
denken und hinter Ihnen und Ihrer Arbeit stehen! Unsere Gedanken sind bei Ihnen und Ihren Lieben. Mit den besten Wünschen, Ulrike Böns und Familie. -
Manfred Bauer (Sonntag, 22. Dezember 2013 13:08)
In Gedanken an "meine" Bundeswehrzeit bin ich mal wieder im World Wide Web unterwegs und finde mehr oder weniger :-) zufällig (war mal Sani in Hamm) diese geniale Website und darin dieses Gästebuch
mit seinen vielen netten Grüßen. Klar, auch wir (meine Familie) grüßen herzlich alle Soldaten der Bundeswehr ob im Einsatz oder Manöver. Wir sind in Gedanken bei Euch und wir wünschen allen eine
frohe und gesegnete Weihnacht und einen guten rutsch ins Neue Jahr 2014. Auf das Ihr alle wieder gut nach Hause kommt zu Euren Lieben. Aber auch den Angehörigen wünschen wir alles erdenklich Gute zur
Weihnachtszeit, wir sind sehr stolz auf Ihre Angehörigen und das was Sie leisten! -
K-P Meier e. PzBtl 84 (Sonntag, 22. Dezember 2013 11:38)
Jahre hindurch waren Wohlstand, Erfolg, Erfüllung von Wünschen fast selbstverständlich – zu selbstverständlich! Wir lernen es gerade, dass wir nicht ganz so reich sind und so sicher wie wir glaubten.
Das ist unsere Chance – das Zurückfinden zu beständigen Werten. Vom Anspruch zur Bescheidenheit, von der Forderung zur Bitte, vom selbstverständlichen Konsum zur Freude an Erreichbarem. Weihnachten –
die Gelegenheit zum Nachdenken, sich auf das Wesentliche zu besinnen, Werte neu zu ordnen. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes,
glückliches Neues Jahr, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön, wo auch immer Sie gerade ihren Dienst für uns leisten!
Klaus-Peter Meier, Oldesloe -
Familie Bruno Beekhuis (Freitag, 20. Dezember 2013 12:10)
Wir wünschen allen Soldaten und ihren Angehörigen ein frohes, gesegnetes, glückliches Weihnachtsfest. Ein Fest das eure Seelen beglückt und innere Freude schenkt.
Wir wünschen uns, dass der Frieden dieses Festes lange in euch nachklingt, dass sein Stern in euren Nächten leuchtet und euch schützt.
Wir wünschen ihnen und ihren Angehörigen, dass Sie alle gesund und munter in den Kreis ihrer Familien zurückkehren. -
Familie Ralf Meier (Freitag, 20. Dezember 2013 09:10)
Euch allen, liebe Soldaten, eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! Passt gut auf Euch auf und kommt gesund zurück nach Hause!! Wir sind stolz auf Euch und stehen voll und ganz hinter Euch!!!
Wir wünschen besinnliche und hoffentlich etwas ruhige Weihnachtstage und ein gesegnetes neues Jahr. -
Helmut Loy (Mittwoch, 18. Dezember 2013 20:11)
Ich wünsche allen KameradInnen in der Heimat und im Einsatz ein gesegnetes, frohes und friedvolles Weihnachtsfest, für das Neue Jahr 2014 viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Den KameradInnen im
Einsatz, egal wo, noch ein herzliches "Kommt gut heim! Gerne trage ich die gelbe Schleife und informiere Menschen in meiner Umgebung über die Notwendigkeit Eueres Einsatzes. Wir sind stolz auf Euch. -
Alois Kreuzberger (Sonntag, 15. Dezember 2013 19:41)
Servus Kameraden,
ein großes Dankeschön für Eure Arbeit, oft unter gefährlichsten Bedingungen!
Meine aktive Zeit (W15) ist schon etwas her, aber aus Verbundenheit und Wertschätzung bin ich seit einiger Zeit zumindest wieder als Reservist tätig, dabei habe ich einen Eurer Reservistenkameraden
beim Marsch der Verbundenheit 2013 kennen gelernt – es waren tolle Gespräche und Stunden mit ihm. Kommt alle wieder gesund an Leib und Seele zu den Menschen heim, welche Ihr mögt und liebt. Was Ihr
macht ist klasse und verdient höchsten Respekt - Danke! -
SIE. DIENEN. DEUTSCHLAND. (Donnerstag, 12. Dezember 2013 19:22)
Weihnachten im Einsatz und daheim.
Es lässt sich nicht leugnen: Weihnachten steht quasi schon vor der Tür. Viele Soldaten der sind über die Feiertage aber nicht daheim bei ihren Lieben, sondern im Einsatz mit ihren Kameraden. Und auch
in Deutschland wird manch ein Soldat wieder Dienst leisten, wenn der Rest der Republik feiert. Zahlreiche Aktionen sollen dennoch für Festtagsstimmung sorgen.
Wir wünschen bei allen Aktionen gutes Gelingen! -
Ein Ehemaliger (Mittwoch, 11. Dezember 2013 15:21)
Verehrte Soldatinnen und Soldaten,
meine Familie und ich wünschen denen, die gerade wieder einmal Ihren Dienst in einem Krisengebiete, unserer ja so friedlichen Welt leisten, trotzdem eine schöne Weihnachtszeit und alles erdenklich
Gute für 2014! Danke für Eure Einsatzbereitschaft für uns und unser Land! Kommt alle wieder heil an Leib und Seele zurück zu Euren Lieben - Gott schütze Euch!
Familie Klaus Berndskötter -
J.Stadler (Sonntag, 08. Dezember 2013 19:24)
Ich wünsche allen Soldaten, die jetzt fern der Heimat im Einsatz sind, eine schöne Adventszeit, ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und alles gute im Neuen Jahr! Lasst Euch nicht unterkriegen!
Ich danke Euch für Eure Einsatzbereitschaft und Entbehrungen! Passt gut auf Euch auf! Grüße aus Passau sendet - Jutta -
Peter Klausmeier (Sonntag, 08. Dezember 2013 17:38)
An alle aktiven Soldaten, die uns mit ihrem Einsatz schützen, gehen unsere guten Wünsche, gerade jetzt in der Weihnachtszeit. Die ganze Familie ist gedanklich bei Euch, egal wo ihr gerade Euren
Dienst leistet. Viele herzliche Grüße aus der Heimat! -
Ralf Schäfer (Donnerstag, 05. Dezember 2013 10:10)
Man kann ja über die Auslandseinsätze unserer Soldaten und Polizisten unterschiedlicher Meinung sein. Aber wenn unsere (zur Zeit die Arbeit verweigernde) Regierung die Bundeswehr und Bundespolizei in
Risikogebiete schickt, um den deutschen Anteil an der Neuaufteilung der Welt zusichern, so hat sie gefälligst auch die Pflicht und Schuldigkeit, sich mit allen Mitteln um die Soldaten und Polizisten
und ihre Angehörigen zu kümmern. Dazu gehört auch, das Beschimpfungen und Beleidigungen als sogenannte Öffentliche Meinung kein Raum eingeräumt wird und das gegen Beamte und Staatsdiener anderer
Behörden, die Soldaten pauschal als Mörder bezeichnen, ermittelt wird und diese gegebenenfalls aus dem Staatdienst zu entlassen sind.
Jedenfalls freue ich mich über jeden Bürger in Uniform, der für die Allgemeinheit seine Gesundheit riskiert und lebend und gesund aus Einsätzen wieder nach Hause kommt.
Meine Hochachtung habt Ihr.
Bleibt alle gesund! -
Thomas Figge (Mittwoch, 04. Dezember 2013 19:12)
Hallo zusammen!
Habe heute vom "Freundeskreis" eine Geburtstagskarte bekommen und mich wirklich sehr darüber gefreut. Zur Info: war von 1981 bis 1986 in der 1./214 als Mun Uffz und bin 1997 nach Österreich
"ausgewandert". Da freut es mich natürlich besonders, von Euch zu hören. Euch allen frohe und besinnliche Feiertage. Stuffz d. R. Thomas Figge -
Felix Rüsing (Mittwoch, 06. November 2013 14:33)
Hallo zusammen!
ich habe meinen Grundwehrdienst 2005 bei der 4./203 (2 Zug) in Hemer gemacht.
Hacke Tau!!! -
Thomas Schmidt (Samstag, 12. Oktober 2013 23:35)
Durfte vom Januar 2003 bis Oktober 2003 in Hemer dienen, Freiwillig natürlich. ;)
-
Thomas Schmidt (Samstag, 12. Oktober 2013 23:28)
Hallo Kameraden ! Wünsche euch allen Alles Gute, Glück und Gesundheit ! Ehemaliger ewiger Panzerschütze Schmidt T. ;)
-
Ixkes (Samstag, 05. Oktober 2013 18:06)
schönen guten abend liebe freunde des ehemaligen freundeskreises des PzBtl 214 und 203
Es grüßt ein ehemaliger Rekrut des 5.PzBtl203
Ich war nur 3 monate dort stationiert aktiv aber habe vor mich wieder fest der Bundeswehr anzubinden
schöne grüße und ein 3-faches "hacke tau und Panzer marsch" gruß Maximilian I. -
Helmut Loy (Montag, 23. September 2013 14:36)
Servus Kameraden,
mit euerem Kameraden Hans Sperzel war ich jetzt über eine Woche auf dem MARSCH DER VERBUNDENHEIT. Eine sehr schöne Zeit mit angenehmer Gesellschaft und Gesprächen. Schaut auch mal rein unter
"www.marschderverbundenheit.de" . Damit auch unsere Kameradinnen und Kameraden im Einsatz nicht vergessen werden. Mit kameradschaftlichem Gruß HG d. R. Loy -
Andreas Viebach (Dienstag, 23. Juli 2013 04:45)
Ein Hallo an alle Kameraden des Panzerbatallion 203. Habe als Sanitaeter in 88/89 in Hemer gedient.
War zum CAT -Schiessen in Bergen.
Viele Gruesse an alle 'Ehemaligen'. -
markus kersting (Samstag, 20. Juli 2013 01:42)
Hallo ich würde gerne ein Ehemaligentreffen der AGA veranstalten der ehemaligen Grundausbildung vom 04.01.99(01.01.99) bis 31.10.99 beim 3/203 aus Hemer. Würde mich freuen wenn sich hier noch andere
Kameraden sich von damals melden würden. M.kersting@bossmail.de -
HGdR. Michael Plückebaum (Mittwoch, 17. Juli 2013 21:44)
Hallo Kameraden!
Weiß einer vom PzBtl 203 wann das ausgefallene Gästeschießen nochgeholt wird? Viele Grüße an alle 214er und 203er. Beste Grüße HGdR. M.Plückebaum -
Uwe Rieger (Samstag, 06. Juli 2013 09:14)
@Bernhard Beineke
Hallo Bernhard, leider kann ich mich an deinen Namen nicht so wirklich erinnern aber Rönnike und Sömmer sagt mir auch noch was. Mein Fahrlehrer war damals Stuffz Löffler, ja so hiess der denke ich.
Aber schön das du geantwortet hast, danke.
Gruss Uwe -
Bernhard Beineke (Freitag, 05. Juli 2013 20:46)
Mensch Rieger,glaube wir haben zusammen Führerschein gemacht.Mit Leutnant Rönnike bei (MuKu)Ofw Sömmer.
-
Uwe Rieger (Freitag, 05. Juli 2013 19:11)
Hallo Kameraden,
Meine Zeit als w15 war von 02.77 - 05.78 als PzFahrer in der 4.214 unter Hauptmann Schnelle. Im Nachhinein eine Zeit die man nicht mehr missen möchte. Schöne Grüsse an alle Kameraden. -
Heinz Jürgen Greve (Donnerstag, 23. Mai 2013 14:42)
Schöne Seite die ich hier gefunden habe, auch ich habe von 1969-1070 in der 1/214 gedient in der Inst. Bergetrupp bei Stabsfeldwebel Hampe und Spiess Heinz Lehmann habe auch viele Namen hier wieder
erkannt. Denke der eine oder andere erinnert sich auch an mich HG Greve stellv. Bergetruppführer 1/214. -
Uwe Finken (Montag, 22. April 2013 10:15)
Wieder einmal hat "unser Hans" (Sperzel) eine gelungene Exkursion zur übenden Truppe PzBtl 203 organisiert. Vielen Dank an ihn und an die aktiven Soldaten des GÜZ und des PzBtl 203, die hervorragende
Gastgeber waren und uns "alten Hasen" vom Freundeskreis viel Neues zeigen konnten. -
Wendelin Winnefeld (Sonntag, 31. März 2013 07:14)
Hallo Bernhard
Danke für die Glückwünsche. Auch Dir ein schönes Osterfest. Werde mal versuchen , den Friedhelm Buren zu besuchen und ihn einen schönen Gruß von Dir ausrichten.Ich hoffe, daß es klappen wird .
Bleib anständig
bis denn
OG Wum !!! -
Berge-Bernhard (Samstag, 30. März 2013 19:09)
Wünsche allen Kameraden ein frohes Osterfest und d.E.
-
marko (Mittwoch, 13. März 2013 17:29)
super homepage.
-
Dr. Angelika Halama geb. Möller (Samstag, 23. Februar 2013 21:00)
Ich freue mich, diese interessante Seite gefunden zu haben, viele Erinnerungen wurden wach. Mein Vater war 1964 bis 1965 Kdr PzBrig 20, ich habe 1966 in Hemer Abitur gemacht.
Beste Grüße! -
HG d. R. Michael Plückebaum (Mittwoch, 20. Februar 2013 18:58)
Zum Jahresbrief unseres Vorsitzenden Karl-Heinz Schröder, möchte ich etwas korrigieren und ergänzen. Beim Gästeschießen im April letzten Jahres erzielte Berge Bernhard mit der P 8 nicht 59 von 60
Ringen sondern 49 von 50 Ringen, welches ein äußerst respektables Ergebnis bleibt. Und der HG d. R. M. Plückebaum erzielte mit dem G 36 50 von 50 !!! Ringen. Das war das Maximum, welches an diesem
Tag nicht übertroffen werden konnte. Gut Schuss. -
OGefr. d. R. Ralf Zimmermann (Sonntag, 10. Februar 2013 12:56)
Schöne Grüße aus Luttmersen. Ich war 1990 in der 3./PzBtl.33 BCE-Kraftfahrer/VU-Gehilfe) Habe auch schöne Erinnerungen an England. Euer Ralf Zimmermann(ZIMBO)
-
michael ruge (Dienstag, 05. Februar 2013 13:16)
Schön mal was zu sehen in alten Erinnerungen zu verfallen. Ausbildung in der 5 / 214 gehabt Ofw Renninger ... Und Hilfsausbilder HG Sprenger ( der hieß wirklich so) .... Danach in die erste . Geil
war es. Auch wenn ich zu meiner Dienstzeit weniger Bock hatte auf dem Mist . Im Nachhinein ist es unvergessen. -
Marko Thiele (Samstag, 26. Januar 2013 16:02)
Viele Grüße aus Großbeeren,ich freue mich Vertreter vom PZBtl 203 zu den 200 -Jahrfeiern in Großbeeren zu begrüßen dürfen.Gefechtsplan bzw.Ablaufplan geht demnächst per Post zu Ihnen raus.Mfg Thiele
Hauptmann -
Ricky Hockh (Mittwoch, 02. Januar 2013 21:07)
hey gruese aus sud a.
-
Gerd Rak (Mittwoch, 26. Dezember 2012 23:00)
Klasse, dass es von der ehemaligen 1.214 so etwas gibt!
Ich war Ende der 70 er dabei,zusammen mit dem Berge-Bernhard, war ne' schöne Zeit...
mit Kameradschaftlichen Gruß
HG G. Rak -
Der Freundeskreis PzBtl 203 / 214 e.V. (Donnerstag, 20. Dezember 2012 10:20)
Die besinnliche Weihnachtszeit hat nun bei allen Einzug gehalten, das Jahr neigt sich langsam dem Ende. Den Rückblick auf die letzten 12 Monate empfindet jeder sicherlich sehr individuell, laut oder
leise, so wie er mag. An dieser Stelle wünschen wir allen Besuchern unserer Homepage noch eine sehr schöne Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel und das alle Wünsche sich erfüllen mögen!
Da der Freundeskreis aber im Besonderen für die Solidarität mit unseren Soldatinnen – Soldaten und deren Familien, den Reservisten, sowie der Polizei und den Hilfsorganisationen steht, wünschen wir
all denen von Herzen, egal wo sie gerade ihren Dienst versehen, ein friedliches Weihnachtsfest, ein paar Stunden Gemütlichkeit im Kreise der Kameraden, mit etwas Zeit zum Ausruhen und zum Kräfte
sammeln, nicht zuletzt für das neue Jahr mit seinen neuen Aufgaben.
Der gesamte Freundeskreis Panzerbataillon 203 „Die Hacketäuer“ und ehemaliges Panzerbataillon 214 sagt „Danke“, für Euren Einsatz, für uns und unser Land. Wir sprechen unsere besondere Wertschätzung
und Respekt aus – Gott schütze Euch!
Von uns ein Stern – nur für „Dich“
Am Himmel dort oben leuchtet ein Stern,
trotz Wolkenverhang, er leuchtet von fern.
Er strahlt auf mich nieder, kann so viel sagen,
ich hör´ es genau, ich muss ihn nichts fragen.
Ich seh´ ihn nicht nur, ich kann ihn auch spüren,
er weist mir den Weg und er wird mich führen.
Er weiß genau, was gut für mich ist,
nicht voreingenommen und ganz ohne List.
All meine Sinne sind für ihn da,
obwohl so weit weg ist er mir so nah.
Er leuchtet so ehrlich und trotzdem mit Macht,
es sieht fast so aus, als ob er mit mir lacht.
Vor allem die Wärme strahlt auf mich nieder,
sie umhüllt mich sanft und wärmt meine Glieder.
Ich spür´ seine Stärke, die Ruhe und Kraft,
ich fühl´ mich so gut, er hat das geschafft.
Und da steht jemand bei mir und ich höre ihn sagen:
„Wo schaust du denn hin und wem stellst du die Fragen?“
Ich zeig´ ihm den Stern – dort oben ganz weit,
doch er sieht nur Wolken und Dunkelheit.
Und plötzlich weiß ich:
Der Stern ist mir nah, nur ich kann ihn sehn,
der Stern – er ist nur für mich da! -
Wolfgang Gleich (Samstag, 08. Dezember 2012 14:40)
Hallo Kameraden! Von Januar 1979 bis März 1979 absolvierte ich meine Grundi als Richtschütze auf dem Leo 1 in der 2./PzBtl 214 in Augustdorf, von April 1979 bis März 1980 in der 2./PzBtl 203 in
Hemer. Sehr oft denke ich an diese tolle Zeit zurück und ich bin Stolz, in diesen Einheiten gedient haben zu dürfen. Ich würde mich freuen, auf diesem Weg ehemalige Kameraden wiederzufinden.
Viele Grüße
Wolfgang Gleich -
OStFw a.D. Daniel Laux (Freitag, 07. Dezember 2012 11:33)
Vielen Dank für ein wirklich tolles Gänseessen, eine sehr gelungene Traditionsveranstaltung an der wir gerne immer wieder teilnehmen werden. der Dank gilt besonders den Soldaten der Vorbereitung und
der Durchführung, hier möchten wir besonders den StFw Bröske und den StFw Trope erwähnen.
Weiterhin dem Bataillon viel Erfolg und allen Angehörigen mit ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich glückliches Jahr 2013.Dieses möchten wir auch
allen Angeörigen des Freundeskreises wünschen.
Daniel und Nicole Laux -
Matthias (Mittwoch, 05. Dezember 2012 21:44)
Auch ich möchte mich auf diesem Weg für die gelungene Fahrt zum Truppenübungsplatz
Bergen bedanken. Dies war das erster Mal, dass ich die Bundeswehr so "live" erlebt habe (nicht gedient) und ich bin sehr beeindruckt.
Klare Strukturen, nicht soviel ´gefasel´ sowie gegenseitige Achtung und Respekt!! Pünktlickeit, Ordnung alles Punkte mit denen ich mich auch identifiziere.
Ich freue mich auf die nächste Veranstaltung - wenn ich denn wieder eingeladen werde! ;-)))
Matthias -
Gerhard Küthe (Mittwoch, 28. November 2012 16:44)
Auch in der Ferne unter anderen Sternen,
unsere Gedanken und guten Wünsche begleiten Euch!
Wir wünschen allen Kameraden, dass der Einsatz für Sie und Deutschland unter einem guten Stern stehen möge!
Der Freundeskreis Panzerbataillon 203 „Die Hacketäuer“ & ehemaliges Panzerbataillon 214 e.V.
wünscht allen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Auslandseinsatz, im Besondern auch deren Familien, Freunden und Freundinnen daheim, eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und alles
Gute fürs neue Jahr.
Wir hoffen sehr, dass Sie Verbindung zu Ihren Lieben halten können, wo auch immer Sie Ihren Dienst leisten, um die Zeit der Trennung, Entbehrungen und Gefahren gemeinsam zu überstehen.
Wir haben sehr große Hochachtung vor Ihnen, Ihren Angehörigen, Freunden und Freundinnen und für das, was Sie für uns und unser Land leisten – vielen Dank!
Wir wünschen allen eine gesunde und unversehrte Rückkehr in die Heimat.
Für den gesamten Freundeskreis - Gerhard Küthe und Hans Sperzel -
Uwe Finken (Samstag, 24. November 2012 16:09)
Was wäre der Freundeskreis PzBtl 203/ 214 ohne seine "Reiseführer"? Mit Hans Sperzel und Hans-Werner Burmester haben wieder einmal zwei Ehemalige des PzBtl 214 bewiesen, dass sie das Organisieren von
Exkursionen nicht verlernt haben. Es steht mir nicht zu, den beiden eine "förmliche Anerkennung" zu erteilen, so wie wir sie auf dem TrÜbPl erlebt haben, aber eine herzliche
Anerkennung für ihre gelungene Durchführung ist für mich das Mindeste. Vielen Dank auch an die Kameraden der Übenden Truppe in der Person von Herrn StFw Minnich, die sich vorbildlich um uns gekümmert
haben.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Uwe Finken OTL d.R. AD -
Holger Beatrix OG d.R. 1./PzArtBtl.215 (Donnerstag, 22. November 2012 10:25)
Vielen Dank für die gelungene Fahrt zum Truppenübeungsplatz Bergen. Ihr habt wirklich ein super Programm auf die Beine gestellt und die Erläuterungen und Geschichten dazu waren sehr informativ und
anschaulich!
Mit Kameradschaftlichem Gruß -
Ralf (Mittwoch, 14. November 2012 16:30)
Hi an Alle,
es grüßt euch in Ewiger Verbundenheit ein ehmaliger Fahrer des Kampfpanzer Leopard 2 aus Augustdorf. War von 1990-1991 dabei. -
Rainer König-Hawes, SU d.R. (Donnerstag, 25. Oktober 2012 22:02)
Hallo Berge-Bernhard,
sehen wir uns in Bergen ??
Gruß Rainer -
Sandra und Sascha mit Kindern Nils und Marius (Donnerstag, 27. September 2012 17:55)
Herzlichste Grüße und danke für eure Arbeit von Familie Kramer aus Andernach!
Sandra (35J), Sascha (34J), Nils (16J) und Marius (13J) -
Karl-Heinz Hofmayer (Mittwoch, 05. September 2012 07:51)
Hallo Kameraden,
ich habe vom 01.04.1971 bis 30.09.1972 bei 214 gedient, stellv. Btl-Kommandeur war damals Major Bartmer. Ich hätte gern gewusst, was aus ihm geworden ist, da ich die meiste Zeit unter ihm gearbeitet
habe (S 3-Zimmer des Btl-Stabes). Btl-Kommandeur war OTL Nitsche. Über Informationen würde ich mich sehr freuen! -
OSG d.R. Maik Perez Heide (Sonntag, 02. September 2012 16:04)
Ehemaligentreffen der 4./ PzBtl 214 in Warstein.
Hallo zusammen,
Es ist wieder soweit.
Wir veranstalten auch dieses Jahr wieder unser Ehemaligentreffen der 4./PzBtl 214.
Dazu sind wieder alle herzlich eingeladen.
Vom 21.09.2012 – 23.09.2012
ist die Jagdhütte in Warstein wieder für uns reserviert!
Komm auch Du zu einem gemütlichen Beisammensein der besonderen art.
Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt.
Lass Dich einladen, am Lagerfeuer mit uns in Erinnerungen
der glorreichen alten Zeiten, Heldentaten oder
gemeinsame Erlebnisse, abzutauchen!
Bei Fragen, könnt Ihr Euch gerne an mich wenden. Auf unserer Homepage findet ihr noch ein paar Informationen zum Treffen. -
Markus Kersting (Freitag, 17. August 2012 14:05)
Hallo, tolle Seite. Ich erinner mich gerne an die Zeit beim 203 zurück. Ich war vom 04.01.1999 bis zum 31.10.1999 während meinem Wehrdienst in Hemer. Erst die AGA beim 3./203 und hinterher beim
1./203. Wobei ich mich am liebsten an die AGA bei Hauptfeld Minning ( oder so ähnlich) erinner. War ne lustige gute Zeit und freut mich das es hier die Seite gibt. Grüsse an alle Alten Kameraden der
3./203 und 1./203. -
Robert Uhmann (Donnerstag, 16. August 2012 12:58)
Hallo ehemalige Kammeraden der 3/214,
es ensteht hier langsam eine richtig gute Kommunikationsplattform der Ehemaligen. Zu meiner Zeit hatten wir eine Patenschaft mit einer Reserveeinheit der Queen Own Husars, die in Detmold lag. Die
restlichen Streitkräfte dieser Einheit war zu der Zeit in Nordirland wenn ich mich recht erinnere. Schaut Euch die Seite mal an, ist ähnlich aufgebaut wie unsere hier, auch recht interessant. Ich
grüße alle alten Kammeraden und an dieser Stelle auch den (damaligen) Hauptmann Hartwig Stork. In diesem Sinne: Antennen hoch, Luken Dicht, klar zum Gefecht! -
Frank Hotho (Lupo) (Donnerstag, 16. August 2012 10:37)
hallo liebe Leute,
dann möchte ich hier auch mal alle meine ehemaligen Kameraden der 3/214 Grüßen.
Auch den "Kettenkutscher" von Hauptmann Stork, Ulrich Solbach :-)
Ist ja schön das man doch noch etwas von den alten Kameraden erfahren kann.
Mfg
Lupo -
Ernst-Wilhelm Castrup (Mittwoch, 15. August 2012 17:03)
Hallo liebe Kameraden,
nach erlebnisreichen Monaten bin ich wieder in meinem Heimathafen Oerlinghausen angekommen. Zunächst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme an der Durchsetzung meines Lebenstraums, den meine Frau
Ulrike maßgeblich gefördert hat.Meine Wiedersehens-Feier war beieindruckend. Einige ehem. Kameraden haben auch nicht gefehlt - das hat mich besonders gefreut.Nun werde ich erst einmal Zeit brauchen,
um mich wieder "ein zu leben". Mein Müsli steht nach wie vor auf dem Ernährungsprogramm. Meine Aktivitäten habe ich natürlich nicht auf Null runter geschraubt, meine fast täglichen Radtouren sind
nach wie vor im Tagesablauf eingebunden.Inzwischen habe ich schon 2kg zugenommen.Meine nächste Unternehmung in 1-2 Jahren hat sich schon in meinem Kopf manifestiert: Eine Paddeltour auf der Donau zum
Schwarzen Meer, bis zur Krim. Einen Freund habe ich schon dafür gewonnen. Allen wünsche ich noch eine schöne Rest-Sommerzeit. Bis zum Wiedersehen beim Gänsessen in Augustdorf.
Euer Ernst Castrup -
Alois M o h r (Montag, 13. August 2012 08:46)
Hallo Kameraden,
wir suchen auf diesem Weg Angehörige des ehemaligen Panzerbataillon 273 aus Böblingen - Fliegerhorstkaserne, die 2013 das 50-jährige Jubiläum feiern werden. Das Panzerbataillon 273 wurde 1963 geteilt
in PzBtl 363 und PzBtl 364 und nach K ü l s h e i m verlegt, auch diese beiden Bataillone existieren leider nicht mehr.
Bis jetzt haben sich nahezu 300 Kameraden vom PzBtl 273 u. den nachfolge Bataillonen gemeldet, weitere Meldungen sind von allen ehemaligen Kameraden erwünscht!
Also, auch Kameraden der PzBtl 363 u. 364 Külsheim, der sogenannten Tochter-Bataillone vom PzBtl 273 sind herzlich zur Jubiläumsfeier willkommen!!!
Unser 50-jähriges Jubiläum findet dann vom 07. bis 09.Juni 2013 im St.Georgenhof in 76831 Billigheim-Ingenheim, Herrengartenstraße 25 statt!
(große Parkmöglichkeiten auch für Wohnmobile u. Wohnwagen sind vorhanden).
Wir sind ja jetzt schon die ältere Generation, wenn sich hier unter den Lesern Töchter oder Söhne befinden sollten und wissen, dass der Vater in Böblingen in der Fliegerhorstkaserne gedient hat,
wären wir ebenfalls für eine Information sehr Dankbar!
Kontaktperson:
Alois M o h r
StFw.d.R. -
Detlef Baltus (Donnerstag, 02. August 2012 04:34)
Hallo Robert Uhmann und Harwig Stork
Hier noch ein kleiner Nachtrag falls ihr mir mal schreiben wollt.
Meine Mailadresse lautet:
powi01@unitybox.de -
Detlef Baltus (Donnerstag, 02. August 2012 04:27)
Hallo Robert Uhmann und Harwig Stork
Hab eure Namen schon öfter hier gelesen,kann mich noch an euch erinnern,ich war von 1980-1981 in der 3/214.
Hab noch einige andere Namen hier gesehen an die ich mich auch noch erinnere,Tornau,Nordhofen sind mir auch noch bekannt.Würde mich freuen mal was von euch zu hören,ist ja immerhin schon 30 Jahre
her.In diesem Jahr war ich in Augustdorf am Tag der Offenen Tür,Hat sich einiges verändert,war aber toll mal wieder da gewesen zu sein. -
Hartwig Stork (Samstag, 28. Juli 2012 03:17)
Hallo Jörg,
das ist ja interessant - jetzt haben wir uns 30 Jahre nicht gesehen und verpassen uns jetzt hier um wenige Stunden :) Rufe mich doch mal an - ich bin immer noch am gleichen Wohnort. LG Hartwig -
Jörg Günther (Freitag, 27. Juli 2012 17:55)
Lieber Hartwig Stork,
Ich habe gelesen, dass Du im Mai diesen Jahres aus der B W verabschiedest wurdest! Ich würde mich sehr über einen Kontakt zu meinem ehemaligen Hptm 3.214 freuen! Dein ehemaliger og Jörg Günther -
Robert Uhmann (Donnerstag, 19. Juli 2012 12:42)
Hallo Ulrich Solbach,
ja, ich erinnere mich auch an dich. Weißt du noch als ich dir im Gelände an deinem Leo die Schaltung des Halbautomatik-Getriebe erklärt habe?
Gebe dir recht: War auf jeden Fall eine schöne Zeit! -
Christian (Donnerstag, 05. Juli 2012 14:59)
Können wir nicht den militärischen und politischen Führern, in Briefen und persönlich, verdeutlichen, das wir in Augustdorf das PzArtBat215 nicht auflösen!?! Schönen Gruß an Alle!
-
Eduard Szczepanski (Donnerstag, 21. Juni 2012 14:26)
Zum Beitrag „Militärhistorische Exkursion Schlesien“
Das meiste im Leben verpasst man, das gilt besonders für Reisen.
Angesichts der Fülle an beachtlichen historischen Ereignissen sowie Orten von politischer und kultureller Bedeutung in Schlesien ist jede Auswahl an Themen zumal für eine kurze 4-Tagereise immer eine
Entscheidung gegen andere.
Ein Nichtteilnehmer mag sich weiter mit einem „Schade auch“ quälen und verpasste Gelegenheiten beklagen; die Exkursionsteilnehmer –die meisten im Übrigen nicht aus dem Freundeskreis- wird es kaum
berühren, diese hatten eine angemessene Bewertung vorgenommen, wie sie dem Bericht zu entnehmen ist.
Die im Beitrag dargestellten sehr individuellen Motive des Verfassers in allen Ehren, gleichwohl ist der Stellenwert einer möglichen Begegnung mit polnischen Soldaten für eine militärhistorische
Exkursion nachrangig.
Die Beschreibung der persönlichen Erlebnisse bei der 10. Kavalleriebrigade ist rührend. Dennoch hat es auf Verbandsebene nicht zu weiteren Kontakten geführt, ein Anknüpfen wäre daher wenig
wahrscheinlich gewesen. Hinzu kommt, dass die polnischen Streitkräfte von einer ebenso nachhaltigen Umstrukturierung betroffen sind, wie wir sie auch bei uns beobachten müssen, verbunden mit
Versetzungen und Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis.
Ganz sicher werden wir weitere Exkursionen nach Schlesien durchführen: sollte sich der Verfasser des kritischen Beitrags bereit erklären, das Thema Swietoszow aufzugreifen und für die Vorbereitung
zur Verfügung zu stehen, kann man auch das in die Überlegungen einbeziehen.
Gleichwohl sollte man bei Reisen nach Polen die im Beitrag gewollt oder unbedacht implizite Wehrmachtsnostalgie besser zu Hause lassen: das kommt dort überhaupt nicht gut an. -
Hptm a.D. Hubert Braun (Mittwoch, 06. Juni 2012 19:17)
Mit einem gequälten „Schade auch“ habe ich Bericht und Bilder zur Schlesien Exkursion 2011 gelesen und angeschaut. Gab es denn niemanden im Freundeskreis der bei Schlesien nicht sofort an den
direkten militärhistorischen Bezug der beiden Panzerbataillone in diese Region dachte und die Gelegenheit einplante, dort alte Kontakte zu beleben?
Denn dort ist, genau zwischen Görlitz und Breslau, die 10. polnische Panzerbrigade stationiert. In Swietoszow, dem alten deutschen Neuhammer. In der Kaserne in der einst Rommels 7. Panzerdivision der
Wehrmacht aufgestellt wurde.
Und diese (PL) Brigade wurde ja im Jahre 2002 der 7. (GE) Panzerdivision als schwerer NATO-Eingreifreserve unterstellt, also zur Schwesterbrigade der 21. Verbunden mit der Absicht sich vom
vorhandenen T72 zu verabschieden und deutsche Leopard 2 zu übernehmen. Was bedeutete dass in den danach liegenden Jahren polnische Panzersoldaten in nicht geringer Zahl bei 214 und 203 auftauchten,
um am Leopard ausgebildet zu werden. Auch Offiziere, die dort NATO-Einsatzgrundsätze kennen lernen sollten.
Mit großer Herzlichkeit und Dankbarkeit wurde dann 2003 und 2004 auch der Stab der 7. Panzerdivisionen mit vielen Offizieren und Feldwebeln aus dem unterstellten Bereich aufgenommen. Denn wir kamen
da nach Polen um dieser Brigade Gelegenheit zu geben in direktem Zusammenwirken mit den Führungsmitteln und Führern einer deutschen Division ihre Fähigkeiten unter NATO-Doktrin zu üben.
Dabei war es bewegend diese alte deutsche Siedlung und Kaserne mit noch soviel alter Bausubstanz kennen zu lernen. Wir wohnten im zum Militärhotel umfunktionierten alten Standortcasino noch aus der
Kaiserzeit. Ein seltsames Gefühl an einem Tisch zu essen, an dem vielleicht noch Rommel zu Mittag gesessen hatte.
Mein verwegener Wunsch dort mal ausgiebig den T72 zu fahren, erfüllte der damit beauftragte polnische Kompaniechef überreichlich. Ganze zwei Tage konnte ich alle in der Brigade vorhandenen russischen
Panzer auf dem riesigen Übungsplatz nach Belieben bewegen. Sogar mit dem BMP2 Schießen.
Ich bin mir sehr sicher dass der Freundeskreis 214/203 auch im Jahre 2011 dort sehr willkommen gewesen wäre. Dort so manchen Leopard 2 gefunden hätte, der mal im Augustdorf oder Hemer stationiert
war. Aber auch ein großes Maß an Gastfreundschaft erlebt hätte.
Also wirklich schade, dass diese Gelegenheit verpasst wurde. Aber vielleicht ist ja noch einmal eine solche Reise geplant und man erinnert sich dann an diesen Beitrag. -
Hptm a.D. Hubert Braun (Mittwoch, 06. Juni 2012 15:36)
Die 7. Panzerdivision, mal der Hammer der NATO in Europa-Mitte, gibt es nicht mehr. Ebenso ist die Panzerbrigade 20, mal die Strukturerprobungsbrigade der Panzertruppe, nur noch Geschichte. Da tut es
gut dass wenigstens 203 die Zeiten überdauert hat. Auch wenn dabei Deutschlands teuerste, modernste und wohl auch schönste Kaserne aufgegeben wurde.
Aber dafür hält ja nun ein Freundeskreis mit einer gut gemachten Homepage die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufrecht. Lobenswert, angemessen, wohltuend. Danke dafür.
Bemerkenswert auch dass sogar mein altes Kraftfahrausbildungszentrum in der Historie aufgeführt ist. Eine aufrechte Reminiszenz, schließlich wurden dort vorher schon Generationen von Panzerfahrern
ausgebildet oder von Leo 1 auf Leo 2 umgeschult. Wobei mich schon wundert wie genau der Autor meine Intention bei der Gestaltung des Wappens kennt und beschreibt.
Eine Erinnerung ist es wert hier berichtet zu werden. Weil sie, damals war ich Fernmeldeoffizier bei 201, ein einmaliges Bild in meinem Kopf eingebrannt hat. Im November 1988 sollte die Brigade 20
mit Volltruppe als Übungspartei ROT der britischen Übung IRON HAMMER von Bereitstellungsräumen am Rand des Harzes über NORTHEIM in das „Finger Valley“ bei EINBECK hinein angreifen. Eine
Übungskünstlichkeit bestand nun darin dass sie zum Überschreiten der LEINE auf einen Autobahnabschnitt geleitet wurde und dann erst an der nächsten Ausfahrt wieder in den Angriffsstreifen einfließen
konnte.
So rollte also die gesamte Brigade zunächst auf der Autobahn nach Süden und dann auf einer parallel verlaufenden Bundesstraße wieder nach Norden. Was dazu führte dass den Übungsteilnehmern und auch
vielen Beobachtern ein Bild geboten wurde, dass sonst unvorstellbar aber zugleich auch Emotionen weckend war. Eine der damals kampfkräftigsten Panzerbrigaden der Welt rollte konzentriert in nicht
endend wollender Kolonne an einem vorbei. Eine faszinierende Darstellung von Stahl und Power, auf buchstäblich bebender Erde von einem Konzert brüllender Panzermotoren begleitet. Panzerkompanien
folgten auf Nachschubzüge, Panzerhaubitzen hinter Marderkompanien, dazwischen die Geparden und die Panzerschnellbrücken der Pioniere, darüber der Brigadekommandeur in seinem Heli.
Zurück blieb die dabei entstandene Überzeugung dass diese Bundeswehr jedem Aggressor einen verdammt hohen Preis abnötigen würde. Es war real sichtbar gewordene Abschreckung. Da traf es sich gut dass
sich in einem Bus am Straßenrand Militärbeobachter aus dem Warschauer Pakt die Nasen an den Fensterscheiben platt drückten.
Schade dass die recht große Entfernung eine sinnvolle Mitgliedschaft im Freundeskreis unmöglich macht. Aber zumindest habe ich nun die Gelegenheit den umfangreichen Bestand an Schriftgut zur
Geschichte des Bataillons in gute Hände zu geben.
In diesem Sinne „Panzer marsch“ und „Hacke tau“ -
Hans Sperzel (Sonntag, 13. Mai 2012 15:45)
Liebe Besucher und "Gästebuchleser"
Die vielen guten Gespräche und Fragen beim AST am Sonntag haben es wieder deutlich gemacht!
Ja – auch Sie können gerne Mitglied im Freundeskreis werden!!
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie für die gute Sache, als ehemaliger Angehöriger oder Freund des Panzerbataillons 203, des Panzerbataillon 214, als Reservist oder interessierter Bürger, in unserem
„Freundeskreis Panzerbataillon 203 „Die Hacketäuer“ und ehemaliges Panzerbataillon 214 e.V.“ Mitglied würden!
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und inzwischen auf weit über 400 Mitglieder angewachsen. Ziel und Zweck des Vereins ist seit seiner Gründung, die Kameradschaft zu fördern, die Tradition zu
pflegen, die Verbindung zwischen Soldaten und Bürgern zu fördern und in Notsituationen (gerade unseren aktiven Kameraden) besonnen und unbürokratisch zu helfen.
Der Mitglieds-Beitrag für die breitgefächerten Vereinsaufgaben (Mindestbeitrag, der selbstverständlich gerne freiwillig erhöht werden kann) beträgt nur 12,- Euro im Jahr!
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier:
http://freundeskreis-pzbtl-203-214.de/fk-aufnahmeantrag/
Sollten Sie vorab noch Fragen haben, melden Sie sich bitte - wir freuen uns sehr über Ihre Nachricht!
Für den Freundeskreis
Der Webmaster -
OFw Wild d.R. (Dienstag, 08. Mai 2012 10:58)
Hi SU Fischer. Glaub ich ja gar nicht dass Du hier bist? :-) Wie schauts aus bei Dir?
Grüße Gina -
winner (Dienstag, 08. Mai 2012 10:56)
Hallo,
kann mir einer sagen was aus StUffz Steiner und den restlichen Gruppenführern geworden ist? Er war mal Gruppenführer AGA 1999 in Hemer bei der 4./ oben in Alkatraz -
SU Fischer d.R (Samstag, 05. Mai 2012 21:02)
Ich war von 01.05.1997 bis 30.04.2003 bei PzBtl.203 in der 3./
4./ und zum ende beim 2./203 als Gruppenführer und Delta 1
später dann als Versorger.
Das war eine sehr gute Zeit!
Und ich denke sehr gerne daran zurück! -
"Veteranen der Bundeswehr"? (Dienstag, 24. April 2012 15:02)
"Veteranen der Bundeswehr"? Ihre Meinung ist gefragt!
24.04.2012 um 12:32 Uhr
Eintrag von – Ott, Stefan
Ich hoffe das diese Diskussion mehr bringt als die vielen Diskusionen zuvor z.B. Vorschläge zum Umbau der Bundeswehr oder Einführung einer Tapferkeitsauszeichung nach Vorbild des EK's.
Ein Veteranengedenktag ist in dieser sehr stark gebeutelten Bundeswehr mehr als notwendig.
Mit dem Aussetzen der Wehrpflicht wird diese Armee immer mehr aus dem Gedächtnis und Verständnis der Bürger verschwinden. Deswegen ist dieser Gedenktag, der für alle Soldaten ob aktiv oder Reserve ob
Einsatz oder Heimat längst Überfällig. Der Mitbürger vergisst sehr schnell das andere für ihn an den heißen stellen dieser Erde stehen, und nicht nur seinen Frieden und Sicherheit sorgen sondern auch
für seine Bequemlichkeit und seinen Luxus (Handelsrouten am Horn von Afrika) Der Bundeswehr wird immer mehr abverlangt nach Vorbild vieler schon lang im Krieg stehenden Armeen (Frankreich, USA,
Großbritannien). Dann geben wir ihnen aber auch den Respekt und das Ansehen den diese Armeen in der Bevölkerung dieser Länder haben. Ein sehr schönes und gutes Vorbild ist dazu Italien und
Großbritannien. Dies lässt sich zwar nicht verordnen oder befehlen. Aber man sollte alles in die Wege leiten was diesen Prozess in der Bevölkerung fördert. Dazu sind auch die Medien aufgerufen ihre
Truppe mit einem Gesunden Demokratischen Patriotismus der zu unserer Bundeswehr Passt zu Unterstützen. Wenn man schon eine riesige Medienkampanie startet um das Image von Deutschland wie bei einem
sportlichen Großereignis wie der WM auf zu polieren. Dann sollten unsere Soldaten uns das schon längst wert sein. Bei der WM ging es nur um einen Pokal bei, unseren Soldaten um ihr Leben!
Stellvertretend hier eingestellt vom Webmaster,
bitte beteiligen Sie sich an der Aktion!
Hier im Gästebuch, oder folgen Sie dem Link.
Vielen Dank! -
Daniel Laux, OStFw a.D. (Sonntag, 22. April 2012 23:08)
Das Gästeschießen war wie immer eine gut durchorganisierte Traditionsveranstaltung, komme immer wieder gerne und freue
mich schon auf den Augustdorfer Soldatentag
Dank an die Soldaten die das für uns ermöglichen. -
Berge-Bernhard (Sonntag, 22. April 2012 15:11)
Das Gästeschießen war gelungen.Das Wetter weniger.Höchste Ringzahlen, Pistole 49, Gewehr 50,erzielten die "bewaffneten Schlosser" der 1./214. Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht, Panzer
marsch, Hacke-tau -
HG "Bjarne" (Samstag, 21. April 2012 18:16)
Gut gemachte Site, dafuer erstmal Dank an den Freundeskreis. Ich war in der Zeit von 01/98-10/98 als W10er bei 203, Grundi in der 5ten, danach dann bei S1, erinnere mich noch heute gern u.a. an die
"Presseauswertung" mit "CS ehem. StUffz und S1Uffz", schoen zu sehen das Du noch lebst Kassandra, und andere Kameraden wie Refue HF R.H., FW "Baerchen", war eine coole Zeit mit euch.
Im letzten Sommer war ich dann zum ersten Mal seit ca. 10 Jahren wieder auf dem ehemaligen Gelaende von 203, auch wenn es sich jetzt Sauerlandpark nennt, fuer mich ist und bleibt es die
Bluecher-Kaserne.
Hacke Tau -
Dirk Franke (Mittwoch, 18. April 2012 21:01)
"Hacketäuer" und Ehemalige 214er -
als derzeitiger Kommandeur des PzBtl 203 möchte mich bei Ihnen für die Unterstützung unserer Soldatinnen und Soldaten bedanken! Es ist ein tolles Gefühl, Sie hinter uns zu wissen und auf den
Freundeskreis zählen zu können. Ich freue mich auf ein Treffen bei einer der anstehenden Veranstaltungen (19.04. Mitgliederversammlung, 21.04. Gästeschießen, 12.05. Augustdorfer Soldatentag).
Panzer - Hurra!
HACKE TAU!
Ihr
Dirk Franke
P.S.: der Internetauftritt des FK ist wirklich gelungen und absolut professionell - meine Anerkennung! -
Alexander Sander (Mittwoch, 18. April 2012 13:27)
Hallo Kameraden ich war 1995-1996 im AvZ es war eine tolle Zeit habe leider keine Fotos von der Zeit suche Fotos wäre schön Paar Fotos aus dieser Zeit zu haben .zur hilfe ich war vorher bei den
Fallis in Merzig KRK würde mich freuen wenn sich einer Meldet. -
Kathrin R. (Dienstag, 10. April 2012 14:24)
Hallo..
Ich habe im Jahre 2002(Januar bis März) meine Grundausbildung in Hemer gemacht (8.SanRgt7)und nun suche ich nach alten Kameraden/innen. Wer kann mir weiter helfen?
LG -
Ulrich Solbach HG aD. (Freitag, 06. April 2012 22:15)
Hallo,ehemalige Mitstreiter der 3./214 aus den Jahren 1979 u.80.Hab mich total über diese vielen,zufällig entdeckte bekannte Namen gefreut.Thornau,Nordhofen,Schmidt,Lupo,Uhmann,Munga,um nur einige zu
nennen.War damals der Kettenkutscher vom jungen Hauptmann Stork.Es war ein toller Lebensabschnitt.Würde mich freuen wenn sich jemand bei mir meldet! -
Berge-Bernhard Beineke (Donnerstag, 05. April 2012 20:11)
Wünsche allen Kameraden ein frohes Osterfest und dicke Eier.
mit kameradschaftlichen Grüßen
Berge-Bernhard -
Michael W. Driesch (Montag, 02. April 2012 14:56)
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Fotos von der Verabschiedung von Bundespräsident Karl Carstens am 29. Juni 1984. Falls jemand helfen kann freue ich mich über eine Mail an
michael/at/driesch.com- Danke!
Michael W. Driesch -
Detlef Baltus (Montag, 02. April 2012 00:06)
Hallo
Ich habe diese Seite hier nach stöbern in der Vergangenheit gefunden und finde diese Internetseite sehr gut.Ich war vom 02.01.1980 - 31.03.1981 in der 3/214 gewesen.Bei der Übung in Bergen Hohne Ende
Februar Anfang März 1981 in der der Unfall passierte war ich auch dabei, kann mich noch gut daran erinnen,wir standen mit unseren Panzern nur ein Paar Meter weiter im Wald,als man uns holte und wir
die Kameraden die von Splittern getroffen wurden einfangen mussten weil sie aus Panik im Dunkeln durch den Wald liefen.War schon ein Schock sowas gesehen zu haben aber zum Glück ist damals nichts
schlimmeres passiert.Diese Übung war eh vom Pech verfolgt,wir hatten die erste Wache auf der Schießbahn und der OVWA kam nicht zu Vergatterung weil der Fahrer im Schnee den Iltis auf die Seite gelegt
hatte.Dann hat der Panzer Vom Kompaniechef beim Verladen noch seine Kette verloren.Wie gesagt die Übung war halt nicht ohne Zwischenfälle. -
Webmaster Freundeskreis (Donnerstag, 29. März 2012 13:08)
Die Osteraktion von
"Solidarität mit unseren Soldaten"
ist für dieses Jahr beendet.
Wir danken allen, die mitgemacht haben und wünschen Ihnen und den Soldaten in den Einsatzländern ein frohes und ruhiges Osterfest, und dass sie hoffentlich viel Freude an den Ostergrüßen aus der
Heimat haben.
Bei unserer Ostergrußaktion hatten sich 249 Personen angemeldet und versendeten insgesamt 853 Ansichtskarten mit Grüßen aus der Heimat nach: Termez 77 • Prizren 107 • Kunduz 164 • Mazar-e Sharif 116
• Fayzabad 116 • Kabul 121 • ATALANTA 83 • UNIFIL 69
Die meisten Teilnehmer gaben außerdem an, aus welchen Heimatorten sie die Grußkarten versenden werden. Die tolle Verbreitung über ganz Deutschland, von wo aus die Postkarten in die Einsatzländer zu
Ostern als Gruß verschickt werden, zeigen wir auf unserer Homepage, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! -
Daniel Laux, OStFw a.D. (Sonntag, 11. März 2012 23:29)
An alle Ehemaligen,besonders der 5./- ,es grüßt euch der letzte Kpfw der Kompanie OStFw a.D. Daniel Laux. Es ist schön die Einträge von ehemaligen 214 zu lesen,so wird das Panzerbataillon 214 in
Gedanken immer weiter bestehen.Freue mich auf den Augustdorfer Soldatentag, vieleicht trifft man sich ja dort ! -
Sandra (Mittwoch, 15. Februar 2012 16:39)
hay ich finde eure seite super ich habe eine frage ich würde gerne kontakt auf nehmen mit soldaten schreiben als freundschaft nur wenn es geht das wäre schön ich wünsche euch viel glück mit liebe
grüße sandra -
Peter Spiegelberg (Freitag, 27. Januar 2012 19:41)
Hallo Hacketäuer,
ich war 1982 als Waffenmech in Hemer bei der 1.PzBlt 203 -
Holger Meyer (Sonntag, 22. Januar 2012 15:32)
Als PzSchtz Meyer3.
Auf dem Bild das den Spieß am linken Rand zeigt handelt es sich um Aufnahmen aus dem Jahr 1979oder 1980 Hauptfeld Meyer, Hauptmann Althof. -
Thomas Figge (Dienstag, 17. Januar 2012 22:12)
...ist der Kommentar vom 05.01.2012 von Major Langer (Chef 1./214 in der Zeit Anfang 1980 bis ca. 1985)? Wenn ja, dann beste Grüße von StUffz Thomas Figge (Mun Grp. Fhr. bis 1986). Email:
thomas.figge@aon.at -
CS ehem. StUffz und S1Uffz (Montag, 16. Januar 2012 23:31)
Dank an den Freundeskreis für die gelungene Website, die Tradition PzBtl 203 lebt weiter.
Als ehemaliger S1 Uffz (92-2000) habe ich mit Wehmut den alten Standort Blücher-Kaserne besucht und fand mich in Erinnerungen einer schönen und erlebnisreichen Zeit wieder. Dieser Besuch in Hemer
führte mich jetzt auf diese Website und rundet die Erinnerung an die damalige Zeit ab. Doch so schön es auch ist, daß die Tradition des PzBtl 203 in einem neuen Standort weiterlebt, die Ziffern
203/204 sind und bleiben für mich immer mit der Stadt Hemer verbunden.
Hacke-tau -
Bernhard Langer (Donnerstag, 05. Januar 2012 17:01)
Herzlichen Glückwunsch zu dieser gelungenen Website. Ich werde sie jetzt regelmäßig lesen.
Viele Grüße an die alten Kameraden der 10/7 und der 1. kp
Bernhard Langer -
Alles Gute 2012 (Sonntag, 01. Januar 2012 11:34)
Schreckliches geschah...
Doch jetzt feiern wir das neue Jahr!
Vergangen die Sorgen, wir blicken froh nach vorn.
Dem Morgen entgegen, gehen wir heut' noch Sterne fegen.
Mit jedem Stern ein Wunsch, kommt schnell!
Denn er leuchtet nur jetzt - so hell!
Für Euch, für Euer neues, für Eure Nähsten.
Alles Beste, mit freundlichen Grüßen und Gesten
Und vor allem - ein frohes, gesundes neues Jahr!
Für den Freundeskreis
Der Webmaster -
Angelika Richter (Montag, 26. Dezember 2011 10:15)
Allen Freunden, Mitgliedern und Ehemaligen vom Bat.203 und ehemals 214 wünsche ich " Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch" in ein hoffentlich friedvolles Jahr 2012. Bei den gemeinsamen
Veranstaltungen konnten wir erfahren, wie wichtig der Kontakt untereinander ist, wie notwendig für die Aktiven die Unterstützung durch die Patengemeinden und der Mitglieder des Vereins sind. Wie
konnten gemeinsam die Rückkehrer aus dem Einsatz hier in der Heimat begrüßen und wir werden hoffentlich noch viele gemeinsame Veranstaltungen miteinander erleben und die Kontake vertiefen
können...... -
Karl H. Schröder (Donnerstag, 22. Dezember 2011 23:22)
Liebe Ehemalige , Aktive und Freunde der Panzerbataillone 203 und 214,
ein Jahr vielfältiger Ereignisse und Erfahrungen neigt sich zum Ende. Weihnachten, das Fest des Friedens steht vor der Tür und lädt uns zur inneren Ruhe und Besinnung ein. Dankbar stellen wir fest,
dass unsere Soldaten heil aus Afghanistan in ihre Heimat zurückkehren konnten: Wir denken auch an das Leid der Familien, die ihren Sohn, Mann oder Bruder dort verloren haben.
Ein neues Jahr mit neuen Perspektiven, Anforderungen und Wünschen steht vor der Tür.
Machen wir etwas daraus!
Ihnen allen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2012. Möge darin Gottes Segen und gute Gesundheit Sie und Ihre Familien und Freunde begleiten.
Ihr Karl Heinz Schröder -
Hans Sperzel (Mittwoch, 21. Dezember 2011 17:28)
Der Freundeskreis wünscht allen
ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Vor allem unseren aktiven Kameradinnen und Kameraden, hier im Besonderen denen, die sich über Weihnachten und dem Jahreswechsel wieder im Einsatz befinden. Wir hoffen Ihr habt einige ruhige und
besinnliche, aber auch gesellige Stunden und Momente im Kreise Eurer Kameraden.
Denen, die noch an Verletzungen leiden, wünschen wir von Herzen baldige und vollständige Genesung!
Auch an dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank für Eure Arbeit, für uns und unser Land – wir stehen hinter Euch!
Allen recht viel "Soldatenglück" und eine baldige unversehrte Heimkehr!
Mit kameradschaftlichen Grüßen für den Freundeskreis
Hans Sperzel -
Andreas Laudage (Mittwoch, 21. Dezember 2011 16:55)
ich war da vom 1.04.1985 bis 1986 15 monate es war nich immer leicht aber ein unvergessne zeit in der2/214 in den alten baraken
ein schöne fest und ein gesundes neues jahr
PS ES IST SCHADE dasich keine bilder mehr habe -
Kurt Grübsch (Dienstag, 20. Dezember 2011 15:32)
Hallo Kameraden
die Btl in Augustdorf werden mir immer fremder,war von 1970-1971
im Vers.Btl 1/216 jetzt geht auch noch die 215 es ist nur noch die
alte 212 vor Ort die ich kenne. so ist halt der lauf der Zeit,
Wünsche allen ehemaligen und zur Zeit Dienenden ein Frohes Fest
und ein Gutes Neues Jahr
HG. Kurt Grübsch -
C. Erfurth (Freitag, 02. Dezember 2011 10:40)
Einen Gruß an alle "alten" Kameraden!!!!!
Es war eine gute Zeit!
"ALPHA ROLLT" -
KH Schröder (Sonntag, 30. Oktober 2011 22:47)
Sebring, Fl, USA 30.10.2011
Endlich ist die Sache vom Tisch: Das neue Stationierungskonzept der Bundeswehr. Natürlich nehmen wir mit Bedauern die Schließung von Standorten und erst recht die Auflösung verdienter Einheiten und
Verbände, besonders des Augustdorfer PzArtBtl 215, der PzPiKp 200 und der PzAuflkKp210 zur Kenntnis. Die meisten Augustdorfer werden jedoch erleichtert sein, dass der Standort, wenn auch um fast die
Hälfte der bisherigen Dienstposten reduziert, gefährdet durch Bemühungen eines Landrates um Ruhm und einen lippischen Nationalpark, erhalten bleibt.
Ein Grund zur Freude ist jedoch die Feststellung, dass unser PzBtl 203 "Die Hacketäuer" -soeben aus Afghanistan zurück- weiterhin neben den Kameraden des PzGrenBtl 212 in der PzBrig 21 die Fahne
einer stolzen Panzertruppe tragen wird. So gilt also weiter:
"Antennen hoch - Luken dicht - klar zum Gefecht- hacketau"
KH Schröder -
Peter Hoss (Mittwoch, 19. Oktober 2011 12:09)
Hallo Kameraden!
Meinen herzlichen Glückwunsch zu Eurer sehr gut gemachten Webseite und damit einer hervorragenden Bewahrung der Geschichte der beiden Panzerbataillone 203 und 214!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Peter Hoss Kassel -
Wolfgang Fischer (Dienstag, 11. Oktober 2011 20:12)
TOLL !
Auch als "Nicht-Mitglied" bin ich dem Rat meines "alten Mitstreiters" aus Augustdorfer Tagen, Ede Szczepanski (die Schreibweise dieses Namens werde ich NIE vergessen !), gerne gefolgt und habe nicht
nur die Bilder, sondern die gesamte Homepage mit Interesse und Freude durchgearbeitet.
Danke für den Tipp, lieber Ede !
Dem / den Macher(n) dieses elektronischen Werkes kann man mit gutem Gewissen gratulieren und bestätigen, dass ihm / ihnen etwas wirklich Gutes, Schönes und Interessantes gelungen ist.
Ich wünsche allen Mitgliedern und deren Angehörigen / Freunde noch viele weitere interessante Reisen mit - oder evtl. auch mal ohne - Ede !
Vielleicht habe ich ja das Glück, einige von Ihnen, meine Kameraden, im nächsten Jahr bei der von Ede angekündigten Reise nach Polen kennen zu lernen; ich würde mich freuen !
In diesem Sinn grüße ich Sie herzlich !
Wolfgang Fischer -
Rob Kuenen (Montag, 10. Oktober 2011 09:58)
The patch from PzBtl 203 that was worn during CAT 1989 has been seen with a white border, red border, yellow border and black border. What more colors exist (companies, platoons, support)? Why? Can
anyone help me in obtaing these patches? I organised the Dutch CAT reunion/exhibition in 2003. See also the CAT group on facebook. -
Michael Wuttke (Sonntag, 09. Oktober 2011 20:46)
Sehr schöne Webseite.
-
Eberbach (Montag, 03. Oktober 2011 15:44)
Hallo und guten Tag an alle Kameraden der "214- er"!
Möche die Möglichkeit nutzen um alle Angehörigen des PzBtl 214, (vorlallem der "zwote)" hezlich zu Grüßen und Ihnen allse Gure zu wünschen! -
OSG d.R. Maik Perez Heide (Sonntag, 25. September 2011 21:19)
Hallo Leute, wollte mich nach langer Abstinenz auch mal wieder hier melden! Ich hoffe es geht allen gut. Natürlich drücke ich allen Kameraden die Daumen, die derzeit im Einsatz sind. Hoffentlich
kommen alle heil wieder nach Haus zu ihren lieben zurück!
Ich war von 1996 bis zur Auflösung in der 4./214 tätig. Ich habe sowohl alle Platze auf dem Panzer besetzt (bis auf MKF) und später wurde ich dann Stabsdienstsoldat in der vierten. Meine
Grundausbildung habe ich in der 5./203 gemacht, somit habt ich also auch einen Bezug zu den Hacketäuern! ;-)
Hiermit grüße ich recht Herzlich alle Kameraden!
MKG,
OSG d.R. Maik Perez Heide -
HG a.D. Ensminger, Jörg (Montag, 19. September 2011 18:48)
Hallo liebe Kameraden des ehm. PzBtl. 214 besonders der 5. Kompanie.
War von 7/98 bis 5/00 Teil dieser großartigen Truppe.
Schön hier mal wieder bekannte Namen gelesen zu haben.
Grüße vom HG a.D. Ensminger -
Familie Erös (Sonntag, 18. September 2011 14:56)
Lieber Freundeskreis,
sehr informativ und auch kurzweilig, die Seiten.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung und an dieser Stelle vor allem auch für die hervorragende Präsentation unserer Arbeit auf der Website.
Weiterhin gutes Gelingen in allem Tun!
Familie Erös - Kinderhilfe Afghanistan -
TraumAlos e.V. (Samstag, 17. September 2011 14:15)
Lieber Freundeskreis,
vielen herzlichen Dank für die Kontaktaufnahme zu uns. Es freut uns sehr, dass Sie nicht nur die Kontakte unter Ihren Kameraden und Freunden pflegen, sondern auch auf Institutionen wie uns aufmerksam
machen. Soldaten und deren Angehörigen, die durch den Einsatz für ihre Heimat seelische Verletzungen davongetragen haben, möchten wir von Mensch zu Mensch helfen.
Daher bieten wir auch gerne an, eine Ihrer Treffen oder Veranstaltungen bspw. mit einem Vortrag mitzugestalten.
Einen herzlichen Dank auch an Familie Erös für ihr Engagement in Afghanistan, die dort den Schwächsten des Landes helfen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gutes Gelingen! -
Alfred Bulenz (Freitag, 16. September 2011 09:37)
Hallo Leute
Link zu euch und dem Doc ist drin und geprüft :-) dann mal auf gute Zusammenarbeit!
Gruss aus Neudenau -
Bonner (Montag, 12. September 2011 07:34)
Superior thniikng demonstrated above. Thanks!
-
Webmaster (Donnerstag, 08. September 2011 18:04)
Riedstadt, Berlin, 08.09.2011
Gastbeitrag zum Ehrenmal - Gedanken eines Angehörigen
Am 8. September 2009 wurde das Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin eingeweiht. Für Klaus-Dieter Diebel hat diese Stätte eine ganz persönliche und tragische Bedeutung. Sie erinnert auch an seinen Sohn
Michael, der 2007 in Afghanistan sein Leben ließ. In einem Gastbeitrag beschreibt Diebel seine Gedanken und Empfindungen zum Ehrenmal.
Seit ihrer Gründung hat die Bundesrepublik Deutschland eine bemerkenswerte Phase von Frieden und Wohlstand erlebt. Trotz des „Kalten“ und der vielen heißen Kriege, die in der Welt auch damals schon
folgten und unsägliches Leid verursachten, ließ sich Deutschland mit Europa als eine „Insel der Seligen“ bezeichnen. Besonders für uns Deutsche schien Krieg soweit weg – obwohl die Truppen des
Warschauer Paktes vor unserer Haustür standen.
Aufgrund ihrer Geschichte hat sich die Bundesrepublik Deutschland auf die Fahnen geschrieben, dass von deutschem Boden oder durch deutsche Soldaten nie wieder Krieg ausgehen solle. Eine Entsendung
deutscher Truppen in Drittländer? Undenkbar!
Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Hier ist nicht der Platz, um zu analysieren oder zu spekulieren, was letztlich die Gründe dafür waren und sind, dass deutsche Truppen inzwischen in mehreren
Regionen der Welt zugleich einer Mission nachgehen. Tatsache ist, dass es so ist. Die Kriege auf dem Balkan, der internationale Terrorismus und das nicht zu enden scheinende Kapitel Afghanistan
halten nicht nur uns Deutsche seit rund 20 Jahren in Atem.
Deutsche Soldaten sterben wieder, und viele Menschen fragen: „Warum?“ Mein Sohn Michael ist einer der Toten. Er starb 2007 bei einem Selbstmordanschlag im afghanischen Kundus. Auf das „Warum?“ habe
auch ich keine Antwort gefunden. Allein in Afghanistan sind inzwischen mehr als 50 deutsche Soldaten ums Leben gekommen. Die Situationen, in die sie geraten, scheinen immer gefährlicher zu
werden.
Was sagen die toten Soldaten uns Hiergebliebenen und Hinterbliebenen? Ich will nicht das beschönigende Wort vom „Gefallenen“ bemühen, zumal wir es bei dem Ehrenmal auch mit Bundeswehr-Bediensteten zu
tun haben, die beispielsweise durch einen Unfall im Manöver starben. Von einer Glorifizierung der Getöteten zu Helden kann schon deswegen keine Rede sein. Ich weiß, mein Sohn würde das auch nicht
wollen. Seine Mutter will es nicht, sein Bruder will es nicht, und ich – sein Vater – will es auch nicht.
Ich kenne keine Angehörigen, die ihre Toten als Helden gesehen haben wollen. Eine Glorifizierung würde höchstens den Blick auf ein echtes Gedenken verstellen. Sie würde auch die Frage nach dem Sinn
von Auslandseinsätzen unmöglich machen.
Viele Menschen in unserem Land wissen mit dem Thema Tod nicht umzugehen. Wir lernen das nicht. Wie mir scheint, bringt es viele Menschen in besondere Verlegenheit, wie sie auf den Tod von Soldaten
reagieren sollen – besonders Angehörigen gegenüber. Angehörige werden oft gemieden, oder man begegnet ihnen mit einer gewissen Befangenheit.
Daher war es wie eine Befreiung für viele Angehörige, als das Ehrenmal 2009 endlich eingeweiht wurde, denn dadurch wurden unsere Toten der Anonymität entrissen. Mein Dank und der vieler Angehöriger
gelten unvermindert dem damaligen Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung, weil er den Bau des Ehrenmals initiiert hat, und dem Architekten Professor Andreas Meck für die würdige Ausführung.
Es geht darum, allen, die durch ihren Dienst in der Bundeswehr ihr Leben verloren haben, die Ehre zu geben und ihre Identität in den öffentlichen Raum zu rücken. Über 3.100 Namen werden als
Leuchtschrift auf eine Wand projiziert. Es geht um einen Ort der Trauer und des Gedenkens. Es geht um einen Ort des Begegnens jenseits ideologischer Standpunkte. Es geht darum, einen Ort geschaffen
zu haben, an dem wir Menschen uns auf das besinnen können, was uns ausmacht – die Menschlichkeit.
Sicher ließe sich manches Detail verbessern. Auch ich würde gerne den Namen meines Sohnes aufrufen können. Vielleicht ist das für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Aber wenn ich seinen Namen sehe,
fühle ich mich ihm an diesem Ort besonderen nah. Ich weiß, dass es anderen Angehörigen ähnlich geht. Sie warten oft einen halben Tag oder länger am Ehrenmal, um die Würdigung ihres zu Tode gekommenen
Familienmitglieds zu erleben.
Ich persönlich wünsche mir, dass dem Ehrenmal viel mehr Aufmerksamkeit zuteilwird als dies bislang der Fall ist. Wir gedenken regelmäßig der beiden Weltkriege und dessen, was im Namen Deutschlands in
der Welt angerichtet wurde. Das ist gut und richtig so. Das Ehrenmal könnte ein „Stein des Anstoßes“ dafür sein, über das aktuelle Geschehen nachzudenken. Dazu gehört für mich die Frage, wo
Verteidigung anfängt, und ab wann diese in Krieg mündet.
Möge dieses Ehrenmal einen Beitrag dazu leisten, dass wir aus der Geschichte gelernt haben. Krieg ist niemals eine Lösung. Wappnen wir uns, falls uns jemals jemand wieder das Gegenteil erzählen
will.
(Webmaster)
Quelle http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde -
rob kuenen (Montag, 22. August 2011 09:22)
The patch from PzBtl 203 that was worn during CAT 1989 has been seen with a white border, red border and black border. What colors exist? Why? Can anyone help me in obtaing these patches? I organised
the Dutch CAT reunion/exhibition in 2003. See also the CAT group on facebook. -
Jana S (Mittwoch, 17. August 2011 17:07)
Liebe Soldaten/innen,
Vielen Dank für Euren mutigen Einsatz in den Krisengebieten dieser Welt! Mein Respekt ist Euch sicher! Lasst Euch nicht unterkriegen und haltet an Euren Werten und Eurer Zuversicht fest! Ich wünsche
Euch und Euren Familien die Kraft und den Rückhalt (aus dem Familen-, Freundes- und Kameradenkreis), um auch schwierige Zeiten gut zu bewältigen!
Auch wenn ich Euch nicht kenne und nur in Gedanken bei Euch sein kann, möchte ich Euch sagen, dass ich hinter Euch und Eurem Einsatz/Auftrag stehe! Ihr leistet eine hervorragende Arbeit! Danke!
Es spielt keine Rolle, was in der Politik oder in den Medien debattiert wird.... lasst Euch davon nicht beirren!
Ich hoffe, dass Euch all das zur Verfügung steht, was Ihr für Euren Einsatz dringend benötigt!!! Kommt wieder gesund nach Hause!
Ich hoffe, dass Ihr nach Eurer Rüchkehr dann auch die Unterstützung bekommt, die Ihr benötigt, um Euren Einsatz verarbeiten zu können!
Ich ziehe meinen Hut vor Euch und grüsse Euch von ganzem Herzen!
Hochachtungsvoll,
Jana S. -
Eckhard Nolde (Samstag, 13. August 2011 10:24)
Ich bin vom 01.04.1979- bis zum 31.01.1981 in der 1.PzBtl 214 im SanBereich tätig gewesen. ich erinnere mich immer noch sehr gerne an die damalige Zeit.
Es war eine sehr schöne Zeit in der einige Freundschaften die bis heute andauern, entstanden.Dafür bin ich sehr dankbar. -
Raimund Böddeker (Dienstag, 26. Juli 2011 14:18)
HiHo Kameraden,
nach einem Telcom mit Gerhard Küthe, der mal wieder in der Brigade alles gibt, bin ich auch mal auf die Internetseite des Freundeskreises und auf das Forum aufmerksam geworden.
TOLL – Auch die Einträge von Kameraden, die sofort mit den Namen eine Bildergalerie im Kopf abrufen!
Ich selbst diene jetzt im Heeresamt in das es mich nach 25 Jahren Augustdorf (11 Jahre 214 / 14 Jahre PzBrig 21) verschlagen hat.
Alles Gute für alle die mich noch kennen (dürften ja ein paar sein°°)
Werde dann wohl öfter mal reinschauen – und verbleibe mit meinem Lieblingsschlachtruf (der 4./211)
Antennen – hoch
Luken – dicht
Klar zum – Gefecht
Panzer – Marsch
MKG
Raimund
Böddeker -
Raekow (Donnerstag, 30. Juni 2011 08:21)
Hallo Ihr Lieben!!!
Ich als ehemaliger 33er (PzBtl33/ Luttmersen) habe gerade mit erschrecken gelesen, dass es das PzBtl 214 nicht mehr gibt. Schade, war immer sehr gut mit Euch. Egal ob CMTC Hohenfels, Bergen, Munster
oder auch der erste KFOR Einsatz 1999.
Auch wenn die Rivalität groß war, so stand man in entscheidenen Momenten zusammen. Kann mich da sehr gut an "Die Zwote" erinnern und an Herrn Hptm. Kirchhoff (hoffe der Name ist richtig geschrieben)
als KpChef in Hohenfels. Guter Partner gewesen im Duell mit dem PzBtl 393 :-)
Liebe Grüße -
OSG Wehmeyer (Samstag, 18. Juni 2011 20:18)
Ach nee, der Marienloher P..... ist da!!!
Haben dich schon auf Facebook gesucht, und ich denke
Gilbert Müller, Markus Becker, Micha Schaale, Mark Steffenhagen, Reinhard Kluckow und meiner einer wären bestimmt dabei! Nur Frank Vetter müssen wir noch finden!!! -
Michael P (Dienstag, 14. Juni 2011 23:41)
Hallo zusammen!
Schöne Grüsse an alle Trappos die unter OFw Vetter dienen durften!
Würde gern mal wieder ne Zugabend veranstalten!
Wer noch Lust hat meldet sich mal bei mir!
MfG
m.p. -
rodehutskors klaus (Dienstag, 31. Mai 2011 18:25)
suche kontakt zu stabsfeldwebel didi tornau zwecks einladung zur neueinweiung des neuen feuerwehrhauses in der patengemeinde der ehemaligen 2/214 .fals in einer bekanntist mit didi oder er das selber
liest das fest ist am 28 08 2011. -
Stefan (Dienstag, 10. Mai 2011 10:09)
Hier mal wieder ein Lage-Update mit Bildern für Euch!
...unverändert verlassen wir täglich unser Feldlager um die Kräfte CIMIC sowie Civil Affairs an ihren Einsatz zu verbringen. Die folgenden Bilder sind an einem Culvert entstanden....
Um den neuen Bericht in voller Länge zu lesen, klicken Sie bitte links auf den grünen „ISAF“ Button!
Viele Grüße in die Heimat und Hacke-tau! -
HF Ingo Pecjak (geb. Ehe) (Freitag, 29. April 2011 21:07)
Hallo und ein schönen Gruß aus dem ABCAbwBtl 7 Höxter
1998-2002 in der 2.,3., und 5./214
Gruß auf diesem Wege, die mich noch kennen !! -
Gunnar Wild (Mittwoch, 27. April 2011 11:51)
Hallo zusammen,
die gute alte Zeit. Freut mich ein paar alte Namen zu hören. Ich hoffe es geht euch gut. Ich würde mich echt freuen wenn mal ein Ehemaligen Treffen der 1./203 oder auch der 4. Zustande käme und mich
einer informiert.
Grüße Gina -
Berge-Bernhard (Montag, 25. April 2011 11:02)
Ich wünsche allen Kameraden ein frohes Osterfest.Besonders den Kameraden an der Front, eine gesunde Rückkehr in die Heimat. A-H,L-D,Kz-G,P-M,Hacke-Tau.MkG Bernhard
-
Thomas M . (Mittwoch, 20. April 2011 20:52)
Hallo Stefan,
auch auf diesem Wege nochmal die vorläufigen Ergebnisse des ersten "Hermanns "ohne euch.
Sobo =2:38 die Mädels alle durchgehalten,dein EX-Zugschreiber um die 3:30,ich 2:53,59 also unter 2:54.
War alles gut,aber mit Euch hätte es noch mehr Spaß gemacht.
Eure,Sprüche und "Ziegereien" fehlen hier schön sehr.
Ist wie auf`m Amt in Gütersloh.Irgendwie alles ohne richtiges Leben.
Grüß an alle unsere Männer und an deinen Spieß,
vergiß Herry und Danny nicht.
Gruß
TM -
Stefan S. (Sonntag, 17. April 2011 14:10)
Danke für die Grüße über Radio Andernach
-
SG a. D. (Freitag, 08. April 2011 19:53)
Hey leute schön euch gefunden zu haben.....näheres folg @ Hptm Böttcher.
Grüße noch an alle der Zeit `97-2001
MkG
Schaale -
OSG Wehmeyer, Holger (Donnerstag, 07. April 2011 10:50)
An alle ehemaligen,
Suche OG Steffenhagen aus der 1.214.
Wer kann helfen? -
Sebastian Mehlmann SGa.D. (Donnerstag, 31. März 2011 15:57)
Hiermit möchte ich ganz lieb Gerhard Küthe grüßen,einen Freund der immer ein offenes Ohr und auch öfters mal einen guten Rat für mich hatte. Es ist nun schon eine Weile her, doch es vergeht keine
Woche an der ich nicht mindestens einmal an die Zeit in der 1/214 denken muß. Sehr schade was in der Zwischenzeit mit der Panzertruppe geschehen ist,aber der Geist und der Stolz darauf lebt in uns
weiter ! Grüße aus der Hansestadt Lübeck,Sebastian Mehlmann -
Becker Markus (Montag, 21. März 2011 16:54)
Hallo Kameraden
Ich durfte am 03.04.95 bei der 3.214 meine Grundausbildung absolvieren. Dann war ich in der FM Gruppe unter OFw Göbel und natürlich auch Gerd Kühte (S3) als Unteroffizier eingesetzt. Hier muss ich
mich noch mal besonders dem Spieß Kamerrad Ado hervorheben, vielen DANK Peter du warst (bist) spitze!!! 1999 machte ich dann meine traum war und löste den Kameraden OFw Vetter ab und wurde
Transportgruppenführer. Auf diesem Weg will ich alle Kamerraden grüssen.
Huki, Wehmeier, Schaale, Fritz, Axel, Didi, Scheidges, Radi, Hendel, und so viele fallen mir nicht mehr ein Sorry!
Antennen hoch, Lucken dicht, Klar zum Gefecht !!!!! -
Ein Kamerad (Mittwoch, 09. März 2011 13:30)
Hallo Kameraden des Freundeskreises,
schreibe diese Nachricht gerade aus Afghanistan. Meine Kameraden und ich sind bereits fleißig dabei Material, und den „Raum“ in dem wir eingesetzt werden zu übernehmen. Bald werde ich mich
ausführlicher melden, da die Zeit sehr knapp ist und die Verbindungen ins Internet sehr dürftig. Die Eindrücke die man hier sammelt sind gewaltig! Kinder ohne Schuhe im Schnee, Arme Menschen wohin
man schaut, böse Gesichter die einen Anschauen aber auch viele freundliche Blicke.
ein Kamerad
PS: Danke Blondi für das Kreuz und das Buch welches Du mir mitgegeben hast! Werde jetzt die ersten Seiten lesen.
Aber besonderer Dank für die Worte die Worte die Du mir auf den Weg mitgegeben hast! -
Mario Witzel (Montag, 28. Februar 2011 11:40)
OG d.R. M.Witzel grü$$t ALLE ehem. Kameraden & Freunde der 214
1./214 1993 - 1995 Wartung unter OFw Wapelhorst
warte auf Nachricht betr. Wartungsabend:-)
war eine SUPERSCHÖNE Zeit im Senne-Sand, Bergen, Hohenfels oder England
!!! Erinnerungen sterben NIE !!! 214 forever -
bitkisel zayıflamak (Donnerstag, 24. Februar 2011 15:54)
Möchte Euch mal wieder ein netten Gruß hier lassen.
Als Soldatenmama kann ich nachempfinden was Mamas und Papas durchmachen.
Wer mag darf mich gerne anschreiben.
Mein Sohn Pierre ist ebenfalls in der GFM-Rommel-Kaserne in Augustdorf stationiert. -
Hans Sperzel (Mittwoch, 23. Februar 2011 19:58)
Liebe Hacketäuer!
Was lange währt, wird endlich gut.
Ich hoffe unsere Hacketäuer-Kameraden werden sich freuen.
Denn nun ist unsere gemeinsame Homepage „Freundeskreis-PzBtl-203-214.de“ endlich auch unter
der „alten“ Domain www.panzerbataillon203.de zu erreichen!
An dieser Stelle dem Kameraden - Marc Tillmann - für seine Unterstützung unseren herzlichen Dank!
Eine Bitte.
Wer Kontakt/e zu Kameraden pflegt, leitet diese Domain-Info doch bitte an andere aktive oder ehemalige „Hacketäuer“ weiter!
Vielen Dank.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Hans Sperzel
Freundeskreis PzBtl 203-214 e.V. -
Marina (Montag, 21. Februar 2011 23:26)
Guten Abend
Möchte Euch mal wieder ein netten Gruß hier lassen.
Als Soldatenmama kann ich nachempfinden was Mamas und Papas durchmachen.
Wer mag darf mich gerne anschreiben.
Mein Sohn Pierre ist ebenfalls in der GFM-Rommel-Kaserne in Augustdorf stationiert.
Mfg Marina -
Helga D. (Montag, 21. Februar 2011 08:55)
Ich wünsche all Ihren SoldatInnen viel Soldatenglück und seien Sie stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Kommen Sie alle gesund an Körper und Seele wieder zurück in die Heimat.
Ihren Familien wünsche ich viel Kraft - als "einsatzerfahrene" Soldatenmutter weiß ich, was Sie alle durchleben: Die Gefühle fahren Achterbahn. Damit sollte man nicht alleine bleiben, tauschen Sie
sich aus, sprechen Sie untereinander über ihre Angst, weinen, aber lachen Sie auch gemeinsam. "Draußen" versteht uns niemand, aber untereinander braucht man meist keine Worte...
Helga D. und Familie -
Horst Müller (Donnerstag, 17. Februar 2011 07:55)
Guten Morgen Kameraden meine Gedanken sind wiederum bei Euch. Für Eure Einsätze herzlichen Dank. Viele Bürger würdigen Eure Arbeit, ich weiss das. Kommt bitte wieder alle Gesund zurück. Eure
Flugzeuge bringen Euch wieder gesund nach Deutschland. Euch gehört Respekt und hohe Anerkennungen. Bis bald. Mit kameradschaftlichem Gruss
Horst -
Hans Sperzel (Montag, 14. Februar 2011 14:02)
Liebe Kameradinnen und Kameraden!
Nun ist es soweit, Euer Einsatz ist in vollem Gange.
Gute Wünsche wurden reichlich mit auf den Weg gegeben, und das ist auch gut so!
Gerade aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle noch mal auf die Worte des Herrn Brigadegeneral Dirk Backen - in seiner Ansprache zur Verabschiedung am Freitag - zurückblicken. Schon der Beginn -
die Begrüßung war bemerkenswert. Die um die es wirklich geht, die Kameradinnen und Kameraden, deren Männer, Frauen, Freunde, Freundinnen und Familien wurden als erstes begrüßt! Bravo! Seine
Ansprache, eine die seinesgleichen sucht. Denn man hat schon unzählige „Reden“ gehört, aber das war schon etwas ganz Besonderes – da kam endlich mal was „rüber“, offen, ehrlich, fachlich, sachlich
und vor allem einfühlsam, auf den einzeln bezogen, eben eine „Ansprache“. Mehr Ehrlichkeit und Herzblut geht nicht. Ein Mensch, der sicherlich alles daran setzen wird, Euch in den nächsten Wochen im
Positiven zu leiten, begleiten, stützen und schützen wird!
Es bleibt wirklich ein gutes Gefühl!
In diesem Sinne alles Gute und viel Soldatenglück!
Wir und viele Andere sind in Gedanken bei Euch, verlasst Euch drauf!
Wenn möglich, lasst im Gästebuch mal von Euch hören, die Besucher der Homepage wird’s bestimmt interessieren und sehr freuen.
Hacke-tau
Hans Sperzel
Freundeskreis PzBtl 203-214 -
Thomas Betz (Donnerstag, 10. Februar 2011 12:33)
Ich wünsche euch allen Viel Glück und das ihr Alle gesund wieder kommt. Tace care !!
http://www.youtube.com/watch?v=49oCeu6gliI -
Ursula Hanke (Mittwoch, 09. Februar 2011 12:43)
Lieber Hans - liebe 214er,
dein Zitat vom 18.11.2010 spricht mehr sehr aus dem Herzen. Aber vor allem Eure mir erwiesene Kameradschaft, gab mir seit Dieter´s Tod,immer wieder Kraft und Mut. Vielen Dank an Euch alle. -
Andrea Soziaghi (Dienstag, 08. Februar 2011 22:03)
Hallo Soldatinnen, Soldaten und auch Angehörige,
soeben habe ich bei " Solidarität mit Soldaten " gelesen, dass Sie in kürze in den Einsatz nach Afghanistan gehen. Ich kenne zwar niemanden von Ihnen und Sie kennen mich nicht, das macht ja aber
nichts. Ich wünsche Ihnen allen einen ruhigen Einsatz, passen Sie gut auf sich auf und kommen Sie Gesund wieder. Ihren Angehörigen wünsche ich viel Kraft für die Zeit, in der Sie weg sind.
Nette Grüße
Andrea -
Benjamin Frost (Dienstag, 08. Februar 2011 11:51)
Hallo!
Hat zufällig jemand Bilder des Gelöbnisses der AGA 09/98. Ich war seinerzeit Rekrut der 2./PzBtl 203.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vieln Dank schonmal vorab!
Viele Grüße
Frost, Benjamin, HptFw d.R. -
Peter Adomaitis (Montag, 07. Februar 2011 07:00)
Hallo Freunde und Kameraden des PzBtl 214,
nach großen "Heulen" vor meiner Versetzung nach Augustdorf ist daraus meine beste und schönste Zeit als Soldat geworden. Ich danke Allen, die dazu beitrugen.
Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide an Alle die mich noch kennen.
Peter Adomaitis -
Uwe Finken (Donnerstag, 03. Februar 2011 11:18)
Hallo liebe Freunde im Freundeskreis,
Einen herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen und sehr modernen Homepage, die auch vor strittigen aktuellen Themen (z.B. Gorch Fock) nicht ausweicht.
Mir als User gefällt besonders das unkomplizierte Surfen auf den verschiedenen Seiten.
Übrigens, die angebotenen Exkursionen mit Herrn Szczepanski kann ich aus eigene Erfahrung nur wärmstens empfehlen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Uwe Finken, OTL d.R.
(PS: Pioniere und Panzerleute waren immer schon eine gute Verbindung.) -
Hans Sperzel (Mittwoch, 26. Januar 2011 18:12)
Hallo liebe "Gästebuchleser", ein wichtiger Hinweis in eigener Sache!
Werden Sie doch auch Mitglied im Freundeskreis.
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie für die gute Sache, als ehemaliger Angehöriger oder Freund des Panzerbataillons 203, des Panzerbataillon 214, als Reservist oder interessierter Bürger, in unserem
„Freundeskreis Panzerbataillon 203 „Die Hacketäuer“ und ehemaliges Panzerbataillon 214 e.V.“ Mitglied (passiv oder aktiv) würden!
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und inzwischen auf 370 Mitglieder angewachsen. Ziel und Zweck des Vereins ist seit seiner Gründung, die Kameradschaft zu fördern, die Tradition zu pflegen,
die Verbindung zwischen Soldaten und Bürgern zu fördern und in Notsituationen besonnen und unbürokratisch zu helfen.
Der Mitglieds-Beitrag für die breitgefächerten Vereinsaufgaben (Mindestbeitrag, der selbstverständlich freiwillig erhöht werden kann) beträgt z. Zt.12,- Euro im Jahr!
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie im Menüpunkt Freundeskreis-/Mitgliedschaft.
Sollten Sie vorab noch Fragen haben, melden Sie sich bitte - wir freuen uns sehr über Ihre Nachricht!
Hans Sperzel
Ofw d.R. Freundeskreis PzBtl 203-214 e.V. -
Andrea Soziaghi (Dienstag, 25. Januar 2011 13:37)
Hallo Soldaten und Soldatinnen,
egal wo ihr euren Dienst verrichtet, ich möchte hier zum Ausdruck bringen, dass nicht alle in Deutschland negativ zu eurem Dienst eingestellt sind. Schliesslich seid ihr nur diejenigen, die für die
Entscheidungen der Politiker, die wir selbst gewählt haben, ihre Gesundheit und ihr Leben auf´s Spiel setzen müssen. Ich stehe hinter euch, da ihr einen sehr schwierigen Job macht, meine Anerkennung
dafür.
Passt gut auf euch auf und kommt gesund wieder.
Nette Grüße
Andrea -
Uschi + Mario Schulz (Donnerstag, 20. Januar 2011 13:50)
Hallo liebe Soldaten und Soldatinnen im Einsatz und alle die das lesen,
der folgende Spruch ist nicht von uns, aber er gefällt uns sehr gut
und wir finden er gehört hier hin, da er viel aussagt:
Ein Soldat hat Disziplin, die du sehen
kannst
wenn er läuft.
Ein Soldat hat Ehre, die du hören kannst
wenn
er spricht.
Ein Soldat hat Mut, den du in seinen Augen
sehen kannst.
Dem Soldat ist eine Loyalität zu eigen, die
der nie verraten wird.
Ein Soldat hat etwas, was ihn von anderen
unterscheidet.
Ein Soldat hat Stärke, die aus seinem Herzen
kommt.
Soldat zu sein, ist kein Titel, den sich
jeder einfach zulegen kann.
Soldat zu sein ist die Seele des Mannes, der
tief in dir vergraben ist.
Der Job eines Soldat ist nicht vorbei nach 8
Stunden am Tag oder 40 Stunden in der Woche.
Ein Soldat ist immer Soldat. Auch wenn er
schläft.
Ein Soldat dient zu allererst seinem Land.
Sein Privatleben kommt danach.
Ein Soldat muss das opfern, was dem Zivilist
zuerst einfällt.
Wenn du Zivilist bist, sag ich dir
folgendes:
Nächstes mal, wenn du einen Soldat siehst,
erinnere dich, was sie tun.
Der Soldat ist der Grund, dass unser Land
das
"Home of the free" ist.
Der Soldat ist das Mutige, was dich und mich
beschützt.
Wenn du Soldat bist, sage ich dir folgendes:
Ich danke Gott für jeden Soldat.
Ich danke dir, für das was du tust.
alles Liebe für Euch alle und kommt gesund nach Hause
Uschi + Mario -
OTL René Schüren (Dienstag, 11. Januar 2011 19:36)
Sehr geehrte Kameraden, liebe Ehemalige, Freunde und Förderer der Panzerbataillone 203-214,
als Kommandeur des stolzen PzBtl 203 "Die Hacketäuer" und langjähriger Angehöriger des PzBtl 214 freue ich mich besonders, dass es dem Freundeskreis dank der beispielhaft professionellen Arbeit von
Herrn Sperzel gelungen ist, ein Kommunikations- und Informationsforum zur Pflege der Kameradschaft zu schaffen. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Btl und dem FK ist aus meiner Betrachtung sehr konstruktiv und intensiv, daran wollen wir auch weiterhin festhalten.
Das Jahr 2011 ist für das Bataillon herausfordernd, der Blick in die Zukunft ungewiss!
Wir gehen mit insg. knapp 250 Soldatinnen und Soldaten des Bataillons von Febr bis Sep 2011 nach KUNDUZ/AFG und stellen dort die Hauptkräfte für das Provincial Reconstruction Team. SP der Arbeit
liegt in der Unterstützung der afg Sicherheitsorgane und der GO/NGO beim Aufbau des Landes und der Entwicklung der Provinz Kunduz. Darüber hinaus sorgen wir natürlich auch für Stabilität und
Sicherheit, das ist nicht ungefährlich, daher liegt unser Augenmerk derzeit auf eine intensive und umfassende Vorbereitung, um sich den Herausforderungen stellen zu können. Wir hoffen, alle heil und
gesund wieder zurückzukommen.
Was die Zukunft des Bataillons angeht, bin ich zuversichtlich. Wir werden hoffentlich als Panzer-, aber sicherlich als Kampftruppenbataillon in Augustdorf erhalten bleiben,da mache ich mir keine
allzu große Sorgen. Und somit bleibt auch für zukünftige gemeinsame Veranstaltungen mit dem Freundeskreis und mit Ehemaligen der PzBtl immer ein aktiver Truppenteil, der mit Personal, Fähigkeiten und
Infrastruktur gut unterstützen kann.
Ich möchte alle ehemaligen Panzerleute einladen, sich bei der ein oder anderen Veranstaltung, z.B. beim Gänseessen am 25. November 2011 sehen zu lassen. Wir würden uns freuen, besonders wenn Sie dann
auch Mitglied im Freundeskreis werden :-)
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr 2011, begleiten Sie die Einsatzsoldaten in Gedanken bei Ihrem schwierigen Auftrag und vielleicht sieht man sich in Augustdorf.
Hacke tau,
OTL René Schüren
Kdr PzBtl 203 -
Marina (Samstag, 01. Januar 2011 22:52)
Nun ist es da, daß neue Jahr 2011.Wünsche Euch alles erdenkliche Liebe und Gute.Unseren Soldaten im Einsatz Gottes Beistand.
Gruß Marina (Mama von einem Sohn der auch Bundeswehrsoldat ist) -
Berge-Bernhard Beineke (Samstag, 01. Januar 2011 17:24)
Ich wünsche allen Kameraden, ein glückliches und zufriedenes Neues Jahr 2011, vor allem Gesundheit!Den Kameraden im Einsatz eine gute Heimkehr!
OFw Berge-Bernhard Beineke -
Kurt Grübsch (Freitag, 31. Dezember 2010 17:04)
Hallo
schönen Gruß an allen ehemaligen 10/7 und 1/214
des Jahrganges 1969-1971 es war HART aber GUT
HG Kurt Grübsch -
Marina (Donnerstag, 30. Dezember 2010 23:18)
Ich wünsche euch fürs neue Jahr...
2011 alles liebe und gute.
Ich wünsche euch fürs neue Jahr
das große Glück in kleinen Dosen.
Das alte lässt sich ohnehin
nicht über Nacht verstoßen.
Was ihr begonnen habt, mit Mut und rechter Müh´,
das bleibt euch auch noch Glück und Last
in neuer Szenerie.
Erwartet nicht vom ersten Tag
des neuen Jahres gleich zuviel!
Ihr weißt nicht, wie ihr es treiben mögt,
es bleibt beim alten Spiel.
Ob gute Zeit, ob schlechte Zeit,
wie sie von Gott gegeben,
so nehmt sie an und steht bereit
und macht daraus euer Leben! -
André Hukriede (OG Huki) (Dienstag, 28. Dezember 2010 16:32)
Hallo Kameraden... >> 1./214 FmGrp // AVZ // MatGrp // InstGrp
tja, was soll ich sagen? Mir schlägt das Herz bis zum Hals wenn ich die vielen tollen Einträge hier lese.
Ich bin selber von 10/92 - 09/96 mit dabei gewesen und habe gelebt, gelitten, gesoffen, geschimpft, gelacht und gedient.
Meine Grüsse richten sich an meinen alten Kp-Chef Major Weber, OStfw Skirde, OFw Göbel, SU Axel(schweiss) Voigt und natürlich Hfw Scheidges. Weiterhin grüße ich Mario Guzzardi und Tobias Reuss.
Ganz besondere Grüsse an meinen Freund und Kameraden Peter Staudt den ich vom Uffz bis zum Fw begleiten durfte.
Weiterhin grüsse ich die Jungs der MatGrp. HG Andreas Rehfeldt und OG Matthias Henze. Ich sach nur "Eimer" *zwinker
Viele Namen klingen noch in meinen Ohren nur habe ich leider durch die Jahre keine Gesichter mehr dazu.
Grüsse ebenfalls an die Kameraden vom AVZ: Torwegge, Strunz, Siekmann & Co. ... einfach alle die mich noch von damals kennen.
Ich vermisse die Zeiten mit euch in der Senne, in Bergen und am meisten die tollen Aufenhalten in Castle Martin (Wales).
"Antennen hoch!"
Grüsse - Euer "Huki" -
Marina (Samstag, 25. Dezember 2010 22:00)
Wünsche Euch gesegnete Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr.Mein Sohn ist auch Soldat ist stationiert in der GFM Rommel-Kaserne in Augustdorf.Er war auch bei der 203 .Nun ist ist er bei im
21.Stabsbatillion.
Gruß Marina -
Ekkehard Ahland (Samstag, 25. Dezember 2010 13:33)
Gratulation und Anerkennung zur erfolgreichen,ausführ -lichen Erstellung der Homepage,des Freundeskreis Panzer -
bataillion 203-214 e.V.Oberfeldwebel d.R.Hans Sperzel,hat
wieder einmal sein Können,seine Neigung zur akribischen beanstandungsfreien,Arbeit unter Beweis gestellt.Dazu besten Dank .Ich wünsche allen Kameraden und Freunden des
Panzerbataillion 203-214,ein frohes unbeschwertes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches 2011 .
Antennen-hoch,Luken-dicht,hacke-tau .
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Ekkehard Ahland -
Hans Sperzel (Freitag, 24. Dezember 2010 15:42)
Wir wünschen allen aktiven Kameradinnen und Kameraden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Im Besonderen denen, die sich derzeit im Auslandeinsatz befinden, einige friedliche Stunden und einen Moment der Ruhe im Kreise der Kameraden - damit Ihr wieder durchatmen und innerlich etwas zur
Ruhe kommt.
Gerade jetzt am Heiligen Abend, wünschen wir euren Familien und Freunden die Kraft die es braucht, um auch die Zeit Zuhause zu „überstehen“.
Nicht zuletzt all denen die Verletzt wurden, wünschen wir von Herzen eine baldige und vollständige Genesung!
Ihr könnt sicher sein, dass es hier in Deutschland Menschen gibt, die an Euch denken!
Und wir setzen alles daran und sind fest davon Überzeugt, dass es immer mehr werden!
Allen recht viel "Soldatenglück" und eine gesunde Heimkehr!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Hans Sperzel
Ofw d.R. -
Reinhard Galonska (Donnerstag, 23. Dezember 2010 15:35)
Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr, allen Kameraden die ihren Dienst im Ausland versehen.
Kommt gesund nach Hause.
War unter Hauptmann Kiesewetter bei der 4/214 vom 1965 bis mitte 1967 als Richtschütze im Dienst.
Güße an alle die mich kennen. -
Hans Sperzel (Donnerstag, 18. November 2010 10:45)
Ein Zitat
Neue Kräfte
Es gibt Situationen in unserem Leben,
in denen wir uns verletzt oder einsam fühlen...
Aber ich glaube, dass diese Zeiten,
in denen wir ziellos umherirren und alles um uns herum
zu zerbrechen scheint,
eigentlich eine Herausforderung für jeden sind.
Wir versuchen verzweifelt
an der Sicherheit der Vergangenheit festzuhalten,
aber ganz unwillkürlich überwinden wir alle Probleme
und erlangen ein neues Verständnis, ein neues Bewusstsein
und vor allem neue Kräfte.
Es ist fast so, als müssten wir diesen Schmerz
und diesen Kampf durchmachen und erfahren,
um zu wachsen und neue Höhen zu erreichen.
Unseren 203-ern Kameraden für die kommende Zeit:
"Glück Auf" und "Hacke-tau"
MkG
Hans Sperzel -
Gerhard Küthe (Mittwoch, 17. November 2010 19:02)
Die Gestaltung, die Inhalte und vielen Zusatzinformationen der neuen Hompage sind sehr gut gelungen. Wir hoffen, dass sie eine Plattform für einen regen Informations- und Gedankenaustausch für alle
Freunde unseres Freundeskreises bietet, uns hilft unsere Ziele zu verwirklichen, sowie den Geist der Panzertruppe auch in der Zukunft aufrecht zu erhalten.
Ich verbleibe mit einem kräftigen:
„Antennen – hoch, Luken – dicht, hacke – tau“!
Mit kameradschftlichem Gruß
Gerhard Küthe -
H.Böttcher (Mittwoch, 17. November 2010 15:26)
Guten Tag
Das PzBtl 203 beabsichtigt, die Tradition der PzBtl im Standort Augustdorf aufzubereiten. Wer also noch Fotos, Erinnerungsstücke etc. beitragen kann, ist herzlich willkommen. Ich plane eine
Neugestaltung des Geb. 510, wo dann Bilder aufgehängt und Vitrinen aufgestellt werden sollen. Bei Fragen, Hinweisen kontaktieren Sie mich bitte unter 05237-91-1820.
Panzer Hurra
Hauptmann Böttcher
PzBtl 203 -
Hans Sperzel (Mittwoch, 17. November 2010 15:22)
Hallo Kameraden - liebe Besucher,
eine kleine Weisheit in Bezug auf unsere neue Homepage.
...wollte man warten, bis man etwas so gut könnte,
dass niemand etwas daran auszusetzen fände,
brächte man nie etwas zuwege.
In diesem Sinne,
viel Spaß auf unserer neuen Plattform.
MkG
Hans Sperzel -
Karl-Heinz Schröder (Mittwoch, 17. November 2010 11:39)
Liebe Freunde und Besucher
Herzlich willkommen auf der neuen Internetpräsenz des „Freundeskreis Panzerbataillon 203 „Die Hacketäuer“ und ehemaliges Panzerbataillon 214 e. V“.
Es ist uns gelungen, diese neue ansprechende und informative Melde- und Informationsstelle ins Netz zu stellen. Die Homepage ist so gestaltet, dass sie uns Panzersoldaten, den Freunden, Aktiven und
Ehemaligen der Panzerbataillone einen vertrauten Raum zur Pflege von Verbindungen und Erinnerungen, sowie der aktuellen Themen bietet.
Dem kommt besondere Bedeutung zu, wenn die allgemeine Wehrpflicht nun ausgesetzt und der Umfang der Panzertruppe erneut reduziert und verändert werden soll.
Der innigen Verbindung der Panzersoldaten mit den zivilen Bürgern unserer Gesellschaft, bedarf zukünftig mehr denn je unsere besondere Aufmerksamkeit, denn unsere Soldaten dürfen nicht allein
gelassen werden. Rückhalt, Sicherheit und Frieden gibt es nicht zum „Nulltarif“!
Ich verbleibe mit einem kräftigen:
„Antennen – hoch, Luken – dicht, hacke – tau“!
Karl-Heinz Schröder
1.Vorsitzender