Das Wappen des Panzerbataillon 214

Es war der 14. November 1976, das Bataillon sollte ein verbindliches Wappen erhalten.

Der Kommandeur, Oberstleutnant Hubert-F. Kraus, wollte ein heraldisch konformes Wappen schaffen.

Von drei Entwürfen die er in einer Besprechung seinen Offizieren und Feldwebeln vorlegte,

entschieden sich die Anwesende nahezu einstimmig für den Vorschlag:

 

"Eisernes Kreuz belegt mit der Lippischen Rose".

 

 

 

Und so zeigt das Bataillonswappen in seiner endgültigen Ausgestaltung

auf weißem Schildgrund das stilisierte Eiserne Kreuz, das bis zum Schildrand führt.

Mittig liegt die Lippische Rose, sie unterstrich deutlich die Zugehörigkeit zur "Lippischen Garnison".

Das Eiserne Kreuz steht als Symbol für:

Tapferkeit-soldatische Tugend, Freiheitsliebe-bürgerliche Tugend, Ritterlichkeit-menschliche Tugend

Und daraus Abgeleitet lautete der Leitspruch des Bataillons:

 

"Tapferkeit - Freiheit - Ritterlichkeit"

.