Die Traditionsfahne des Panzerbataillon 203

Diese Fahne wurde von der ehemaligen Iserlohner Kameradschaft, „Ehem. HACKETÄUER Infanterieregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16 “, geführt.

In feierlicher militärischer Form hat das Panzerbataillon 203 die Fahne im Juni 1967 übernommen.

Mit Klick auf die Fahne erhalten Sie weitere Informationen zum Infanterieregiment Freiherr von Sparr.

In Farbe und Gliederung, ist die Hauptseite den Fahnen des Regiments, wie sie bis 1918 geführt wurden, nachgebildet. Die Grundfarbe „blau“ ist die Farbe des Regiments. Die zweite Seite trägt an Stelle der Grundfarbe „blau“ das preußische „schwarz“.

 

Im Jahr 1925 ist die Fahne gefertigt und am 16. August feierlich in Münster geweiht worden. Der letzte Chef des Regiments, Generaloberst von Einem gen. Von Rothmaler und der letzte Regimentsgeistliche führten die Weihe durch. Die Fahne nahm teil an den großen Feierlichkeiten zum 125-jährigen Stiftungstag des Regiments im Juli 1938 in Köln.

 

 

Historische Vereinsarbeit

 

 Mit einem Klick auf das Foto erhalten Sie Informationen zum

"Infanterieregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16"

durch den "Offizier-Verein der Deutschen Armeekorps 1914 e.V."  Der Verein ist ein Zusammenschluss von Personen die sich mit der Pflege der Geschichte und militärhistorischer Tradition,

sowie der Darstellung der historischen Uniformierung der Kaiserzeit befassen.